Was ist eine Massagematte?
Eine Massagematte bietet die Möglichkeit Rückenschmerzen und Verspannungen zu lindern. Diese können durch den Beruf, durch Folgen von ungünstiger Körperhaltung oder auch durch Bewegungsmangel entstanden sein.
Die verglichenen Massageauflagen sind eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Massagesitzungen beim Orthopäden bzw. Masseur und bieten eine gute Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen.
In unserem Massagematten Fakten-Test werden unterschiedliche Ausführungen vorgestellt, wie z.B. die Massagesitzauflage, die herkömmliche Massagematte oder ein Nacken / Schulter Massage Gerät. Ganz gleich, welches Massagegerät gewählt wird, alle Produkte sorgen für regelmäßige Erholung und Entspannung und dass durch eine einmalige Investition in ein geeignetes Massageprodukt.
Bei den Massagematten in unserem Vergleich handelt es sich um Geräte, die auf Sitzmöbel fixiert werden oder in Ausnahmefällen auch im Liegen angewendet werden können. Die Unterschiede finden sich in den verschiedenen Massagefunktionen.
Einige Modelle konzentrieren sich auf wenige Körperregionen, während andere Modelle durch Vibration und gezielte Beheizung einzelner Körperregionen punkten können.
Die sogenannten Shiatsu Sitzauflagen bzw. Shiatsu Massagematten bilden die beliebte asiatische Fingerdruck-Massage nach. Der Begriff „Shiatsu“ leitet sich von dem japanischen Wort „Fingerdruck“ ab und genau diesen spürt man bei der Verwendung einer Shiatsu Massagematte. Die Rollen des Massagegerätes fühlen sich wie Finger an, die durch unterschiedliche Druckstärke die Rückenmuskulatur lockern und so die gewünschte Entspannungsmassage ermöglichen. Durch den gezielten Einsatz von Wärme wird diese Wirkung noch verstärkt.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Massagematten
Was macht man mit einer Massagematte?
Eine Massagematte wird in erster Linie dazu eingesetzt, die Rücken- und Nackenmuskulatur zu entspannen. In der Regel wird die Massagematte dazu mit den mitgelieferten Fixierungsbändern auf Möbelstücken wie Stühle, Bürostühle, Sofas oder Sessel befestigt.
Die Massageauflagen sind also in nahezu jeder Umgebung einsetzbar. Wichtig ist nur darauf zu achten, aufrecht zu sitzen, da die Geräte dafür konzipiert sind.
Genau wie bei orthopädischen Massagen beim Masseur ist es Ziel der Massagematten und Massagesitzauflagen durch gezielte Druck- und Dehnbewegungen die Muskulatur zu lockern und für Entspannung zu sorgen. Durch den gezielten Einsatz von Rotlicht und Wärme, die bei einigen Geräten wahlweise dazu geschaltet werden kann, wird diese Wirkung noch verstärkt.
Testbaron Redaktionstipp
Massagen, gleich welcher Art, sind anstrengend für die Muskeln und das Gewebe, daher empfehlen die Gerätehersteller die Massagezeit einer Sitzung auf ca. 15 Minuten zu begrenzen!
Es sollen damit Schmerzen und ernsthafte Verletzungen vermieden werden. Aber auch um der Überhitzung einer Massagematte vorzubeugen, schalten die meisten Geräte nach diesem Zeitraum von selbst ab.
Was sollte man beachten, wenn man eine Massagematte kaufen möchte?
Eine Massagematte ist regelmäßig im Einsatz, daher sind die Hauptkriterien die Qualität und die Verarbeitung, aber auch andere Punkte sind bei der Kaufentscheidung wichtig.
Die folgende Übersicht gibt eine Hilfestellung, auf was beim Kauf einer Massagematte zu achten ist.
Intensität der Massage
Qualität / Verarbeitung und Material
Fernbedienung
Handhabung
Leistung
Massageangebote / Massagezonen / Separate Nacken-Massage
Geeignete Schulterhöhe
Zuschaltbare Rotlicht- und Wärmefunktion
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie funktioniert eine Massagematte?
Alle elektrischen Massagematten aus diesem Vergleich lehnen sich an das Prinzip der klassischen Massage an.
Durch gezielte Dehn- und Druckbewegungen soll erreicht werden, dass sich der Körper entspannt. Aus diesem Grund befinden sich in den Massagesitzauflagen und Massagematten Rollen, die zum Einsatz kommen, um entsprechende Druckbewegungen einer Massage nachzustellen. Die Rollen werden durch elektrische Impulse gesteuert und bearbeiten so den Rücken, wie es sonst die Hände eines Masseurs machen würden.
In der Regel werden Massagerollen verwendet, die eine ballähnliche Form haben. Diese bewegen sich auf- und abwärts, sowie gleichzeitig auch seitwärts. Durch die Wahlmöglichkeit einer bestimmten Massagezone, wie beispielsweise gesamter, oberer oder unterer Rückenbereich, kann die gezielte Einwirkung auf eine bestimmte Rückenpartie erreicht werden.
Neben diesen mechanischen Bewegungen, die das Gewebe des Anwenders, die Haut und die Muskulatur entspannen, gibt es bei einigen Geräten noch eine weitere Funktion, nämlich die zuschaltbare Rotlicht- und Wärmefunktion. Hierzu werden die oben beschriebenen Rollen zusätzlich erwärmt und sorgen so für eine noch höhere Entspannungswirkung. In dem folgenden Video wird dies exemplarisch vorgestellt.
Welche unterschiedlichen Massagematten gibt es und was zeichnet diese aus?
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausführungen von Massagematten:
Ausführung | Beschreibung |
---|---|
Massagematte | Die einfachste Bauweise in unserem Vergleich ist die gewöhnliche Massagematte. Sie hat in etwa die Form einer Isomatte und eignet sich für die Verwendung im Liegen, z.B. auf der Couch oder auf dem Boden.Man kann mit dieser Form der Massagematte den Nacken- und Rückenbereich, die Lendenwirbel und das Gesäß massieren lassen. Die meisten Modelle verfügen über eine zuschaltbare Rotlicht- und Wärmefunktion für zusätzliche Entspannung. |
Massagesitzauflage | Bei dieser Bauweise handelt es sich um eine Massagematte, die auf Sitzmöbeln angebracht wird. Spezielle Fixierungsgurte sorgen für einen guten Halt der Massagesitzauflage. Man kann also flexibel den Ort der Massage wählen, sei es im Büro während einer kurzen Pause oder Zuhause auf dem Esszimmerstuhl.Mit dieser Form der Massagematte ist es in der Regel möglich 3 Massagezonen (gesamter, oberer oder unterer Rückenbereich) zu erreichen. Es kann zwischen Shiatsu Massage im Nacken- und Rückenbereich und noch weiteren Massageangeboten gewählt werden, wie etwa die separate Nackenmassage oder die separate Vibrationsmassage in der Sitzfläche. |
Nacken / Schulter Massage Gerät | Bei dieser Bauweise handelt es sich um ein speziell auf die Nacken- und Schulterpartie abgestimmtes Gerät.Es verfügt über rotierende Massageköpfe, die eine Shiatsu Massage ermöglichen. Eine wahlweise zuschaltbare Rotlicht- und Wärmefunktion ist ebenfalls in den meisten Produkten integriert. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Massagematte im Einkauf ausgeben?
Da Massagematten in der Regel oft gebraucht werden, zahlt es sich aus, auf die Qualität und die Verarbeitung des Materials zu achten und dies wirkt sich natürlich auf den Preis aus.
Man sollte daher besser im mittel- bis hochpreisigen Segment nach einer geeigneten Massagematte bzw. einer Massagesitzauflage suchen, die vor allem die eigenen Bedürfnisse abdeckt. Hierzu ist zu überlegen, welche Massagearten man anwenden möchte, ob eine Nackenmassage integriert sein soll und ob das Produkt eine zuschaltbare Rotlicht- und Wärmefunktion zur Verfügung stellen soll, um nur einige Beispiele zu nennen.
Der preisliche Rahmen für geeignete Produkte liegt im Bereich zwischen 60€ und 170€. Manchmal sind aber auch spezielle Angebote zu finden, die günstiger sind.
Welche Massagematten-Hersteller gibt es?
- Medisana
- AEG
- HoMedics
- Bamboo
- Naipo
- TecTake
- newgen medicals
- Beurer
- Inventum
- Wellissima
- Vitalmaxx
- Medimat
Welche Vor- & Nachteile haben Massagematten?
Vorteile
- Schmerzlinderung durch eine einmalige Investition
- Kostengünstige und regelmäßige Massage möglich
- Flexibel und mobil und damit jederzeit anwendbar
- Leicht zu transportieren
- Möglichkeit der Shiatsu Massage
- Möglichkeit der Vibrationsmassage
- Kabel-Fernbedienung für eine bequeme Bedienung
- Zuschaltbare Rotlicht- und Wärmefunktion als zusätzliches Wohlfühlelement
Nachteile
- Man muss sich erst an die durchdringende Massage gewöhnen, bevor es zu einer Schmerzlinderung kommt
- Benötigt immer eine Stromquelle
Fazit
Eine statistische Erhebung hat gezeigt, dass mindestens 69 Prozent der Deutschen unter Rückenschmerzen leiden, 12 Prozent der befragten Personen gaben an, sogar täglich an Rückenschmerzen zu leiden. 34 Prozent klagten über chronische Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich. Und genau diesen Personen kann eine Massagematte durch eine einmalige Investition in das Produkt langfristig helfen. Durch die verschiedenen Massageprogramme, wie z.B. die Vibrationsmassage oder die Shiatsu Massage können die Rücken- und Nackenschmerzen gelindert werden.
Die wohltuende Wärme, die bei den meisten vorgestellten Geräten wahlweise dazu geschaltet werden kann, sorgt für zusätzliche Entspannung. Massagematten sind leicht zu transportieren und damit flexibel und mobil einsetzbar. In unserem Massagematten Fakten-Test finden Sie Produkte, die über eine Kabel-Fernbedienung verfügen und damit für eine bequeme Bedienung sorgen.
Beim Massagematten Kauf ist auf eine gute Verarbeitung und die Qualität des Produktes zu achten, da Massagematten erfahrungsgemäß regelmäßig benutzt werden. Daher sollte man sich eher im mittleren oder höheren Preissegment nach einer geeigneten Massagematte bzw. Massagesitzauflage umsehen. Unter den 5 oben vorgestellten Produkten sollte für jeden Massagewunsch das geeignete Produkt zu finden sein.