Was ist eine Mini-Bohrmaschine?
Neben normalen Akku Bohrmaschinen gibt es auch kleine Verwandte: Die sogenannten Mini Bohrmaschinen. Sie können dieselbe Form wie eine große Bohrmaschine haben nur in kleiner Ausführung, die meisten Modelle sind jedoch stiftförmig. Dies macht sie besser geeignet für filigrane Arbeiten.
Mini Bohrmaschinen können an sich “nur” bohren. Mit dem passenden Zubehör kann man sie aber mittlerweile schon ganz gut anderweitig einsetzen. Beispielsweise können kleine Fräser, Sägeblätter oder Schleif- und Polierstifte anstelle des Mini-Bohrers aufgesteckt werden.
Der Mini Bohrmaschinen Fakten-Test zeigt einen guten Überblick über verschiedene Modelle und Einsatzbereiche.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Mini-Bohrmaschinen
Was macht man mit einer Mini-Bohrmaschine?
Während die großen Bohrmaschinen bestens für große Arbeiten gemacht sind, eignen sich die kleinen Bohrmaschinen für kleinere Aufgaben ohne Schlagkraft. Wenn sehr genau an kleinen Bauteilen gearbeitet werden muss wird eine Mini Bohrmaschine verwendet. So kommen sie z.B. bei Modellbauern häufig zum Einsatz. In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ähnelt sie aber den Großen.
Testbaron Redaktionstipp
Der Neuseeländer Lance Abernethy hat die wohl kleine funktionsfähige Bohrmaschine der Welt hergestellt. Sie ist nur ungefähr so groß wie seine Fingerkuppe und wurde mit einem 3D Drucker produziert. Sie besteht aus einigen, gedruckten und nicht gedruckten Einzelteilen und Lance benötigt ca. 3 Stunden um alles ordnungsgemäß zusammen zu setzen.
Was sollte man beachten, wenn man eine Mini-Bohrmaschine kaufen möchte?
Drehzahl
Gewicht
Zubehör
Form
Wie funktioniert eine Mini-Bohrmaschine?
Mini Bohrmaschinen funktionieren eigentlich wie die großen Modelle, nur dass sie keinen Schlag aufbringen können. Es gibt auch hier Geräte, die über einen Akku betrieben werden und welche, die an das Stromnetz angeschlossen sind.
Mini Bohrmaschinen haben ein deutlich kleineres Bohrfutter, daher müssen spezielle Bohrer bzw. Aufsätze benutzt werden. Diese w. erden eingespannt und schon kann man mit dem Bohrer bohren. Selbst in harten Materialien ist dies möglich, durch Beton kommen die kleinen Bohrmaschinen jedoch nicht.
Welche unterschiedlichen Mini-Bohrmaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?
Elektrisch | Sofern man sich in der Nähe einer Stromquelle befindet können elektrische Mini Bohrmaschinen sehr kraftvoll sein. Sie sind zwar weniger flexibel und man hat ein Kabel, dass im Weg sein könnte, aber sie sind jederzeit einsatzbereit. |
Akku | Akkubetriebene Mini Bohrmaschinen können überall verwendet werden, wenn der Akku geladen ist. Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass ein Lithium Ionen Akku verwendet wird. Da diese nicht vom Memory Effekt betroffen sind. |
Manuell | Besonders preiswert und leicht sind manuell betriebene Handbohrer. Sie sind sehr präzise und können jederzeit überall eingesetzt werden, erfordern aber etwas Kraft und Geschick. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Mini-Bohrmaschine im Einkauf ausgeben?
Mini Bohrmaschinen gibt es von 30 bis 80 €. Der Preis ist je nach Leistung und mitgelieferten Zubehör unterschiedlich.
Welche Mini-Bohrmaschinen-Hersteller gibt es?
- GHB
- Basetech
- Proxxon
- Mannesmann
- Jteng
- Lund
- Bosch
- ChillTech
- Generic
Welche Vor- & Nachteile haben Mini-Bohrmaschinen?
Vorteile
- geringes Gewicht
- kleines Bohrfutter
- ideal für präzise Bohrungen
Nachteile
- Überhitzungsgefahr bei Überlastungen
- Nicht für Beton oer Fliesen geeignet
Fazit
Für feine, filigrane Arbeiten sind große Bohrmaschinen zu schwer und können nicht präzise genug arbeiten. Gerade im Heimwerker und Hobby Bereich finden Mini Bohrmaschinen häufig Verwendung. Es lassen sich mit den kleinen Geräten keine Löcher in die Wand bohren. Aber für detaillierte Aufgaben sind sie ideal. Wer einen Alleskönner sucht, sollte jedoch zu einer großen Bohrmaschine greifen.