Was ist eine Langlochbohrmaschine?
Langlochbohrmaschinen haben extra lange Bohrer, die über die definierte Länge herkömmlicher Bohrer hinausgeht. Das macht sie ideal für lange Löcher in Holz, aber auch für Metall oder Kunststoff.
Diese Art von Werkzeug ist auch unter dem Namen Schaftfräse oder Planfräser bekannt. Langlochbohrmaschinen sind stationäre Bohrmaschinen, d.h. Sie sind an einem Sockel angebracht und können entweder vertikal oder horizontal verwendet werden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Langlochbohrmaschinen
Was macht man mit einer Langlochbohrmaschine?
Langlochbohrmaschinen sind vor allem in der Holzverarbeitung zu finden. Das Werkzeug wird über Führungsschienen und Fixierungen an das Holz angelegt. Neben dem Bohren von langen, tiefen Löchern können Langlochbohrmaschinen mit dem passenden Zubehör auch verschiedene Formen fräsen.
Testbaron Redaktionstipp
Zu Beginn der Industrialisierung waren Langlöcher, insbesondere in Metall mit einem sehr hohen Aufwand verbunden. Die Löcher mussten vorgebohrt. ausgestemmt und geglättet werden.
Durch die Erfindung der Langlochbohrmaschinen in der Dampfmaschinenfabrik Sharp, Stewart und Co. in Manchester Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Herstellung enorm erleichtern und der Zeitaufwand verkürzt. Auch die Genauigkeit der Fertigung verbesserte sich zunehmend durch die neuen Maschinen.
Was sollte man beachten, wenn man eine Langlochbohrmaschine kaufen möchte?
Leistung
Drehzahl
Bohrer
Wie funktioniert eine Langlochbohrmaschine?
Langlochbohrmaschinen sind auf einem Tisch in Führungen und Schienen fixiert. Das Werkstück wird an den Bohrer herangeführt. Höhe und Position können jedoch justiert werden. Die Auswahl des Bohrers ist abhängig von der gewünschten Lochgröße und muss in das Bohrfutter der Maschine passen. Dann können sehr präzise gearbeitet werden.
Welche unterschiedlichen Langlochbohrmaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?
Langlochbohrmaschinen sind selbst schon sehr ausdifferenzierte Maschinen. Da sie eine sehr hohe Leistung aufbringen müssen und stationär eingesetzt werden, gibt es sie lediglich in der netzbetriebenen Ausführung.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Langlochbohrmaschine im Einkauf ausgeben?
Langlochbohrmaschinen haben aufgrund ihrer komplexen Bau- und Funktionsweise einen sehr hohen Anschaffungspreis von um die 10.000€. Damit gehören sie sicher nicht zu den Werkzeugen, die man sich für den Eigenbedarf anschafft. In der Holzverarbeitung sind sie jedoch eine Standardmaschine.
Welche Langlochbohrmaschinen -Hersteller gibt es?
- Holzmann
- Scheppach
- Holzkraft
- Bernardo
- FAMAG
Welche Vor- & Nachteile haben Langlochbohrmaschinen ?
Vorteile
- Sehr starke Leistung
- Für Bohr- und Fräsarbeiten geeignet
- sehr präzies Bohren möglich
Nachteile
- Einige Modelle nur für Holz geeignet
Fazit
In der Holzverarbeitung sind Langlochbohrmaschinen keine Seltenheit. Gerade bei Holz müssen oft sehr tiefe Löcher gebohrt werden. Dafür sind Langlochbohrmaschinnen bestens geeignet.
Für Heimwerker ist eine Anschaffung eher unwahrscheinlich, da die Maschinen sehr groß und schwer sind und sich nicht universell einsetzen lassen. Neben dem Kauf gibt es aber auch immer wieder die Möglichkeit eine Langlochbohrmaschine auszuleihen.