Was ist ein Babytragetuch?
Ein Babytragetuch (Tragetuch) ist eine Hilfe, die es ermöglicht, ein Baby oder Kleinkind über einen längeren Zeitraum am Körper zu tragen. Im Gegensatz zu einer Babytrage kann man mit einem Babytragetuch das Kleinkind aufgrund verschiedener Bindetechniken flexibel in mehreren Position tragen.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Babytragetücher
Was macht man mit einem Babytragetuch?
Babytragetücher sind die beste Möglichkeit, einem Baby bereits ab der Geburt durch das Nahe tragen am Körper Vertrauen und Bindung zu schenken. Durch den intensiven Körperkontakt kann das Kleinkind wohlbehütet ins Leben wachsen.
Der bedeutenste Vorteil jedoch ist ein anderer: Mit steigendem Gewicht bekommen Mütter und auch Väter bei dauerhaften Tragen schnell Rückenschmerzen, die mit einem Babytragetuch und gelernter Wickeltechnik umgangen werden können. Außerdem werden Muskel und Wirbelsäule des Nachwuchses trainiert und der Gleichgewichtssinn gelernt.
Das Kind kann im Babytragetuch eine optimale Haltung annehmen. Die Beinchen sind leicht gespreizt und der Rücken rund. Im Alltag ist es auch eine wirkliche Hilfe, denn so hat man immer beide Hände frei, ob beim Einstieg in Bus oder Bahn oder im Supermarkt.
Testbaron Redaktionstipp
Noch vor 200 Jahren wurden in Europa Neugeborene und Kleinkind oft am Körper der Mutter getragen, vor allem in ärmeren Schichten. Die wohlhabendere Klasse lies ihre Kinder von Kindermädchen betreuen und nutzten ab dem 19. Jahrhundert auch Kinderwagen.
In den 70er Jahren kopiere Erika Hofmann, Mutter von 4 Kindern das Vorbild mittelamerikanischer Frauen. Diese trugen ihre Säuglinge immer in einem um den Körper gebundenen Tuch um ihre Arbeit tätigen zu können.
Die bekannte Zeitschrift „Stern“ druckte diese Idee 1972 in einer Ausgabe ab. Mediziner fanden diese Idee hervorragend, sodass in Ludwigsburg kurze Zeit später die Firma „Didymos“ erstand. Von dort an wurden Stoffe für diesen Zweck produziert.
Was sollte man beachten, wenn man ein Babytragetuch kaufen möchte?
Größe
Wickeltechniken
Länge des Tragetuchs
Stoff
Eigenschaften
Material
Wie funktioniert ein Babytragetuch?
Die Funktionsweise eines Babytragetuch ist ziemlich einfach. Ein großes elastisches Tragetuch wird mit einer bestimmten Bindetechnik gefaltet, festgeschnürt und fest verknotet. Das Kind wird dabei zu Beginn bereits in das Tuch „eingelegt“. Wenig Geübte sollten hier in die Hocke gehen um schlimme Unfälle zu vermeiden. Bei Unsicherheit eine weitere Person um Hilfe bitten. Das Babytragetuch sollte straff gebunden sein, denn die meisten geben nach wenigen Minuten etwas nach.
Kleinkinder sollten immer mit dem Gesicht zum Körper der Trageperson gerichtet sein, denn anders herum würde es zu einer schlechten Rückenhaltung führen. Das Kleinkind sollte frühestens ab dem 3. Monat auf dem Rücken getragen werden, denn vorher ist die Kopfmuskulatur der Kleinen noch zu schwach.
Zusätzlich kann das Babytragetuch auch zum diskreten Stillen in der Öffentlichkeit genutzt werden.
Welche unterschiedlichen Babytragetücher gibt es und was zeichnet diese aus?
RingSling | Der RingSling ist die eine sehr gute Alternative zum klassischen Babytragetuch für Kleinkinder. Mit zwei Ringen wird der „Tragesack“ vorgeformt und muss nur noch festgezogen werden. Das Tragen vor dem Bauch, vor der Hüfte und auf dem Rücken ist damit möglich. |
DidySling | Der DidySling ist die eigene Marke von Didymos eines RingSling. Dieser ist ebenfalls erhältlich in diversen Größen, Farben, Mustern. Das Material besteht aus Bio-Baumwolle. |
Mei Tai | Der Mei Tai besteht aus einem Stoffviereck welches mit Halteriemen versehen ist. Die Träger werden am Körper befestigt und das Kind wie in einem Beutel entweder am Bauch oder auf dem Rücken gehalten. |
DidyTai | Die Didymos-Variante des Mei Tai in guter Qualität und selbstverständlich aus Bio-Baumwolle gefertigt. Preislich leider sehr teuer. |
Manduca | Die Manduca ähnelt sehr einem Rucksack. Sie besteht aus mehreren gepolsterten Hüft- und Schultergurten. Das Design passt auch besser zu Männern. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Babytragetuch im Einkauf ausgeben?
Welche Babytragetücher-Hersteller gibt es?
- Amazonas
- Babasling
- Babylonia
- Babymoov
- Boba
- ByKay
- Cuddlebug
- Cybex
- Didymos
- Dolcino
- Ergobaby
- Je Porte Mon Bebe
- Manduca
- Moby Wrap
- Pugho
- Quaranta Settimane
- Red Castle
- Simplygood
- Sleepy Wrap
- Sterntaler
- Storchenwiege
- Tineo
- we made me
Welche Vor- & Nachteile haben Babytragetücher?
Vorteile
- Baby hat direkten Körperkontakt zur Trägerperson dadurch - vertrautes Gefühl
- Kind nimmt aktiv am Leben bei da es alles sehen und hören kann
- viel Bewegungsfreiraum im Alltag, ob beim Spazieren, Einkaufen oder im Haushalt
- praktische Grösse, immer parat, nicht wie ein Kinderwagen
- stärken der Rumpfmuskulator der Trageperson
- pflegeleichtes Material, welches auch waschmaschinengeeignet ist
- günstige Anschaffung im Vergleich zu Kinderwagen
Nachteile
- Das Binden eines Babytragetuchs ist zu Beginn etwas komplex und muss geübt werden
- Babytragetuch ist kein dauerhafter Ersatz für den Kinderwagen
- Beim Binden ist man meist auf fremde Hilfe angewiesen
Fazit
Das Getragenwerden nach der Geburt ist für das Baby eine wichtige Phase im Leben, damit die weitere Entwicklung einen natürlichen und gesunden Werdegang nimmt. Die ersten Monate eines Neugeborenen sind sehr prägend, für das spätere Leben. Mit einem Babytragetuch legt man den erst Grundstein ein ausgeglichenes, natürliches, selbstbewusstes und damit glückliches Kind groß zuziehen.