Was ist ein Baby Hochstuhl?
Ein Baby Hochstuhl ist ein Stuhl für Babys und Kleinkinder, die am gleichen Tisch wie ihre Eltern sitzen sollen, also mit der gleichen Tischhöhe zurechtkommen sollen. Um dies zu erreichen, hat der Baby Hochstuhl in der Regel sehr lange Stuhlbeine. Um das Kind zu sichern, gibt es bei den meisten Baby Hochstühlen neben einer Lehne und zwei Armlehnen, auch noch eine horizontal angebrachte Stange vor dem Körper. Diese verhindert, dass das Kind nach vorne überkippen kann. Der Bereich zwischen dieser Stange und der Sitzfläche ist durch eine weitere vertikale Stange in zwei Bereiche unterteilt, in dem die Beine des Kindes Platz finden.
Es wird empfohlen, Babys und Kleinkinder erst in Hochstühlen sitzen zu lassen, wenn sie alleine aufrecht sitzen können, was ab einem Alter von ungefähr acht Monaten der Fall sein sollte.
Manche Hochstühle sind so stabil, dass sogar Erwachsene problemlos auf ihnen Platz nehmen können. Wer sich einen Hochstuhl zulegen möchte, sollte also vorher überlegen, ob dieser nur für das Baby- und Kleinkindalter gedacht ist oder ob er die Kindergarten- und eventuell auch noch die Schulzeit verwendet werden soll.
Doch egal, wie sicher und standfest die Hochstühle auch sein mögen, bei Babys und Kleinkinder sollte man stets beachten, dass die Kleinen niemals unbeaufsichtigt im Baby Hochstuhl sitzen gelassen werden. Geschwisterkinder könnten beispielsweise hochklettern oder die Kinder selbst könnten heftig herumzappeln, schaukeln oder sich mit den Füßen oder Armen vom Tisch abstoßen, so dass der Stuhl umkippen könnte.
Sobald das Kind irgendwann alleine gehen kann, werden Hochstühle interessant, auf die das Kind alleine steigen kann, um die Selbständigkeit des Kindes zu fördern.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Baby Hochstühle
Was macht man mit einem Baby Hochstuhl?
Babys und Kinder haben das natürliche Bedürfnis, stets überall mit dabei zu sein und das beispielsweise auch, wenn es um das gemeinsame Essen mit Mama und Papa geht.
Aus diesem Grund ist der Baby Hochstuhl hervorragend dazu geeignet, das eigene Kind direkt mit an den Tisch setzen zu können. Dort hat das Baby bzw. Kind alles im Blick.
Mit Hilfe eines Baby Hochstuhls können also auch die Kleinsten mit am Esstisch sitzen und über den Tellerrand schauen, am gemeinsamen Frühstück oder Abendbrot teilnehmen und sich für die Eltern entspannter und rückenfreundlicher füttern lassen.
Zusätzlich lernt das Baby so von Anfang an das gemeinsame Essen kennen und kann zusammen mit den Eltern und eventuellen Geschwistern Neues entdecken und erzählen. Das Kind braucht nicht im Laufstall zu warten, muss nicht auf dem Schoss sitzen oder in einer Babyschale liegen.
Einige Baby Hochstühle können bequem zusammengeklappt werden und zum Beispiel mit auf Reisen genommen werden, damit man unterwegs ebenfalls sein Kind wie gewohnt mit an den Tisch setzen kann. Mitwachsende Baby Hochstühle können vom Baby- und Kleinkindalter über die Kindergartenzeit und eventuell sogar auch noch während der Schulzeit verwendet werden.
Testbaron Redaktionstipp
Moderne Baby Hochstühle sind so gebaut, dass sie quasi mitwachsen. Das bedeutet, dass alle Einstellmöglichkeiten so konzipiert wurden, dass beispielsweise die Fußstützen, die Höhe der Sitzfläche, die Höhe der Ablagefläche sowie die Ausrichtung der Armlehnen so eingestellt werden können, dass das Kind den Baby Hochstuhl sowohl im Alter von nur wenigen Monaten sicher und bequem nutzen kann, als auch dann, wenn es bereits in den Kindergarten oder die Schule geht.
Was sollte man beachten, wenn man einen Baby Hochstuhl kaufen möchte?
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht, auf was beim Baby Hochstuhl Kauf zu achten ist.
Typ des Hochstuhls
Material
Sicherheit
Verarbeitung
Reinigungsfähigkeit
Stabilität
Komfort
Wie funktioniert ein Baby Hochstuhl?
Baby Hochstühle aller Hersteller und Marken sind so konzipiert, dass die Kleinkinder in geeigneter Höhe am Esstisch zusammen mit den Eltern sitzen können, aber trotzdem durch Sicherheitsgurte und entsprechende Sitzflächen so stabilisiert werden, dass sie nicht aus dem Hochstuhl fallen und sich verletzten können.
Natürlich sind die Stühle so konstruiert, dass die Kinder dabei völlige Arm- und Beinfreiheit haben. Eine passende Rückenlehne bietet dem Baby ausreichend Stabilität und Komfort beim Sitzen. Bei einigen Modellen sind unterstützend zusätzliche Sitzkissen vorhanden.
Für die ganz kleinen Kinder gibt es sogenannte Babyschalen, die am Baby Hochstuhl angebracht werden können und dadurch ebenfalls die Möglichkeit bieten das Kleinkind mit an den Esstisch der Eltern setzen zu können.
Welche unterschiedlichen Baby Hochstühle gibt es und was zeichnet diese aus?
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausführungen von Baby Hochstühlen:
Ausführung | Beschreibung |
---|---|
Treppenhochstuhl | Wie sich aus dem Namen ableiten lässt, ist dieser Hochstuhl treppenförmig aufgebaut und deshalb nennt man ihn auch so. Meist werden diese Modelle aus Holz gefertigt und es gibt die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
Es lassen sich die Sitzfläche und die Fußstütze je nach Größe des Kindes verstellen und die Sicherheitsgurte und -bügel sowie die Tischplatte sind ebenfalls entsprechend des Wachstums des Kindes einstellbar bzw. zu entfernen, so dass theoretisch auch Erwachsene den Stuhl benutzen können. Die Vorteile dieser Ausführung liegen in der langjährigen Nutzbarkeit des Treppenhochstuhls. Zusätzlich bietet er ein hohes Maß an Sicherheit sowie ausreichend Sitzkomfort. |
Mehrzweckhochstuhl | Der Mehrzweckhochstuhl ist in der Regel aus Kunststoff und leichtem Aluminium gefertigt. Zudem verfügt er über Tischplatten, die sich bei Bedarf entfernen lassen. Die Höhe der Sitzfläche und das Rückenteil sind einstellbar. Diese Ausführung des Baby Hochstuhls hat in den meisten Fällen Rollen und ist leicht auf- und wieder abzubauen, so dass es möglich ist, ihn mit auf eine Reise zu nehmen. Diese Modelle lassen sich in der Regel leicht reinigen und es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Motiven. Die Sicherheit des Babys wird durch die verwendeten 5-Punkt-Sicherheitsgurte gewährleistet. |
Kombihochstuhl | Vereinfacht gesagt, nennt sich die Verbindung aus einem Hochstuhl und einem Stuhl mit Tisch Kombihochstuhl. Es handelt sich dabei also um einen klassischen Kinderhochstuhl mit Tablett, der jedoch an einen eigenen, im Lieferumfang enthaltenen Tisch montiert werden kann. Bei den meisten Herstellern dieser Ausführung eines Baby Hochstuhls lassen sich der obere Teil vom unteren Stützapparat entfernen und der Stuhl lässt sich dann alternativ als Mal- oder Basteltisch verwenden. Sobald der kleine Tisch nicht mehr benötigt wird, kann dieser abgenommen werden und das Kind kann am elterlichen Tisch essen und trotzdem im Hochstuhl sitzen. |
Reisehochstuhl | Sogenannte Reisehochstühle sind in der Regel entweder normale Hochstühle, die sich schnell auf- und abbauen lassen oder aber es sind Sitzpolster, die sich auf normale Stühle montieren lassen und damit dem Kind die Möglichkeit bieten am Esstisch zu sitzen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Baby Hochstuhl im Einkauf ausgeben?
Welche Baby Hochstühle-Hersteller gibt es?
- ABC Design
- BabyBjörn
- Babyhome
- Babymoov
- Bloom
- Boon
- Brevi
- Cam
- Chic 4 Baby
- Chicco
- Childwood
- Concord
- Deryan Peuter
- Foppapedretti
- Geuther
- Graco
- Hauck
- Herlag
- Ickle Bubba
- iCoo
- Inglesina
- Jane
- Koelstra
- Mamas & Papas
- Mima
- Mountain Buggy
- Mutsy
- Pali
- Patron
- Peg Perego
- Phil and Teds
- Pinolino
- Roba
- Safety First 1st
- Schardt
- SUPAflat
- Svan
Welche Vor- & Nachteile haben Baby Hochstühle?
Vorteile
- Treppenhochstühle wachsen mit
- Das Kind sitzt sicher und komfortabel am Tisch
- Das Ritual der gemeinsamen Mahlzeiten kann etabliert werden
- Hohe Sicherheit für das Kleinkind
- Es gibt passende Modelle für daheim und unterwegs
- Bequeme Sitzpolsterung
- Verstellbare Rückenlehne bis hin zur Liegeposition
- Einfach zu reinigen
- Neugeborenen-Sets und Sitzverkleinerer bieten auch für Kleinkinder und Babys auf den Treppenhochstühlen Platz
Nachteile
- Reisehochstühle für daheim eher ungeeignet
- Mehrzweckhochstühle wachsen nicht mit
- Nur die hochwertigen Materialien bieten Langlebigkeit.
Fazit
Durch die Erfindung des Baby Hochstuhls können auch die Kleinsten der Familie über den Tellerrand schauen, am gemeinsamen Frühstück oder Abendbrot teilnehmen und sich für die Eltern entspannter sowie rückenfreundlicher füttern lassen. Baby Hochstühle gibt es mit passenden Aufsätzen bereits für Babys, die noch gar nicht selbständig sitzen können und natürlich für Kleinkinder, die bereits eigenständig sitzen können. Auf manchen Produkten können sogar Erwachsene problemlos Platz nehmen, wie etwa auf einem Treppenhochstuhl.
Wer sich einen Baby Hochstuhl zulegen möchte, sollte vorher darüber nachdenken, ob dieser tatsächlich nur für das Baby- und Kleinkindalter gedacht ist oder ob er noch die Kindergarten- und sogar die Schulzeit miterleben soll.
Welcher Hersteller den persönlichen Geschmack letztendlich trifft, hängt auch vom persönlichen Geschmack und dem zur Verfügung stehenden Budget ab.
Einer der bekannteren Anbieter für Baby Hochstühle ist Stokke, der beispielsweise das sogenannte Tripp Trapp Modell auf den Markt gebracht hat.