Was ist ein Aktenschredder?
Ein Aktenschredder oder Papierwolf, wie er auch genannt wird, ist dafür zuständig Papier mit sensiblen Daten so zu vernichten, dass diese nicht wieder rekonstruiert werden können. Gerade für sensible Unternehmensdaten sind Aktenvernichter ein absolutes Muss. Aber auch in privaten Haushalten sind sie keine Seltenheit. Ob Kontoauszüge, Rechnungen oder sonstige Unterlagen die weg sollen. Mit einem Aktenschredder ist man auf der sicheren Seite.
In unserem Aktenschredder Fakten-Test vergleichen wir die unterschiedlichen Funktionen und zeigen worauf man beim Kauf so alles achten sollte.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Aktenschredder
Was macht man mit einem Aktenschredder?
Sensible Daten sicher entsorgen. Gute Aktenvernichter sollten auch in der Lage sein Daten CD’s, Disketten und Kreditkarten zu schreddern. Je nach Einsatzgebiet gibt es sogar mobile Aktenvernichter.
Testbaron Redaktionstipp
1909 wurde die der Aktenschredder von dem New Yorker Abbot Agustus Low erfunden und zum Patent angemeldet. Doch erst 1955 entwickelte der deutsche Adolf Ehinger letzendlich den ersten Aktenvernichter um „Antinazi-Propaganda“ verschwinden zu lassen.
Was sollte man beachten, wenn man einen Aktenschredder kaufen möchte?
Beim Kauf eines geeigneten Aktenschredders gibt es einiges zu beachten. Neben der Größe und der Sicherheitsstufe ist es für viele auch wichtig, wie viele Blätter der Schredder gleichzeitig vernichten kann, wie groß der Auffangbehäter ist und natürlich ob der Schredder auch mit CD’s, Kreditkarten und Disketten zurecht kommt. Nachfolgend eine kleine Übersicht der wichtigsten Kriterien.vv
Schneideart
Streifenschneider
Partikelschneider / Kreuzschneider
Sicherheitsstufe
Es gibt 7 Sicherheitsstufen die die darüber Auskunft geben wie sicher die zu vernichtenden Daten geschreddert werden. Je höher die Sicherheitsstufe umso kleiner und sicherer werden die Akten zerschnitten.
Sicherheitsstufe 1 | Schnittbreite von max. 12 mm. Für private weniger vertrauliche Unterlagen |
Sicherheitsstufe 2 | Schnittbreite von max. 6mm. oder Partikelgröße 400x400mm bei Kreuzschnitt. Für weniger vertrauliche Unterlagen oder Akten |
Sicherheitsstufe 3 | Schnittbreite von max. 2 mm oder Partikelgröße 4×60 mm bei Kreuzschnitt. Für vertrauliche Unterlagen und Akten |
Sicherheitsstufe 4 | Partikelgröße von max 6x25mm. Für allerlei sensible Dokumente |
Sicherheitsstufe 5 | Partikelgröße von max 2x15mm. Für hoch sensible, geheimzuhaltende Daten |
Sicherheitsstufe 6 | Partikelgröße von max. 1x10mm. Für maximale Sicherheitsanforderungen |
Sicherheitsstufe 7 | Partikelgröße von max. 1x5mm. Für geheimdienstliche Sicherheitsanforderungen |
Motorleistung und Lautstärke
Auffangkorb und Größe
Autostart / Stop Funktion
CD Schredder
Automatische Papierzuführung
Wie funktioniert ein Aktenschredder?
Ein Aktenschredder besteht aus dem Schneidwerk und einem Auffangbehälter. (Bei Aufsätzen für den Papierkorb entfällt der Auffangbehälter) Ein Motor treibt zwei Wellen an, die in gegengesetzter Richtung laufen. Auf diesen Wellen befinden sich Räderklingen, die versetzt angeordnet sind und das Papier in feine Streifen schneiden. Bei einem Partikelschneider sind zusätzlich noch Metallkanten angebracht die dann auch horizontal schreddern.
Welche unterschiedlichen Aktenschredder gibt es und was zeichnet diese aus?
Aufsatz Aktenschredder | Der Aktenschredder-Aufsatz ist klein, leicht und recht günstig. Er wird bei Bedarf einfach über einen Papierkorb geklemmt. Für gelegentliches Schreddern die ideale Wahl! |
Papierschredder | Die stationäre Variante des Aufsatzschredders. Ein Aktenschredder für Papier mit einem passenden Auffangkorb. Ist meist etwas leistungsstärker und kann mehr Papiere gleichzeitig schreddern als die Aufsatz-Variante |
CD Schredder | CD Schredder können neben Papier auch noch Daten CD’s und DVD’s schreddern. Sie verfügen meist über einen stärkeren Motor und ein besseres Schneidwerk |
Großmengen Schredder | Ein Großmengen Aktenschredder kann ganze Aktenberge gleichzeitig schreddern. Er ist in erster Linie für die Industrie gedacht. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Aktenschredder im Einkauf ausgeben?
Gute Aktenschredder für Büro oder Haushalt kosten 20-50€
Es gibt auch noch günstigere Modelle wobei die Qualität dann eher fraglich ist.
Für einen höherwertigen Aktenschredder mit Sicherheitsstufe 4 und höher kann man mit einem Preis von 200 Euro aufwärts rechnen.
Welche Aktenschredder-Hersteller gibt es?
- Geha
- Hama
- Dahle
- Rexel
- Fellowes Powershred
- AmazonBasics
- Olympia
- EBA
- Securio
- General Office
- Jago
- Draper
- Deal-Appeal
- Genie
- Primo
- Quigg
- Intimus
- Fellowes
- HSM
- ProfiOffice
Welche Vor- & Nachteile haben Aktenschredder?
Vorteile
- Daten werden sicher vernichtet
- sehr preisgünstig
- einfach zu Bedienen
- mehrere Blätter auf einmal vernichten
- mehr Platz in der Papiertonne
Nachteile
- Schneidewerk muss regelmäßig gepflegt werden
- Aufpassen mit langen Haaren, Schals und Krawatten
Fazit
Egal ob im Büro oder für den privaten Gebrauch. Ein Aktenschredder vernichtet die sensiblen Daten auf einfache Art. Wer auf Nummer sicher gehen will setzt auf Partikelschnitt.
Die besten Modelle haben wir ganz oben auf der Seite im Aktenschredder Vergleich zusammengefasst.