Was ist ein Nackenmassagegerät?
Wer kennt das nicht? Langer Tag im Büro, stundenlang vor dem Computer sitzen, der Rücken ist nicht gerade, der Kopf schief. Oder ewiges Stehen hinter dem Tresen, ständig in Bewegung. Kein Wunder also, dass nach dem nach Hause kommen der Nacken schmerzt. Falsche Haltung im Büro, schlechte Schlafhaltung oder alte Rückenleiden führen zu Verspannungen und Schmerzen in Rücken und Nacken.
Um Schmerzen und Verspannungen im Bereich des Rückens und Nackens zu beseitigen, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man unterzieht sich einer Therapie oder man spart viel Zeit und Geld und kauft ein Nackenmassagegerät.
Ein Nackenmassagegerät ist ein elektrisch betriebenes Gerät, welches durch Massage des Nackenbereiches in der Lage ist, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Nackenmassagegeräte können im Liegen und im Sitzen angewendet werden. Nackenmassagegeräte sind U-förmig, da diese Form sich am besten dafür eignet, um den Nacken gelegt und, falls nötig, auch fixiert zu werden. Nackenmassagegeräte entspannen durch Klopf-, Rotier – oder Vibrationsmethoden.
Auf keinen Fall ersetzt ein Nackenmassagegerät eine professionelle medizinische Behandlung. Nackenmassagegeräte dienen ausschließlich der Wellness.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Nackenmassagegeräte
Was macht man mit einem Nackenmassagegerät?
Ein Nackenmassagegerät dient der Lösung von Verspannungen und Linderung bzw. dem Stillen von Schmerzen im Nacken sowie im oberen Rückenbereich. Aufgrund seiner ergonomischen Form lässt sich das Nackenmassagegerät gut am Nacken und an den Schultern auflegen. Zusätzliche Funktionen wie Wärme oder angebrachte Schlaufen machen die Anwendung noch angenehmer.
Nackenmassagegeräte dienen in erster Linie der Vorbeugung. Bei bereits vorhandenen Schmerzen oder treten Nackenschmerzen bereits als Begleiterscheinung auf, ist auf jeden Fall ein Arzt und Therapeut aufzusuchen.
Nackenmassagegeräte sollen Schmerzen lindern und den Anwender entspannen. Ein Nackenmassagegerät ist ein Wellness-Gerät, kein Therapiegerät für chronische Schmerzen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man ein Nackenmassagegerät kaufen möchte?
Beim Kauf eines Nackenmassagegerätes müssen insbesondere folgende Kriterien besonders beachtet werden:
Wärmefunktion
Integriertes Bedienfeld
Rotation der Massageköpfe
Reinigung
Anwendung im Sitzen und / oder im Liegen
Gebrauch im Auto
Wie funktioniert ein Nackenmassagegerät?
Nackenmassagegeräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Es gibt Geräte, welche mit Druckpunkten arbeiten. Andere haben zusätzlich eine Wärmefunktion, verfügen über ein Rotlicht (Infrarot-Licht) oder haben magnetische Wirkung. Im Bereich der Schultern und des Nackens massiert das Nackenmassagegerät einzelne Bereiche und löst damit Muskelverhärtungen und Verspannungen. Das Gewebe wird gelockert und die Durchblutung angeregt.
Je nachdem, wie viel Druck oder Knetkraft das Nackenmassagegerät auf den Nacken ausübt, kann dessen Anwendung die Durchblutung fördern, Spannungen lösen bzw. Schmerzen stillen und lindern. Die Geschwindigkeit, Frequenz und Intensität können individuell eingestellt werden, je nach Bedarf des Anwenders. Viele Nackenmassagegeräte verfügen darüber hinaus über eine Wärmefunktion, welche ebenfalls nach Bedarf eingeschaltet werden kann. Eine Wärmefunktion wirkt durchblutungsfördernd und wohltuend.
Welche unterschiedlichen Nackenmassagegeräte gibt es und was zeichnet diese aus?
Der Nackenmassagegeräte Vergleich ergab, dass der Markt unterschiedliche Ausführungen anbietet. Es gibt verschiedene Arten, Typen und Massage-Kategorien. Darüber hinaus gibt bietet der Markt Nackenmassagegeräte, welche ausschließlich im Liegen oder ausschließlich im Sitzen verwendet werden können.
Diese werden in der nachfolgenden Tabelle genauer beschrieben.
Nackenmassagegerät mit Klopftechnik | Nackenmassagegeräte mit Klopftechnik sind elektrisch. Sie verfügen über Massage-Knöpfe und arbeiten mit der Klopftechnik. Die Massage-Knöpfe stimulieren im Bereich des Nackens und der Schultern mittels kleiner Schläge und Klopfbewegungen. Hochwertige Nackenmassagegeräte verfügen über die Möglichkeit, dass die Intensität, Abfolge und Geschwindigkeit des Klopfens individuell einstellbar sind. Die Klopftechnik hat zum Ziel, Schmerzen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. |
Nackenmassagegerät / Shiatsu Massage | „Fingerdruck“ bedeutet der Begriff Shiatsu, welcher aus der traditionellen japanischen Körpertherapie kommt. Nackenmassagegeräte ahmen diese Fingerdrucktechnik nach. Jeweils paarweise rotieren gegenläufig Massageköpfe und ahmen die Bewegungen des menschlichen Shiatsu-Masseurs nach. Da die Knet – und Druckbewegungen eines Shiatsu-Nackenmassagegerätes sehr intensiv sind, ist auch der Entspannungseffekt hoch. Nackenmassagegeräte für die Shiatsu-Massage können sowohl zur einfachen Entspannung wie auch zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingesetzt werden. |
Nackenmassagegerät mit Vibrationsmassage | Nackenmassagegeräte, welche mit Vibrationstechnik funktionieren, arbeiten mit Stromimpulsen oder mit Elektroden, welche sich langsam bewegen. Diese Funktion kann oft in andere Massageprogramme hinzugeschaltet werden. Derartige Nackenmassagegeräte sind nicht einfach in ihrer Anwendung, daher sollte eine Person bei der Anwendung assistieren. |
U-förmige Nackenmassagegeräte | U-förmige Nackenmassagegeräte können im Sitzen benutzt werden. In der Positionierung wie auch in der Bestimmung der Intensität der Massage sind sie flexibel. |
Nackenmassagekissen | Diese Nackenmassagekissen werden im Liegen verwendet. Aufgrund ihrer Form erinnern sie an Nackenstützen und sind in ihrer Anwendung nicht ganz so einfach. Schwierigkeiten bereitet vor allem das Finden der richtigen Liege – und Kissenposition. |
Handmassagegerät | Handmassagegeräte sind flexibel einsetzbar, also auch im Nacken. Meistens haben Handmassageräte Massageaufsätze, welche auf die schmerzhaften Stellen aufgelegt werden. Der Vorteil von Handmassagegeräten ist, dass sie auch auf schwer erreichbaren Körperstellen angewendet werden können. Handmassagegeräte bedienen sich derselben Massagetechniken, wie übliche Nackenmassagegeräte. |
Universalmassagegeräte | Universalmassagegeräte verfügen über eine Massagefunktion, die die Durchblutung fördert, sowie über eine Wärmefunktion, sodass die Massage am gesamten Körper durchgeführt werden kann. Mit einem Universalmassagegerät können nicht nur der Nacken, sondern auch Füße massiert werden. Dieses Gerät eignet sich auch sehr gut zur Bekämpfung von Cellulite-Problemen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Nackenmassagegerät im Einkauf ausgeben?
Welche Nackenmassagegeräte-Hersteller gibt es?
- Beurer
- Medisana
- HoMedics
- Aktivshop
- Donnerberg
- Homcom
- Hydas
- Togu
- Breo USA
- Scholl
- Newgen Medicals
Welche Vor- & Nachteile haben Nackenmassagegeräte?
Vorteile
- Entspannung tritt bereits nach ca. 15 Minuten ein
- Bei konsequenter Anwendung können Schmerzen nachhaltig gelindert werden
- Andere Körperteile kann man mit einem Nackenmassagegerät auch massiert werden
Nachteile
- Anfangs können mehr Schmerzen entstehen
Fazit
Nacken – und Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1. Jeder, der in seinem Job entweder sehr lange sitzen oder lange stehen muss, noch dazu in einer schlechten Haltung, leider früher oder später an Nacken – oder Rückenschmerzen.
Dennoch muss man an Nacken – und Rückenschmerzen nicht leiden. Eine tägliche Nackenmassage kann Abhilfe schaffen. Mit dem Kauf eines entsprechenden Nackenmassagegerätes können Nacken – und Schulterschmerzen nachhaltig gelindert werden. Eine Shiatsu-Massage kann sogar therapierende Wirkung haben, unter der Voraussetzung, dass das Gerät richtig angewendet wird.
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Nackenmassagegeräten: die U-förmigen, welche sich zur Anwendung im Sitzen besonders gut eignen und die Nackenmassagekissen, welche sich für die Massage im Liegen eignen. Entscheidet man sich für den Kauf eines Nackenmassagegerätes, muss man insbesondere auf die eigenen Bedürfnisse und Schmerzen achten. Dann ist man bestimmt sehr lange mit seinem Gerät zufrieden.