Was ist ein Fensterwischer?
Einmal im Jahr ist es soweit – der Frühjahrsputz. Die Möbel werden verrückt und auch die kleinsten Ecken bleiben nicht verschont. Wer es ganz genau machen möchte, nimmt sich auch die Fenster vor. Da es sich dabei um eine Aufgabe handelt, die niemand gerne übernimmt, wird das Fensterputzen gerne vor sich hingeschoben. Doch wer für den Frühling alles parat haben möchte, kommt um die Fenster nicht herum.
Auf den Fensterscheiben zeichnen sich meist viele Dinge ab. Vor allem finden wir hier Regen- und Schneespuren sowie Staub aus den letzten Monaten vor. Um das Fensterwischen einfacher zu gestalten, haben wir den Fensterwischer Fakten-Test ins Leben gerufen. Denn wer nicht die richtige Ausstattung zum Fensterwischen zuhause hat, der kann lange putzen.
Besonders wenn es sich um ein großes Haus oder Wohnung mit vielen Fenstern handelt, kann das Putzen unangenehm werden. Hier sollte man also den richtigen Fensterwischer an der Hand haben! Wir erzählen nun, auf was beim Fensterwischer Kaufen geachtet werden muss und welche Eigenschaften ein solcher Fensterwischer mitbringen muss. Anfangen möchten wir jetzt aber damit, was ein Fensterwischer überhaupt ist.
Ein Fensterwischer wird zum gründlichen Reinigen der Fenster genutzt. Neben Fenstern werden sie auch gerne zur Reinigung von Glastischen und Spiegeln verwendet. Dabei gibt es bei der Anwendung keinen Unterschied und auch das Ergebnis ist das gleiche. Außerdem lassen sich auch Fliesen, wie z.B. in der Dusche, gut mit einem Fensterwischer abziehen. So wird einem möglichen Schimmelbefall der Duschkabine vorgebeugt.
Der Fensterreiniger kann somit in vielen Bereichen des Alltags eingesetzt werden. Zu den Fensterwischern gehören verschiedene Modelle, die wir gleich noch näher erläutern werden. Dazu zählen auch die Fenstersauger, die mit einem Akku ausgestattet sind. Doch wie genau sieht das aus, was man mit einem Fensterwischer macht?
Szeneriebild aus der Produktwelt der Fensterwischer
Was macht man mit einem Fensterwischer?
Der Fensterwischer wird zur Dreck- und Wasserbeseitigung genutzt. Das kann sowohl in der Dusche sein als auch an Spiegeln und natürlich Fenstern. Wer sich einen neuen Fensterwischer zugelegt hat, sorgt erstmal dafür, dass die Fensterbänke freigeräumt sind und das jeweilige Fenster gut zu erreichen ist. Den Fensterwischer nutzt man dann für das Reinigen der Fensterflächen, indem ein spezielles Reinigungsmittel für Fenster auf die Fläche gesprüht wird. Dann zieht der Fensterwischer hinterher. Nach und nach entsteht eine gründlich saubere Fläche.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Fensterwischer kaufen möchte?
Material
Gewicht
Wischfläche
Wie funktioniert ein Fensterwischer?
Der heutige Fenstersauger wird meist per Akku betrieben. Damit wird sofort das Putzwasser aufgesaugt und man muss nicht unbedingt noch mit einem Putztuch hinterher wischen. Somit spart man sich das Trockenwischen und auch die typischen Streifen bleiben fern.
Sobald die Fenster mit einem speziellen Reinigungsmittel eingesprüht und eingeseift wurden, wird mit dem Wischer hinterhergezogen. Durch den Sog, den der Motor des Saugers produziert, wird das dreckige Wasser aufgefangen und in einem Sammelbehälter aufgefangen. Man muss also nichts weiter tun, als das Reinigungsmittel aufzutragen, das elektrische Gerät anzustellen und zu bewegen.
Welche unterschiedlichen Fensterwischer gibt es und was zeichnet diese aus?
Es gibt mehrere Arten von Fensterwischern. Neben verschiedenen Desgins und Größen gibt es ein entscheidendes Merkmal: oder sie können mit einem Motor betrieben werden, durch den Putzwasser in den Wischer gesogen werden kann.
Handwischer | Diese Art ist ganz simpel, meist mit einem Einwascher und einer Gummilippe aufgebaut und werden lediglich mit der eigenen Kraft verwendet. |
Akku/Batterie | Bei dieser Art von Fensterwischern wird das Schmutzwasser direkt in einem Schmutzwasserbehälter aufgefangen. Dies erleichtert die Arbeit. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Fensterwischer im Einkauf ausgeben?
Welche Fensterwischer-Hersteller gibt es?
- Comag
- Dirt Devil
- Kärcher
- Leifheit
- Russell Hobbs
- Sichler
- Trebs
- Vileda
- Vorwerk
Welche Vor- & Nachteile haben Fensterwischer?
Vorteile
- Einfaches Putzen
- Streifen- und Schlienfreie Glasflächen
- Vielfältig einsetzbar
- Kostengünstig (Handwischer)
- Relativ haltbar
Nachteile
- höherer Zeitaufwand bei zu kleiner Wischfläche
- schmutziges Wischwasser bei Handwischer (kann tropfen)
Fazit
Dreckige Fenster zuhause müssen nicht sein. Auch müssen wir uns nicht mehr länger mit einem langen Putzvorgang beschäftigen. Die moderne Technik von heute beweist, dass akkubetriebene Geräte uns viel Arbeit abnehmen können. Wer sich nicht mehr mit stundenlangem Putzen seiner dreckigen Fenster beschäftigen möchte und etwas Abwechslung sucht, schaut sich nach modernen Fensterputzern um.