Was ist ein Feinbohrschleifer?
Szeneriebild aus der Produktwelt der Feinbohrschleifer
Was macht man mit einem Feinbohrschleifer?
Da es sich um ein Multifunktionswerkzeug handelt, sind die Verwendungsmöglichkeiten entsprechend hoch. Zu verdanken hat dies der Feinbohrschleifer seinem umfangreichen Zubehör. Die verschiedenen Aufsätze, welche auf dieses Gerät angebracht werden können, bieten ein sehr breites Spektrum an Tätigkeiten. Hobbybastler schwören längst auf dieses Multitalent. Unter anderen kann man mit einem solchen Gerät bohren, fräsen, schleifen, polieren, gravieren und bürsten. Das ist jedoch nur eine kleine Auswahl dessen, was mit den unterschiedlichen Aufsätzen machbar ist.
Damit können verschiedene Werkstücke präzis und filigran bearbeitet werden. Im Modellbau beispielsweise kommen diese Feinbohrschleifer sehr oft zur Anwendung. Denn hier sind besonders feine Arbeiten von Nöten. Hobbybastler setzen mit diesem Werkzeuge ihre Träume in greifbare Projekte um und sogar das Bearbeiten von Schmuck ist mit einem solchen Gerät natürlich möglich. Für besonders feine Arbeitsschritte kann man kein anderes Gerät verwenden, als einen Feinbohrschleifer. Kein Wunder also, dass es immer mehr Menschen gibt, die sich für ein solch spezielles Werkzeug interessieren. Denn neben dem Basteln sind es natürlich auch Reparaturen an ganz verschiedenen Dingen, die sich damit viel leichter durchführen lassen.
Testbaron Redaktionstipp
Wann wurde der erste Feinbohrschleifer entwickelt?
Die Ursprünge vom Feinbohrschleifer finden sich in den Vereinigten Staaten von Amerika. Denn hier wurde bereits 1932 das erste Gerät erfunden und später natürlich auch patentiert. Vielen ist der Name nicht einmal unbekannt: Dremel. Noch heute wird von einem Dremel gesprochen, wenngleich eigentlich eine andere Marke dahinter steckt. Es ist quasi zu einem allgemeinen Begriff für die Multifunktionswerkzeuge geworden. Natürlich haben sich im Laufe der Jahre auch andere Hersteller und Marken auf die Produktion von Feinbohrschleifern spezialisiert. Bis heute jedoch zählt der Dremel zu den absoluten Alleskönner und Spitzenreiter unter den Feinbohrschleifern.
Was sollte man beachten, wenn man einen Feinbohrschleifer kaufen möchte?
Zweck der Nutzung
Sicherheit
Verarbeitung & Gewicht
Drehzahl
Zubehör
Stromversorgung
Budget
Wie funktioniert ein Feinbohrschleifer?
Dieses Gerät arbeitet nach einem simplen Prinzip. Der kleine Motor sorgt dafür, dass der gewählte Adapter in einer rotierenden Bewegung verwendet werden kann. Dabei sind Umdrehungen zwischen 5.000 U/min bis zu 20.000 U/min möglich. Je nach Verwendung ist diese Geschwindigkeit selbstverständlich regulierbar.
Der Feinbohrschleifer ist für den mobilen Einsatz gedacht. Die kompakte Größe machen ihn flexibel einsetzbar. Noch mehr Komfort bieten die Feinbohrschleifer, welche sowohl mit Netzanschluss als auch mit Akku-Betrieb arbeiten können.
Um zwischen den einzelnen Aufsätzen wechseln zu können, verwenden heute viel Feinbohrschleifer einfach ein Schnellspannfutter. Vielen ist dieses Prinzip bereits von Akkuschraubern her bekannt. Die Arbeit muss somit nicht lange unterbrochen werden. Die vielen verschiedenen Aufsätzen bieten ein breites Spektrum. Hobbybastler, Modellbauer aber auch Techniker können auf einen Feinbohrschleifer kaum noch verzichten. Er übernimmt viele Aufgaben. Besonders wenn es filigran und präzise sein muss. Sogar für die Schmuckbearbeitung kommt ein solches Gerät in Frage.
Die stufenlose Regulierung der Drehzahlen ist Grundvoraussetzung dafür, dass jeder Aufsatz optimal verwendet werden kann. Es bedarf keinerlei großen Vorbereitungen, wenn man einen Feinbohrschleifer verwenden möchte. Einfach den gewünschten Aufsatz anbringen, einschalten und los legen
Wie genau das im Detail aussehen kann und wie vielseitig ein Feinbohrschleifer wirklich ist, zeigt sich im Folgenden sehr deutlich:
Welche unterschiedlichen Feinbohrschleifer gibt es und was zeichnet diese aus?
Es gibt verschiedene Hersteller und Marken für einen Feinbohrschleifer. Generell arbeiten alle Modelle nach dem selben Prinzip. Den wesentlichen Unterschied gibt es nur darin zu finden, wie unterschiedlich das Zubehör ausfällt und ob der Feinbohrschleifer mit Akku-Betrieb genutzt werden kann. Welche weiteren Eigenschaften für einen Feinbohrschleifer wichtig sind, zeigt unter anderem auch ein Feinbohrschleifer Vergleich. Hier wird detailliert gezeigt, was die wesentlichen Unterschiede ausmacht. Hier nun ein kleiner Überblick über die Ausführungen und Eigenschaften von Feinbohrschleifern:
Ausführung | Eigenschaften |
Feinbohrschleifer |
|
Akku-Feinbohrschleifer |
|
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Feinbohrschleifer im Einkauf ausgeben?
Muss es immer der Marktführer sein, wenn man sich für ein elektrisches Werkzeug interessiert? Wie viel sollte man für einen Feinbohrschleifer ausgeben? Viele Fragen die einen beschäftigen, wenn man sich mit dem Gedanken trägt, eine Multifunktionswerkzeug zu kaufen. Der Feinbohrschleifer Fakten-Test ist an dieser Stelle eine wichtige Hilfestellung, um später eine gute und solide Kaufentscheidung fällen zu können. Außerdem ist der Feinbohrschleifer Vergleich eine nützliche Gegenüberstellung wichtiger Fakten.
Die Preisspanne bei diesen Geräten ist vergleichsweise gering. Das liegt jedoch auch daran, dass es für den Feinbohrschleifer nicht allzu viele Hersteller gibt. Günstige Modelle sind bereits für gut 20 Euro zu haben. Dabei sollte man jedoch nicht zu viel erwarten. Dabei liegen die Nachteile in diesem Fall nicht immer nur in dem Gerät selber, sondern meist am sparsamen Zubehör Set. Dabei ist dieses bei einem Feinbohrschleifer enorm wichtig. Denn nur mit einem vielseitigen Zubehör Set kann man die große Bandbreite der Möglichkeiten solcher Geräte ausschöpfen.
Ein gutes und wirklich vielversprechendes Paket ist bereits um die 45 Euro zu haben. Das sollte man wenigstens einkalkulieren, wenn man an den Kauf eines Feinbohrschleifers denkt. Geräte, die sowohl mit Netz als auch mit Akku-Betrieb laufen, kosten entsprechend etwas mehr. Hier ist die Flexibilität der entscheidende Faktor.
Welche Feinbohrschleifer-Hersteller gibt es?
Die Palette ist bei diesem Werkzeug nicht ganz so breit gefächert. Nicht all zu viele Hersteller haben ein Multifunktionswerkzeug im Sortiment. Dennoch gibt es natürlich eine kleine Auswahl. Ein Feinbohrschleifer Fakten-Test zeigt, dass es nicht immer die großen Namen sein müssen, die mit Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen können. Die folgenden Hersteller und Marken bieten einen Feinbohrschleifer an:
- Proxxon
- Dremel
- Parkside
Welche Vor- & Nachteile haben Feinbohrschleifer?
Vorteile
- handlich und kompakt
- ideal für filigrane Arbeiten
- sehr vielseitig verwendbar
- bohren, schleifen, fräsen, trennen, gravieren, polieren, bürsten
- Wahlweise mit Netz oder Akku
- für Hobbybastler und Modellbauer
- flexibel verwendbar mit Akku-Betrieb
Nachteile
- nicht für massive Werkstücke und Arbeiten gedacht
- ohne Akku-Betrieb fehlt es an Flexibilität
Fazit
Das Multifunktionswerkzeug macht seinem Namen alle Ehre. Denn es ist ein wahrer Alleskönner. Vorausgesetzt, dass Zubehör Set fällt entsprechend umfangreich aus. Wie viel mit einem Feinbohrschleifer geliefert wird, erfährt man selbstverständlich auch über einen Feinbohrschleifer Vergleich.
Hobbybastler als auch Modellbauer schwören schon lange auf das drehende Multitalent. Durch das einfache und schnelle Wechseln einzelner Komponenten sind unglaubliche viele Arbeitsschritte mit nur einem Gerät ohne Weiteres durchzuführen.
Die Auswahl ist nicht erschlagend groß. Dennoch kann man auch bei einem Feinbohrschleifer auf Modelle treffen, die deutlich günstiger sind und auf Modelle, die bis zum dreifachen kosten können.
Wichtig ist vor dem Kauf zu entscheiden, wie viel und vor allem was mit dem Feinbohrschleifer alles gemacht werden soll.
Praktisch ist es, wenn es alle kompakt in einem Koffer geliefert wird. Somit sind alle notwendigen Teile griffbereit und stets verfügbar.
Der aktuelle Feinbohrschleifer Fakten-Test informiert über die unterschiedlichen Modelle und zeigt auf, welche Geräte besonders viele Vorzüge aufzuweisen haben.
Wer besonders filigrane Arbeiten zu erledigen hat, für den ist und bleibt dieses Multifunktionswerkzeug die einzige und auch beste Wahl.