Was ist ein Fahrradrucksack?
Ein Fahrradrucksack ist ein speziell gefertigter Rucksack, der während dem Radfahren am Körper des Anwenders getragen wird. Optisch ist er sich ähnlich mit einem Wanderrucksack. Der durchschnittliche Wanderer hat es aber deutlich einfacher, sein Rucksack hängt auf den Schultern nach unten und rutscht nicht, beim gebeugten Radfahrer liegt der Rucksack obenauf und erfordert somit speziellen Halt. Der Fahrradrucksack ist schmaler gebaut als der vom Wanderkollegen um den Fahrer während des Einsatzes so wenig als möglich zu behindern und auch für längere Touren eingesetzt werden kann. Ausgeliefert wird er in verschiedenen Größen, wie zum Beispiel 10l, 20l, 30l oder auch 35l. Fahrradrucksäcke sind angenehm zu tragen, sehr praktisch und unverwüstlich. In den folgenden Abschnitten berichten wir über die Vorteile eines Fahrradrucksacks.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Fahrradrucksäcke
Was macht man mit einem Fahrradrucksack?
Fahrräder werden für verschiedene Einsatzzwecke nutzen von daher müssen Fahrradrucksäcke den speziellen Anforderungen gewachsen sein.
Man unterscheidet hier zwischen Radtouristen, die eintägige Touren fahren, sehr ambitionierten Radfahren, die gerne mehrtätige Touren und Bergpässe zurücklegen und Berufspendler, die zum Beispiel ihre Tagesmahlzeit im Fahrradrucksack transportieren müssen. Bei den ersten beiden Radfahrern kann es im Gelände schon mal zügiger zugehen, über steinige Feldwege bergab, viele Kurven und obendrauf fängt es auch noch das tröpfeln an. Ein normaler Rucksack würde hier nur stören, da dieser ständig von links nach rechts fliegt. Gute Fahrradrucksäcke lassen sich über Schulter- und Hüftträger und Kompressionsriemen an den Außenseiten fixieren und liegen fest am Körper an. Meist haben diese auch noch eine Schlaufe um das Mundstück des integrierten Trinkflüssigkeitsreservoirs aufzunehmen. Eine optionale Regenhülle wird bei Regen schnell über den Rucksack gestülpt und schützt so den Inhalt.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Fahrradrucksack kaufen möchte?
Stauvolumen / Einsatzzweck
Organisation des Stauraums
Helmhalter
Kompressionsgurte
Komfort / Halt
Belüftung und Schutz der Rückenpartie
Material
Trinkwasserversorgung
Wie funktioniert ein Fahrradrucksack?
Damit ein Fahrradrucksatz seinen Zweck optimal erfüllen kann ist es das A und O das er perfekt am Körper anliegt, denn nur so lässt er sich angenehm während des Fahrradfahrens tragen und beeinträchtigt die Bewegungen des Fahrers nicht. Gurte für Schultern und Hüfte sollten möglichst breit verbaut sein um das Gewicht optimal auf den Körper zu übertragen.
Das Gewicht des Inhalts sollte durch den Hüftgurt bestmöglich auf die Hüften geleitet werden um Armen und Schultern besser bewegen zu können – dadurch wird die Fahrt allgemein einfacher.
Bei einigen Fahrradrucksäcken können nicht nur Schulter- und Hüftgurte eingestellt sondern der gesamte Rucksack optimal auf die Rückenlänge adaptiert werden. Dies ist besonders vorteilhaft wenn der Rucksack von mehreren Personen eingesetzt wird. Zum Reinigen kann man ihn von mit einem feuchten Lappen und einer Bürste reinigen. Ein Waschen ist der Waschmaschine wird nicht empfohlen, da dies eine enorme Materialbelastung darstellt. Zum besseren Schutz gegen Regenschauer kann er danach mit etwas Imprägnierungsspray behandelt werden.
Welche unterschiedlichen Fahrradrucksäcke gibt es und was zeichnet diese aus?
Mountainbike Rucksack | Der Mountainbike Rucksack ist dem Fahrradrucksack sehr ähnlich, bietet aber meist ein größeres Füllvermögen. Von der Materialien sind beide gleich entwickelt worden. Viele von ihnen werden mit einem integrierten Trinkwassersystem ausgeliefert um die Flüssigkeitsversorgung auch in den Bergen zu gewährleisten. Andernfalls kann dieses aber auch optional nachgerüstet werden. Für Rennfahrer ist ein Mountainbike Rucksack eher nicht geeignet, da es bei diesen auf jedes Gramm Gewicht und Geschwindigkeit ankommt. |
Trekkingrucksack | Trekkingrucksäcke bieten meist mittleres bis großes Stauvolumen und haben viele Taschen verbaut. Diese Fächer sind sehr intelligent durchdacht und lassen sich auch bei vollem Rucksack leicht erreichen. An Extrafunktionen haben die Hersteller Flaschenhalter, Helmhalter, wasserfeste Dokumentenfächer, Werkzeugfächer und Platz für Brillen integriert. |
Fahrradkurier-Fahrradrucksack | Rücksäcke für Fahrradkuriere werden zum Beispiel von Briefträgern verwendet. Diese müssen komplett wasserdicht sein um wichtige Dokumente und Briefe gegen Regen zu schützen. Als Material wird bei diesen LKW-Plane verwendet. Geschlossen werden diese mit dem typischen Roll Top-Verschluss. Fahrradkurier-Rucksäcke besitzen weniger kleinere Fächer als ein normaler Fahrradrucksack, dafür aber ein größeres Hauptfach. Preislich sind diese sehr günstig zu erwerben. |
Fahrradrucksack für Frauen | Fahrradrucksäcke für Frauen sind meist schmaler entworfen und besitzen eine kürzere Rückenpartie die sich besser an den weiblichen Körper anpassen kann. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Fahrradrucksack im Einkauf ausgeben?
Welche Fahrradrucksäcke-Hersteller gibt es?
- Active Leisure
- Amaro
- Amplifi
- Auna
- Aunts & Uncles
- Bach
- Bag Street
- BBB
- BOBLBEE
- Boreas
- Bree
- Brooks
- Camp
- Crumpler
- Cube
- Dainese
- Dakine
- Deuter
- DHB
- Dynafit
- Endura
- Ergon
- Evoc
- Ferrino
- Fox
- Gregory
- Happy People
- High Colorado
- Inov-8
- ion
- iTECHOR
- Jack Wolfskin
- Karrimor
- Kaxidy
- Kellys
- Kriega
- LESTRA
- Lotto
- M-Wave
- Macpac
- Maloja
- Mammut
- Mardingtop
- McKinley
- Montis
- Monz
- Norco
- OGIO
- Ortlieb
- Osprey
- Park Tool
- POC
- Polaris Bikewear
- Quechua
- Rixen & Kaul
- Salomon
- Sandqvist
- Scott
- Seal Line
- Shimano
- Shopper Joy
- Spokey
- Stream Trail
- Tatonka
- Thule
- Topeak
- Vanucci
- Vaude
Welche Vor- & Nachteile haben Fahrradrucksäcke?
Vorteile
- Großer Stauraum zum Transport von vielen Gegenständen
- Viele kleine Fächer schaffen Ordnung
- Sehr gute Fahrradrucksäcke sind wasserdicht
- Unverändertes Fahrgefühl da Gewicht ausgeglichen wird
- Helm und anderes Zubehör können angebracht werden
- Ergonomische Form sorgt für Halt und festen Sitz
- Auch für andere Zwecke einsetzbar
- Integrierte Flüssigkeitsversorgung bei einigen Modellen
Nachteile
- Lange Touren mit viel Gewicht verursachen Rückenschmerzen
- Nicht alle Modelle sind wasserdicht
- In Gefahrensituationen erhöhtes Sturzrisiko
- bei Rücken-, Schulter oder Hüftschmerzen nicht zu empfehlen
Fazit
Fahrradrucksäcke sind heutzutage aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie sind nützliche Helfer um im Alltag mehrere Gegenstände auf dem Fahrrad von A nach B zu transportieren. Große Fahrradrucksäcke sind bei längeren Fahrradtouren sehr nützlich und werden eingesetzt um alles wichtige immer mit an Bord zu haben. Für einen ordentlichen Preis findet hier jeder einen passenden Begleiter. Wir hoffen mit diesem Fahrradrucksack Fakten-Test weitergeholfen zu haben.