Was ist eine Eiswürfelmaschine?
Eine Eiswürfelmaschine ist ein Gerät welches in kürzester Zeit Eiswürfel produziert. Auf dem Markt angeboten werden kleinere Geräte die sich für den Hausgebrauch bestens eignen oder größere Geräte für die Gastronomie. Auch moderne Kühlschränke besitzen bereits eine feste eingebaute Eiswürfelmaschine. Wir beschränken uns in diesem Fakten-Test aber auf alleinstehende Maschinen. Gute Eiswürfelmaschinen können nicht nur standardmäßige Eiswürfel herstellen, sondern auch Eiswürfel in Kegelform, Eisnuggets oder sogar Eisscheiben.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Eiswürfelmaschinen
Was macht man mit einer Eiswürfelmaschine?
Jeder kennt so ziemlich diese Situation: Freunde kommen spontan vorbei, wollen etwas Spaß haben, bringen Getränke mit und die Party könnte eigentlich losgehen. Aber wie schmeckt ein warmer Cocktail? Wir ersparen uns einen Kommentar dazu. Bei herkömmlichen Kühlschränken würde es Stunden dauern Eiswürfel herzustellen und bis dahin ist die Lust wahrscheinlich vergangen. Abhilfe schafft hier eine Eiswürfelmaschine die im „Nu“ Eiswürfel in gewünschter Form und Größe herstellt.
Aber auch für den leckeren Eiskaffee im Sommer oder gekühlte Softdrinks eignen sich Eiswürfel bestens um gegen die heißen Temperaturen im Sommer anzukämpfen. Während Gefrierschränke meist eine halbe Ewigkeit benötigen, schafft es die Eiswürfelmaschine auch bei spontanem Bedarf Eiswürfel schnell herzustellen. Sekt-, Wein-, und Champagnerflaschenlassen sich mit hergestelltem Eis offen lagern.
Eis eignet sich auch wunderbar dafür um Prellungen oder kleine Verletzungen herunter zu kühlen und so schlimmeres zu verhindern.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Eiswürfelmaschine kaufen möchte?
Aufstellungsort
Wassertank
Verschiedene Eiswürfelgrößen
Portionsmenge
LED – Anzeige / Bedienung
Wie funktioniert eine Eiswürfelmaschine?
Eiswürfelmaschinen verfügen über 4 Hauptelemente: Einen Wassertank, Kühlelemente, Heizungseinheit und einen Motor.
Zunächst füllt man Wasser in den Wassertank der Maschine ein. Nach Anschalten der Eiswürfelmaschine wird ständig Wasser an die Kühlplatten oder Kühlstäbe befördert. Dadurch dass beim Herstellen von Eiswürfel in der Maschine das Wasser Schicht für Schicht von innen nach außen gefriert bekommt man glasklare Eiswürfel. Im Gegensatz dazu beim heimischen Gefrieren von Wasser im Eisfach gefriert das Wasser von außen nach innen und das Ergebnis sind trübe, rissige Eiswürfel. Einige Maschinen stellen Würfel her indem Wasser um einen Zapfen gekühlt wird. Diese sind meist innen hohl und schmelzen schneller als viereckige Eiswürfel. Nachdem die Eiswürfel produziert sind, erhitzt sich die Form kurz um sie zu lösen und auszugeben. Je nach Einstellung beginnt nun ein weiterer Vorgang bis die Schale gefüllt ist oder der Timer abgelaufen ist. Das überschüssige Wasser sollte aus Hygiene Gründen täglich neu aufgefüllt werden.
Bei regelmäßigem Einsatz sollte man alle 4 Wochen seine Eiswürfelmaschine reinigen. Ratsam ist dazu ein Blick in die beigelegte Bedienungsanleitung da jedes Gerät über einen anderen Reinigungsmodus funktioniert. Häufig befindet sich auf dem Gerät eine extra Taste angebracht, die den Wasserkreislauf startet ohne zu Kühlen. Durch Zugabe von Spülmittel oder Essigessenz können hier Bakterien vernichtet und Kalkablagerungen gelöst werden. Durch Nachspülen von klaren Wasser erstrahlt die Eiswürfelmaschine in neuem Glanz.
Welche unterschiedlichen Eiswürfelmaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?
Luftgekühlte Eiswürfelmaschine | Bei der luftgekühlten Variante werden durch das Zusammenwirken von Luft und Technik Eiswürfel produziert. Da diese Art besonders kostengünstig ist, profitieren besonders Gastronomen davon, aber auch in Privathaushalten eignen sie sich perfekt. Die Voraussetzung hierbei ist, dass ausreichende Luftzirkulation am Arbeitsplatz gegeben ist um Hitzestaus zu vermeiden. Die Maximaltemperatur im Raum sollte 32 Grad betragen. |
Wassergekühlte Eiswürfelmaschine | Diese Variante kann auch bei hoher Umgebungstemperatur oder Luftfeuchte betrieben werden. Problemlos lassen sie sich in Theken oder Bar Möbel integrieren. Besonders geeignet sind sie für Groß Küchen oder Schnellrestaurants in denen Eiswürfel stark gefragt sind. Der einzige Nachteil bei wassergekühlten Eiswürfelmaschinen ist der höhere Stromverbrauch. |
Kühlschrank mit Eiswürfelspender | Wie bei den Amerikanern: Viele Kühlschränke besitzen dort eine Funktion für die Zubereitung von Eiswürfeln. Wer sich sowieso Gedanken über die Anschaffung eines neuen Kühlschranks macht, kann hier eventuell vorsorgen. Eine integrierte Eiswürfelfunktion sorgt für Abhilfe. Die Eiswürfel werden entweder aus der Innenseite des Kühlschranks oder außen über einen Eiswürfelspender entnommen. Der Nachteil bei diesen Geräten ist der noch recht hohe Preis. Meist kosten diese um die 1000€ |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Eiswürfelmaschine im Einkauf ausgeben?
Welche Eiswürfelmaschinen-Hersteller gibt es?
- Alpatec
- Bartscher
- Betec
- Betec Ideen
- Bomann
- Brema
- Caso
- Clatronic
- DOMO
- G3 Ferrari
- GGG
- Gino Gelati
- Gorenje
- H.Koenig
- Hendi
- Hoshizaki
- Icematic
- Jago
- Kitchen Chef
- Klarstein
- Lagrange
- Melchioni
- MS-Point
- Naelia
- Neumärker
- OneConcept
- Polar
- Princess
- ProfiCook
- Rosenstein & Söhne
- Saro
- Schengler
- Schotsman
- Suntec
- Syntrox Germany
- TecTake
- ThinkGizmos
- Trebs
- Unold
- Wessamat
- Whirlpool
- Winkel
- Yahee
Welche Vor- & Nachteile haben Eiswürfelmaschinen?
Vorteile
- in wenigen Minuten Eiswürfel günstig zubereiten
- platzsparendes Gerät
- leichte Reinigung
- nahezu geräuschloser Betrieb
- einfach Handhabung
Nachteile
- Anfallende Stromkosten
- bei einer wassergekühlten Eiswürfelmaschine treten zusätzliche Kosten für das Wasser auf
Fazit
Mit einer Eiswürfelmaschine ist man viel flexibler als mit einem herkömmlichen Gefrierfach. Glasklare Eiswürfel sorgen in den heißen Sommernächten für coole Drinks und beeindrucken auch die Gäste. Wer´s gerne mal im Freien krachen lässt oder Buffets kühlen möchte für den kommt eine Eiswürfelmaschine gerade gelegen. Wichtig ist auf einen ausreichend großen Wassertank zu achten, um nicht ständig Wasser nachfüllen zu müssen. Die gelegentliche Reinigung hält die Maschine sauber und sorgt für langanhaltenden Spaß mit dem neuerworbenen Gerät. Bessere Maschinen die verschiedene Eiswürfelformen produzieren können decken mehrere Bereiche auf einmal ab.