Was ist ein Einkaufstrolley?
Aus dem Supermarkt mit vollbepackten Tüten nach Hause laufen, hat garantiert jeder schon mal gemacht. Zuhause kommt man an der Türe an und muss erstmal die Einkaufstüten abstellen um den Schlüssel heraus zu kramen. Das ist jetzt vorbei, denn mit einem praktischem Einkaufstrolley schafft man es die schweren Einkäufe mühelos nach Hause zu bringen. Er macht das Alltagsleben leichter und schont dabei die Gesundheit, denn wer schleppt schon gerne schwer, womöglich auch noch mehrere Stockwerke nach oben? Ein Einkaufstrolley, oft auch Trolley, Carrycruiser, Einkaufsroller oder Hackenporsche genannt ist ein mit Rollen oder Rädern versehenes Transportmittel welches als Einkaufstasche oder kleiner Reisekoffer dient.
Im Gegensatz zum Koffertrolley, welcher nur 2 Rollen besitzt, schaffen beim Einkaufstrolley 4 oder 6 Räder für leichte Mobilität. Der Aufbau besteht aus einfachen Aluminium und einer Tasche oder Box, die mit Gegenständen befüllt werden kann. Damit ein Einkaufstrolley nicht kippen kann, ist er meist mit einer Stütze versehen. Geführt wird er an einem Teleskopgriff aus Kunststoff oder Aluminium. Da einige Hersteller sogar Gummi-Räder verbauen können diese Modelle ohne weiteres im Outdoor Gelände eingesetzt werden. Durch eine unterschiedliche Anordnung von mehreren Rädern können mit einem Einkaufstrolley sogar Treppenstufen spielend einfach bewältigt werden. In diesem Einkaufstrolley Vergleich zeigen wir worauf es bei der Einkaufstrolley Auswahl wirklich ankommt.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Einkaufstrolleys
Was macht man mit einem Einkaufstrolley?
Einkaufstrolley sind sehr stabile praktische Begleiter. Besonders für Senioren oder Menschen die nach einer Operation keine schweren Lasten mehr tragen können, ist ein Trolley ein unverzichtbares Hilfsmittel. Bei einem Einkauf aus dem Supermarkt kommen im Durchschnitt schnell 5- 10 kg zusammen was auf die Woche gesehen schon um die 25kg Lebensmittel sein können. Mit einer Tragkraft von 40kg schafft man es leicht seine Wasserflaschen, Fruchtsäfte und schweren Milchpackungen nach Hause zu bringen. Dabei spart man sogar noch Benzin und trägt etwas zum Umweltschutz bei.
Aber nicht nur Supermarkteinkäufe bewältigt ein Einkaufstrolley mit links, auch für andere Tätigkeiten findet er seinen Nutzen. Anglern hilft er seine Angelausrüstung sicher zu verstauen und zu transportieren und beim nächsten Urlaub kann er am Urlaubsort vielseitig verwendet werden um zum Beispiel Strandzubehör zu transportieren. Einige Einkaufstrolley lassen sich sogar mittels einer speziellen Kupplung an den Gepäckträger des Fahrrades anbringen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Einkaufstrolley kaufen möchte?
Einsatzzweck
Fassungsvolumen
Gewicht
Design
Ausstattung / Material
Sicherheitsmerkmale (Reflektoren)
Gestell
Bereifung
Treppensteigerfunktion
Wie funktioniert ein Einkaufstrolley?
Die Funktionsweise eines Einkaufstrolleys ist ziemlich einfach und eigentlich selbsterklärend. Beispielsweise beim nächsten Lebensmitteleinkauf nimmt man den Einkaufstrolley mit zum nächstgelegen Supermarkt. Über einen ausfahrbaren Teleskopgriff kann der Trolley ganz einfach hinter sich hergezogen werden.
Nach Bezahlen an der Kasse lassen sich viele Lebensmittel, Packs und auch schwere Gegenstände wie Wasser problemlos in die Tasche des Trolleys einladen. Schwerere Lebensmittel sollte immer zuerst also ganz unten geladen werden um ein Zerdrücken von leichteren zu vermeiden. Beim Beladen sollte man immer die höchstmögliche Tragkraft beachten um lange an dem nützlichen Helfer Spaß zu haben.
Zuhause angekommen kann man ganz bequem seine Wohnungsschlüssel aus der Hosentasche nehmen und aufschließen. Das Tüten auf den Boden abstellen entfällt und die anschließende Entladung ist ebenfalls sehr einfach. Das schwere Schleppen welches Rückschmerzen verursachen kann ist mit einem Einkaufstrolley nicht mehr nötig.
Welche unterschiedlichen Einkaufstrolleys gibt es und was zeichnet diese aus?
Carrier Cruiser | Der Carrier Cruiser ist eher ein sportliches modernes Modell, welches mit nur einer statt zwei ausziehbaren Griffstangen ausgestattet ist. Große Räder sorgen für ein leichtes Ziehen. Nach oben hin ist der Carrier Cruiser Einkaufstrolley offen gelassen welches Vorteile beim Ein- und Ausladen bietet aber bei Regen ungünstig ist. |
Kastentrolley | Die Trolleys sind aus Kunststoff gefertigt und erinnern an einen Werkzeugkasten auf Rollen. Über einen doppelten Aluminiumgriff lassen sich bis zu 35kg ziehen. Er lässt sich sogar zusammenklappen und so platzsparend in jeder kleinen Ecke aufbewahren. An den beiden Seiten sind Haltegriffe angebracht um ihn bei Bedarf tragen zu können. |
Treppensteigertrolley | Treppensteiger Trolleys sind eine geniale Erfindung. Mit diesen lassen sich aufgrund ihrer Bauweise locker und einfach Treppenstufen bewältigen und somit auch Lebensmitteleinkäufe in Häuser ohne Aufzug vereinfacht nach Hause transportieren. 6 angebrachte Räder, auf jeder Seite 3 machen ihn zum perfekten Treppensteiger. |
Einkaufstasche mit Rucksackfunktion | Einkaufstasche mit einziehbarem Griff können vielseitig eingesetzt werden. Bei nur wenig Beladung lässt sich der Griff einfahren und man spannt den Trolley einfach auf den Rücken und nutzt ihn als Rucksack. Bei schwerer Ladung fährt man den Griff aus und kann ihn so Hinterherziehen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Einkaufstrolley im Einkauf ausgeben?
Welche Einkaufstrolleys-Hersteller gibt es?
- Andersen
- Eckla
- Fabrizio
- Gimi
- Ikea
- Magis
- Metaltex
- Playmarket
- Punta
- Relaxdays
- Reisenthel
- Rolser
- Royal
- Wenko
Welche Vor- & Nachteile haben Einkaufstrolleys?
Vorteile
- Auch ohne Auto zum Einkaufen
- In Bussen und Bahnen mitnehmbar
- Bei Rückenschmerzen und Gesundheitsproblemen hilfreich
- weniger Kraftaufwand nötig als beim Tragen
- viel Stauraum
- praktische Hilfe im Alltag
- überwinden problemlos Treppenstufen (mit Treppensteigerfunktion)
Nachteile
- günstige Modelle bedeuten oft nur minderwertige Qualität
Fazit
Einkaufstrolleys sind eine sehr nützliche Erfindung und erleichtern vielen Menschen den Alltag. Durch diese ziehbaren Helfer werden Rücken und die Gesundheit geschont. Besonders ältere Menschen, die auf sich alleine gestellt sind profitieren von den rollbaren Taschen. Einkaufstrolleys sind für einen guten Preis zu haben und bieten eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Wir hoffen mit diesem Vergleich weitergeholfen zu haben den richtigen zu finden.