Was ist ein Dampfbügeleisen?
Für die Pflege der Kleidung spielt neben der Wäsche auch das Glätten mit einem Bügeleisen eine entscheidende Rolle um im Alltag, auf Arbeit oder bei einem Date nicht negativ aufzufallen. Glatte Kleidung spricht dafür, dass der Träger auf seine Erscheinung achtet und das Leben unter Kontrolle hat. Bei der Pflege zeigen viele Anwender allerdings kaum Interesse, einen großen Zeitaufwand zu erfahren. Im Vergleich haben normalen Bügeleisen, welche die Kleidung mit einer heißen Metallfläche glätten, fast ausgedient. Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen sind der aktuelle Trend bei den Hausgeräten zur Glättung der Kleidung, Bettbezüge und Co. Der Aufbau unterscheidet sich bei üblichen Dampfbügeleisen äußerlich nicht von ihren Vorfahren. Die Formen wurden – im Zeichen der Zeit – lediglich etwas futuristischer.
Im Dampfbügeleisen Fakten-Test soll festgestellt werden, welche Bügeleisen genug Dampf machen, um jede Form der Kleidung und Textilien schonend zu glätten. Wo bestehen bei Dampfbügeleisen im Vergleich zu normalen Bügeleisen die Vorteile? Wie unterscheidet sich die Funktion und die Wirkung an der Falte? Neben wichtigen Faktoren, die von Anwendern beim Dampfbügeleisen Kauf als entscheidend angegeben wurden, soll auch ein Überblick über verschiedene Dampfbügeleisen Arten erfolgen. In der Fülle der Dampfbügeleisen auf dem Markt, soll zudem aus positiven Nutzerbewertungen und Langzeiterfahrungen mit der Qualität bestimmter Modelle eine Kaufempfehlung zu verschiedenen Dampfbügeleisen abgegeben werden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Dampfbügeleisen
Was macht man mit einem Dampfbügeleisen?
Dampfbügeleisen dienen dem Glätten von Kleidung nach der Reinigung in der Waschmaschine. Vor der Verwendung wird der Tank mit Wasser befüllt und das Gerät in eine Steckdose gesteckt. Die Verwendung von destilliertem Wasser, also Wasser, welches von allen Inhaltsstoffen getrennt wurde, verhindert, dass Kalkfilter gereinigt werden müssen oder sich die weiße Schicht auf Teile des Gerätes legt, was zu einem schnelleren Defekt führt. Nachdem Wasser im Tank und Strom auf der Heizplatte ist, kann die Nutzung beginnen. Das Bügeln mit dem Dampfbügeleisen unterscheidet sich insofern, dass beim Vorgang Dampf abgegeben wird. Auf Knopfdruck wird das Wasser im Tank durch die Düsen in der Bügelsohle verdampft. Die Fasern der Kleidung werden dabei leicht befeuchtet und durch die Hitze der Sohle in Verbindung mit dem mechanischen Druck begradigt. Eine weitere Düse befindet sich an der Spitze des Bügeleisens. Diese kommt dann zum Einsatz, wenn hartnäckige Falten punktuell angefeuchtet werden sollen. Auch eine Dauerdampffunktion findet sich bei vielen Modellen. Diese stößt kontinuierlich eine gewisse Menge Dampf aus.
Die Verwendung des Bügeleisens läuft im Prinzip – bis auf die Funktion der Düsen – wie mit einem klassischen Bügeleisen ab. Bei der Sonderform, der Dampfbügelstation wird das Bügeleisen über einen Wassertank mit Dampf versorgt, der sich separat, in der Station befindet. Dies spart Gewicht beim Einsatz und sorgt für eine höhere Dampfausbeute. Einige Geräte können laut Hersteller mit üblichem Leitungswasser betrieben werden. Derartige Geräte zeigen separate Filter, welcher mit klarem Wasser ausgespült werden oder im hartnäckigen Fall über Nacht in Essig eingelegt werden können. Verschiedene Modelle versprechen zudem mit einem Selbstreinigungseffekt die Beseitigung von Verschmutzungen an wichtigen Bestandteilen. Kalk und Co zersetzen nicht nur Materialien, sondern sorgen auch für eine Überhitzung, was den Gerätedefekt beschleunigt. Warum einige Hersteller die Verwendung von destilliertem Wasser, also gesammelten Wasserdampf ohne weitere Inhaltsstoffe ausschließen, können weder Anwender noch die Redaktion nachvollziehen. Die Effektivität der Dampfbügeleisen prädestiniert die Geräte auch für das Gewerbe. Im Dauerbetrieb werden in der Regel Hochleistungs-Bügelstationen verwendet. Einige Anwender sprechen von einer Zeitersparnis von bis zu 50 % durch die effektiven Dampfbügeleisen.
Testbaron Redaktionstipp
Schon vor der Elektrotechnik war faltenfreie Kleidung angesehen. Die Hitze auf der Bügelsohle wurde mit glühenden Kohlen oder erhitzten Steinen bereitgestellt, was die Fasern schneller ermüden ließ und zum einen oder anderen Brandfleck sorgte. Das Bügeln mit modernen Geräten ist im Vergleich sehr einfach und nur ein geringes Risiko für die Anwender.
Was sollte man beachten, wenn man ein Dampfbügeleisen kaufen möchte?
Der Kauf eines Dampfbügeleisens richtet sich nach de Menge der Kleidung, welche von Falten befreit werden muss. Um das Gerät richtig einordnen zu können, sollte ein Blick auf die Merkmale in folgenden Kategorien geworfen werden. So findet sich der individuelle Bügeleisen Vergleichssieger.
Dampfleistung und Dauerleistung
Leistung in Watt
Kontrolle und Pflege
Bügelsohle
Dampfbügeleisen oder Dampfbügelstation
Wie funktioniert ein Dampfbügeleisen?
Die Funktion des Dampfbügeleisens als Gerät wird dadurch dargestellt, dass der elektrische Strom auf Elemente an der Sohle trifft, welche sich und die Bügelsohle erhitzen. Durch die Bügelsohle selbst fährt dabei kein Strom. Der Druck des Wassers wird darüber bewerkstelligt, dass mechanische Elemente auf den Tank pressen oder ein elektronischer Mechanismus diese in Richtung der Düsen pumpt. Die Funktion, welche sich in der Glättung der Kleidung äußert, wird durch das Dampfbügeleisen dadurch intensiviert, dass die Fasern und Materialien leicht befeuchtet werden, was zu einer Ausdehnung dieser führt. Beim überfahren der Kleidung mit dem heißen Bügeleisen wird die Faser ausgerichtet und die Feuchtigkeit beseitigt. Die Kleidung ist wieder trocken und die Faser bleibt im ausgerichteten, faltenfreien Zustand. Die Sonderform, die Dampfbügelstation zeigt die Besonderheit, dass die Energie für die Erhitzung und auch der Wasserdampf aus der Station bezogen werden, welche in diesem Sinn zwischengeschaltet ist. Die Station ruht auf dem Bügelbrett, was ein höheres Gesamtgewicht verkraften lässt und in einer potenziell höheren Leistung resultiert.
Welche unterschiedlichen Dampfbügeleisen gibt es und was zeichnet diese aus?
Dampfbügeleisen | Dampfbügeleisen verfügen über einen Wassertank, welcher auf Knopfdruck und permanent während des Bügelns Wasser verdampft und nach unten oder auch nach vorn ausgibt. Die Nutzung zeigt einen geringeren Kraftaufwand als bei normalen Bügeleisen und spart somit auch Zeit. |
Dampfbügeleisen mit Station | Bei einem Dampfbügeleisen mit Station befindet sich der Wassertank in der Station, welcher während der Nutzung auf dem Bügelbrett ruht. Die meisten Stationen versorgen das Bügeleisen neben Wasserdampf auch mit Strom. Nur wenige Modelle werde passiv mit Hitze aufgeladen, müssen vor der Nutzung in die Station gekoppelt werden, was zur Erhitzung der Sohle führt. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Dampfbügeleisen im Einkauf ausgeben?
Für ein gutes Dampfbügeleisen solle ein Betrag von mindestens 50,- EUR veranschlagt werden. Wer weniger ausgeben möchte, leidet schnell unter tropfenden Düsen, einer schlechten, langsamen Erhitzung und einer schlechten Beschichtung der Bügelsohle.
Welche Dampfbügeleisen -Hersteller gibt es?
- Adler
- AEG
- Ariete
- Beem
- Bestron
- Black & Decker
- Bomann
- Bosch
- Braun
- Calor
- Clatronic
- Clean Maxx
- Concept
- De’Longhi
- Efbe-Schott
- Electrolux
- First Austria
- Girmi
- Grundig
- Harper
- Hotpoint
- Imetec
- Jata
- Kärcher
- Lloytron
- Mia
- Morphy Richards
- Orbegozo
- Panasonic
- Philips
- Polti
- Rotel
- Rowenta
- Russell Hobbs
- Sencor
- Severin
- Siemens
- Singer
- Solac
- Swan
- Taurus
- Techwood
- Tefal
- Termozeta
- TKG
- Trisa
- Tristar
- Zelmer
Welche Vor- & Nachteile haben Dampfbügeleisen ?
Vorteile
- Schnelles Bügeln
- Effektivere Glättung schont Fasern
- Erschwingliche Modelle für versch. Anforderungsprofile
Nachteile
- Einige Modelle verkalken bei der Nutzung von Leitungswasser
Fazit
Ein Dampfbügeleisen kann das Bügeln enorm vereinfachen. Nicht nur hartnäckige Falten werden durch das Anfeuchten mit Dampf beseitigt, auch die normale Glättung geht einfacher von der Hand. Für die Wahl des richtigen Dampfbügeleisen Modells sollte der private Bedarf an zu bügelnder Kleidung geprüft werden. Vorsicht ist bei Kunstfasern und technischer Kleidung geboten: Werden diese heiß gebügelt, verzieht sich die Faser schnell und verliert ihren Effekt, z. B. der Atmungsaktivität. Bei der Wahl des passenden Modells, gilt es zu entscheiden, ob das Wasser im Tank während des Bügelns als Gewicht mitgeführt werden soll, oder in ein Dampfbügeleisen mit Station ausgelagert wird. Die erforderliche Menge kann berechnet werden. Die übliche Dauer eines Bügeldurchgangs multipliziert mit dem Dampfausstoß pro Minute ergibt die erforderliche Tankgröße. Dampfbügeleisen sorgen dafür, dass die klassischen Modelle, welche die Glättung lediglich mit einer heißen Bügelsohle vornehmen, bald ausgedient haben.