Was ist eine Bluetooth Maus?
Jeder, der viel Zeit am PC verbringt, kennt das lästig Kabelgewirr auf dem Schreibtisch. Aus der Tastatur kommt ein Kabel, aus der Maus das nächste. Ständig sind Kabel im Weg, wenn man mit der Maus arbeiten möchte. Eine gute Erfindung ist daher die sogenannte Bluetooth Mäuse, die ohne Kabel auskommt.
In diesem Bluetooth Maus Vergleich geht es um Computermäuse, die kabellos Bewegungsdaten an den PC übertragen. Bluetooth Mäuse sind beliebte Eingabegeräte für den Computer oder Laptop. Ähnlich wie etwa bei einer Funkmaus kann man die Maus mit Batterien oder einem Akku betreiben. Auf der Unterseite der Bluetooth Maus befindet sich eine Leuchtdiode, die den Untergrund ausleuchtet. Ein Bluetooth-Empfänger ist bei einer solchen Maus eingebaut, um die Daten Empfangen und Senden zu können.
Bluetooth Mäuse arbeiten mit einem Sensor, der optische Bilder von der Oberfläche unter der Maus aufnimmt und registriert, wie eine kleine Kamera, die Bewegung der Bluetooth-Computermaus. Wenn die Maus nicht mit Batterien, sondern mit einem eingebauten Akku arbeiten soll, ist wiederum ein Ladekabel in Form eines Micro-USB-Kabels im Zubehör enthalten.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Bluetooth Mäuse
Was macht man mit einer Bluetooth Maus?
Eine Bluetooth Maus arbeitet entweder mit einem Laser, mit Bluetrack, der neuen Maustechnik von Microsoft oder der sogenannten Bluewave Technik. Alle drei Varianten haben aber gemeinsam, dass sie mit einer Leuchtdiode auf der Unterseite der Maus arbeiten. Somit reagiert die Maus filigraner als herkömmliche Mäuse, die noch über eine Kugel verfügten. Die Bluetooth Maus verfügt über eine Auflösung, die in dpi (Dots Per Inch) angegeben ist. Je höher diese dpi-Anzahl ist, umso empfindlicher reagiert die Maus auf Bewegungen.
An einer Bluetooth Maus findet man keine Kabel mehr, worüber die Bewegungsdaten übertragen werden, sondern Bluetooth Mäuse sind mit der sogenannten Bluetooth Technik ausgestattet. Es handelt sich dabei um eine kabellose Verbindung, die über ein Funksignal übertragen wird. Die Stromversorgung erfolgt, wie bereits erwähnt, über Akkus oder Batterien.
Um eine Bluetooth Maus überhaupt verwenden zu können, ist die einzige Voraussetzung, dass der Computer oder Laptop mit Bluetooth ausgestattet ist. Die Bluetooth Maus wird direkt an den PC angeschlossen, während beispielsweise eine Funkmaus über einen kleinen USB Stick verfügt, der die Daten zwischen PC und Maus weiterverarbeitet und an den PC überträgt. Bei einer Bluetooth Maus wird also eine direkte Verbindung zwischen PC oder Laptop hergestellt.
Testbaron Redaktionstipp
Eine Bluetooth Maus kann aufgrund der optischen Lasertechnik auf unterschiedlichen Untergründen verwendet werden. Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass ein Mauspad verwendet werden muss, im Gegensatz etwa zu einer normalen Funkmaus, die ein Mauspad benötigt.
Was sollte man beachten, wenn man eine Bluetooth Maus kaufen möchte?
Bluetooth Version
Auflösung
Tasten und Scrollrad
Akku oder Batterie
Ergonomie
Wie funktioniert eine Bluetooth Maus?
Die Funktionsweise einer Bluetooth Maus wird durch die sogenannte Bluetooth Verbindungstechnik realisiert. Es handelt sich dabei um eine kabellose Verbindung, die man heutzutage nicht nur in der Computer-Technik findet, sondern auch beim Handy. Der Vorteil einer Bluetooth Maus ist der, dass sie direkt an den PC oder Laptop angeschlossen werden kann.
Bluetooth-Mäuse benötigen kein USB-Kabel. Die Bewegungsdaten werden kabellos per Bluetooth an den PC, das Notebook oder den Laptop übertragen. Bei Bluetooth Mäusen handelt es sich um sogenannte optische Mäuse, das heißt, sie nutzen keine Kugel auf der Maus-Unterseite, sondern eine Leuchtdiode.
Die Bewegung der Maus wird durch eine rote oder blaue Leuchtdiode an der Unterseite sichtbar gemacht und von einer Minikamera aufgenommen. Je höher die Auflösung der Bluetooth-Computermaus, desto empfindlicher reagiert sie und desto präziser kann der Mauszeiger platziert werden.
Es gibt Bluetooth-Computermäuse, die auch für Android oder Mac kompatibel sind.
Welche unterschiedlichen Bluetooth Mäuse gibt es und was zeichnet diese aus?
Ausführung | Beschreibung |
---|---|
LED Bluetooth Maus | Ist eine rote Leuchtdiode auf der Unterseite der Bluetooth Maus zu erkennen, so handelt es sich um einem LED Sensor. Dieser kann die Bewegungen präzise umsetzen. Diese Übertragungstechnik eignet sich hervorragend für die gewöhnliche Computerarbeit im Büro. |
Bluetrack Bluetooth Maus | An einer blauen Leuchtdiode ist eine Bluetooth Maus mit Bluetrack Technologie zu erkennen. Bei Bluetrack oder auch bei der Bluewave Technik kann die Bluetooth Maus auf vielen Untergründen verwendet werden, sogar auf Glas oder Spiegelflächen werden die Bewegungen korrekt übertragen. Der Lichtstrahl ist etwas breiter als bei den LED Bluetooth Mäusen, so dass eine präzise Arbeitsweise gegeben ist. Die Bluetooth Maus mit Bluetrack eignet sich sowohl für Gamer also auch für längerfristige Arbeiten am PC oder Laptop. |
Laser Bluetooth Maus | Bei dieser Ausführung handelt es sich um Mäuse, die mit einem Laser ausgestattet sind, der das Licht um einiges stärker bündelt. Auf diese Weise kommt eine filigranere Abstufung zustande und die Bewegungen werden genauer übertragen. Die Laser Bluetooth Maus kann auf allen Untergründen genutzt werden. Einen weiteren Vorteil bieten diese Modelle auch bei der Bewegungsübertragung. Je schneller die Maus bewegt wird, umso schneller ist auch der Mauszeiger auf dem Bildschirm in Bewegung. Für Gamer ist dies ein großer Vorteil. |
Neben den oben beschriebenen Sensorarten gibt es noch Bluetooth Mäuse, die einen Akku integriert haben. Das bedeutet, in diese Modelle muss keine Batterie oder ein Akku eingelegt werden. Aufgeladen wird der Akku mit einem speziellen USB-Stecker. In der Regel lässt sich der Akku am PC bzw. Laptop oder mit dem mitgelieferten Adapter für die Steckdose aufladen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Bluetooth Maus im Einkauf ausgeben?
Da Bluetooth Mäuse in der Regel dauerhaft und langfristig im Einsatz sind, zahlt es sich aus, auf die Qualität und die Verarbeitung der Bluetooth Maus zu achten, was sich natürlich auf den Preis auswirkt.
Man sollte daher besser im mittel- bis hochpreisigen Segment nach einem passenden Bluetooth Maus suchen, der vor allem aber die eigenen Bedürfnisse abdeckt.
Der preisliche Rahmen für geeignete Produkte liegt im Bereich zwischen 10,00 EUR und 30,00 EUR. Manchmal sind aber auch spezielle Angebote zu finden, die günstiger sind.
Welche Bluetooth Mäuse-Hersteller gibt es?
- Acer
- Apple
- Dell
- Logitech
- Microsoft
Welche Vor- & Nachteile haben Bluetooth Mäuse?
Vorteile
- Es gibt keinen Kabelwirrwar mehr auf dem Schreibtisch
- Bluetooth Mäuse sind praktischer unterwegs
- Bluetooth Mäuse funktionieren auf verschiedenen Untergründen
- Es wird kein Mauspad benötigt
Nachteile
- Benötigt eine Batterie oder der Akku muss aufgeladen werden.
Fazit
Wenn man auf eine schnelle und genaue Bewegungsübertragung Wert legt, ist eine Bluetooth Maus die beste Wahl. Eine solche Maus kann direkt ohne USB Port an den PC oder Laptop angeschlossen werden. Eine Funkmaus beispielsweise benötigt einen USB Anschluss und kann daher nicht an allen Geräten verwendet werden. Verfügt ein Endgerät über keinen Bluetooth Adapter, so kann dieser nachgerüstet werden. Es gibt USB Sticks, die eine Verbindung mit Bluetooth herstellen können. Zudem gibt es auch diverse Karten, die fest in den PC eingebaut werden können.
Beim Bluetooth Maus Kauf ist auf eine gute Verarbeitung und die Qualität der Bluetooth Maus zu achten, da Bluetooth Mäuse erfahrungsgemäß regelmäßig benutzt werden. Daher sollte man sich eher im mittel- bis hochpreisigen Preissegment nach einer geeigneten Bluetooth Maus umsehen. Unter den 5 oben vorgestellten Produkten sollte für jeden Anwendungsfall das geeignete Produkt zu finden sein.