Was ist ein Waterrower?
Viele Arten des Trainings sorgen dafür, dass unsere Muskeln nur punktuell gestählt werden. Dabei sind Methoden nicht immer dafür geeignet Masse aufzubauen und zugleich als Cardiotraining unsere Ausdauer zu stärken. Waterrower, auch Ruderergometer oder Rudergerät genannt, sind dabei der Bewegung nachempfunden, welche auf einem Ruderboot abläuft. Doch statt eines romantischen Ausfluges auf dem See, mit dem Hauptaugenmerk der Entspannung, kommen die Anwender auf Waterrowern aufgrund der körperlichen Anstrengung im Idealfall ins Schwitzen. Dabei besteht mit vielen Modellen durch ein entsprechendes Geräuschszenario wirklich das Gefühl, auf dem Wasser zu rudern.
Der Aufbau der Waterrower besteht aus einem beweglichen Sitz, einer Fußraste und einem oder mehreren Griffen, welche dafür dienen, die Arme bei der Ruderbewegung zu belasten. Das Training gilt als sehr effektiv, da nicht nur mehr als 80 % der Muskelgruppen trainiert werden, sondern sich auch die Fitness steigert. Waterrower sind im Vergleich zu einem Trampolin oder einem Hantelset eine recht preisintensive Anschaffung, doch einige Modelle sind aufgrund ihrer langen Nutzung und den guten Möglichkeiten des Verstauens eine wahre Bereicherung für die eignen vier Wände. Worauf muss beim Akku der Waterrower geachtet werden, um den Einkaufspreis der Modelle effektiv und über eine lange Zeit ausnutzen zu können? Wie unterscheiden sich die Waterrower Arten und welcher Waterrower hat das Potenzial zu einem Vergleichssieger?
Szeneriebild aus der Produktwelt der Waterrowers
Was macht man mit einem Waterrower?
Ruderergometer werden genutzt, indem der Anwender auf dem Sitz Platz nimmt, die Füße in die Raste stellt und eine Anpassung auf die Schuhgröße vornimmt, sodass ein stabiler Halt geboten wird. Im Anschluss beginnt da Training. Vorab ist es wichtig zu sagen: Der Rücken muss, wie bei allen Arten des Fitness- und Krafttrainings, grade bleiben. Es findet lediglich eine leichte Neigung in der Hüfte statt. Um die Position während des Trainings zu gewährleisten, sollte bereits am Anfang ein Spiegel aufgestellt werden, ein Trainingspartner um Hilfe gebeten oder die Kamera seitlich aufgestellt werden: Wer mit falscher Haltung beginnt, eignet sich diese langfristig an. Wichtig ist auch, einen gewissen Rhythmus aufrecht zu erhalten: Viele Trainer empfehlen ein Verhältnis von 2:1, also eine Belastungsphase (Beine ausstrecken, Arme anziehen), welche doppelt so lang ausfällt, wie die Entspannungsphase (Beine anwinkeln, Arme ausstrecken).
Das Training an sich findet in Ruderbewegungen statt. Am Anfang sind die Beine angewinkelt, die Arme ausgestreckt. Die Beine werden, wie auch im Video ersichtlich, durchgestreckt, was die Muskeln des Bewegungsapparates belastet und im Anschluss der Rückwärtsbewegung, die Arme angezogen. Bei der Vorwärtsbewegung werden die Arme ausgestreckt und die Knie angewinkelt. Es gilt sich einfach zu merken: Rückwärtsbewegung: Beine, dann Arme; Vorwärtsbewegung: Arme, dann Beine. Besonders ansprechende Modelle sind mit einem Wassertank und einem darin befindlichen Widerstand ausgestattet. Das Training wird durch die optische Verwirbelung des Wassers und das entstehende Geräusch gefühlt an das Training im Wasser angenähert. Bei diesen Modellen sollte der Wassertank gelegentlich gereinigt und gechlort werden. Auch Farben für die optische Anpassung des Wassers sind im Handel erhältlich und sorgen für einen weiteren, interessanten Effekt. Auch andere Modelle mit Stahlfedern oder Gewichten sind auf dem Markt.
Testbaron Redaktionstipp
Die ersten Rudergeräte für den Innenbereich kamen Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Seit 1981, also etwa 100 Jahre danach fanden offizielle Meisterschaften auf den Ruderergometern statt, welche noch heute ausgetragen werden. Dem Rudern im Freien konnte der Trend rund um Waterrower das Wasser allerdings nicht abgraben.
Was sollte man beachten, wenn man einen Waterrower kaufen möchte?
Der Kauf eines Waterrowers ist eine Investition in ein sinnvolles Trainingsgerät, welches mehrere Muskelgruppen und auch die Aspekte des Cardiotrainings abdeckt. Aufgrund der recht preisintensiven Investition sollte vor dem Waterrower Kauf auf die folgenden Aspekte geachtet werden, sodass die Anschaffung zum lohnenden Ereignis wird.
Maximalgewicht
Widerstand
Qualität der Verarbeitung
Display und Auswertung
Anwenderfreundlichkeit und Design
Wie funktioniert ein Waterrower?
Die Funktion eines Waterrowers wird im Wesentlichen durch den beweglichen Sitz und den Widerstand am Griff aufgebracht, welcher das Ziehen, also die Ruderbewegung wie im Wasser, mit der für das Training erforderlichen Schwere versieht. Die Funktion wird dadurch gewährleistet, dass der Anwender die Elemente des Widerstands, den fixen Punkt in Form de Fußraste und den beweglichen Sitz mit seinem Körper verbindet. Die Idee der Waterrower ist es, das Ruderboot, Ruder und Wasser in einem festen Gerät zu verbinden, was den Entwicklern aller Waterrower Arten gelingt. Der Trainingseffekt ergibt sich, indem die Rückwärtsbewegung auf dem beweglichen Sitz, also das Durchstrecken der Beine und Anziehen der Arme durch den Widerstand am Zugseil erschwert wird. Der Widerstand an sich wird entweder durch elastische Stahlfedern, Gewichte oder eine Einheit bewerkstelligt, die sich in einem geschlossenen Tank mit Wasser dreht. Durch die gleichförmige Bewegung des Körpers genügt der Widerstand am Zugseil, um – nach Angabe verschiedener Fitnesstrainer – mehr als 80 Prozent der Muskeln in Beinen, Armen und dem Rumpf zu trainieren.
Welche unterschiedlichen Waterrowers gibt es und was zeichnet diese aus?
Waterrower mit Wasserwiderstand | Der Wasserwiderstand als belastendes Element am Waterrower verspricht den ange nehmsten Trainingseffekt. Durch die Bewegung des Widerstands im Wassertank wird das Wasser versprudelt, was beim Training abschalten lässt. Auch das akustische Erlebnis, das Verwirbeln des Wassers, wird bewerkstelligt und erinnert an einen Ruderausflug über da nächste Gewässer. Die Art des Widerstands hat dabei keinen Einfluss auf den Trainingseffekt. Eine Anpassung des Widerstands |
Waterrower mit Zugseil und Gewichten | Waterrower mit Gewichten sind in einigen Fitnessstudios zu finden. Die Zuglast wird durch das Anheben und Absenken der Gewichte bewerkstelligt. Die Modelle eignen sich besonders, wenn die Anwender sehr unterschiedliche Fitnessprofile zeigen. Wichtig ist es, dass die Gewichte nicht überladen werden: Um fit zu werden, die Muskeln zu stärken und intelligenter zu machen, genügen einfache Widerstände. Es ist mehr die Anzahl der Wiederholungen, welche den Fitnesseffekt bewerkstelligt. Wer Muskeln aufbauen möchte, wählt meist andere Geräte. |
Waterrower mit Stahlfedern | Modelle mit Stahlfedern sind sehr schlicht und lassen sich durch den Wechsel der Widerstandselemente ebenfalls an verschiedene Nuterzprofile anpassen. Die Modelle sind oft die Erschwinglichsten, allerdings auch am wenigsten optisch ansprechend. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Waterrower im Einkauf ausgeben?
Gute Waterrower sind für einen Preis ab 1000,- EUR verfügbar. Die Haltbarkeit der Elemente erfordert eine gewisse Produktqualität, welche nicht außen vor gelassen werden soll. Waterrower mit ästhetischem Anspruch und Möglichkeiten der elektronischen Darstellung von Fitnessdaten sind durchaus auch preisintensiver.
Welche Waterrowers-Hersteller gibt es?
- AsVIVA
- BH Fitness
- Body Coach
- Body Sculpture
- Bremshey
- Capital Sports
- cardiostrong
- Christopeit
- Concept2
- FINNLO
- First Degree Fitness
- HAMMER
- Horizon
- Infiniti Fitness
- JK Fitness
- Kettler
- Royalbeach
- Skandika
- Tunturi
- V-fit
Welche Vor- & Nachteile haben Waterrowers?
Vorteile
- Ausgewogenes Training
- Fitness, Ausdauer und Definition der Muskeln
- Macht Wohnzimmer oder Keller zum eigenen Fitnessstudio
- Lange Haltbarkeit
Nachteile
- Relativ hoher Platzaufwand
Fazit
Mit dem Kauf der Waterrower wird ein eigenes Fitnessstudio in die vier Wände geliefert. Der Weg zum Fitnessstudio und die monatlichen Beträge werden gespart, was den Anschaffungspreis bereits dezimiert. Der Waterrower wirkt auf den ersten Blick preisintensiv, doch kann lange genutzt werden. Einige Anwender sprechen von einer Haltbarkeit, die sich selbst bei täglicher Nutzung auf mehr als 10 Jahre beziffern lässt. Bei einem Modell mit einem Kaufpreis von 1.500,00 EUR bedeutete dies effektiv 150,00 EUR pro Jahr oder ca. 0,50 EUR am Tag. Dafür müssen metallische Elemente der Waterrower gelegentlich geschmiert und Holzelemente ohne Lack geölt werden.
Waterrower trainieren mehr als 80% der Muskeln im Körper. Bei der Anwendung ist es wichtig, dass die Belastungsphase doppelt so lang ist, wie die Entspannungsphase und der Rücken grade bleibt. In der Reihe der Waterrower konnten sehr gute Modelle mit dem Potenzial eines Waterrower Vergleichssiegers gefunden werden. Neben verschiedenen Waterrower Kaufempfehlungen konnte auch ein Waterrower mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden werden.