Was ist eine Video Gegensprechanlage?
Nicht immer ist es angebracht, beim erstbesten Klingeln aufzustehen und irgendjemanden an der eigenen Haustür zu empfangen. Wir denken hierbei in erster Linie an die zahlreichen Vertreter von Haustürgeschäften oder unliebsamen Besuch der Verwandtschaft. Gerade nach einem anstrengenden Arbeitstag möchten Sie mit Sicherheit wenigstens einmal in aller Ruhe entspannen. Selbst am Wochenende machen viele Besucher nicht davor Halt, die Privatsphäre zu stören.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Video Gegensprechanlagen
Was macht man mit einer Video Gegensprechanlage?
Video Türsprechanlagen werden häufig für eine interne Kommunikation in Sicherheitsbereichen verwendet. Dabei müssen wir für eine Sprechverbindung noch nicht einmal einen Hörer abnehmen. Es handelt sich also um eine Art Freisprecheinrichtung. Während die ersten Modelle ausschließlich im gewerblichen und industriellen Bereich zu finden waren, haben diese Geräte aufgrund der Miniaturisierung der elektronischen Bauteile schnell Einzug in privaten Haushalten gefunden. Interessanterweise sind zum Beispiel nahezu alle Hochhäuser mit Türsprechanlagen und automatischen Türöffnern ausgestattet.
Des Weiteren werden über moderne Video Türsprechanlagen nicht nur Sprachsignale, sondern auch Bildsignale übertragen. Wir können daher nicht nur stimmlich erfahren, wer vor unserer Wohnungs- bzw. Haustür steht, sondern können über eine integrierte Kamera und einen Monitor sofort sehen, wer uns besuchen möchte. Je nach Hersteller und Modell können noch viele weitere Funktionen mit einer Türsprechanlage ausgeführt werden.
Testbaron Redaktionstipp
Eine Türsprechanlage wird international auch als Intercom bezeichnet. Es handelt sich um ein elektronisches Kommunikationsmittel, welches vornehmlich zur Sprachübermittlung eingesetzt wird.
Was sollte man beachten, wenn man eine Video Gegensprechanlage kaufen möchte?
Bedienung
Türöffner
Kamera
Nachtsicht
Audio
Signalübertragung
Design
Wenn Sie sich für eine neue Video Gegensprechanlage interessieren, möchten wir Ihnen noch den einen oder anderen Tipp geben, worauf Sie bei einem Kauf achten sollten. Unabhängig der vorgenannten Kaufkriterien gibt es noch einige Punkte, auf die wir hier näher eingehen möchten.
Wie funktioniert eine Video Gegensprechanlage?
Die wichtigste Aufgabe einer solchen Anlage ist die elektronische Signalübertragung von Sprache und ggf. Bildinformationen. Dabei kann dieSignalübertragung entweder drahtgebunden oder drahtlos per Funk erfolgen.
Die am weivergleichen verbreitete Anwendung wird in aller Regel mit einer Türöffnungsanlage erfolgen. Wir finden diese Modelle sehr häufig in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Am Haus- bzw. Wohnungseingang findet der Besucher eine Klingelanlage, die mit dem Namen des Wohnungsinhabers gekennzeichnet ist. In unmittelbarer Nähe befindet sich noch eine Mikrofon-Lautsprecher-Kombination und unter Umständen sogar eine kleine Videokamera.
Im Inneren der Wohnung finden wir das entsprechende Gegenstück. Häufig handelt es sich hierbei um eine Freisprecheinrichtung mit einem Telefonhörer. Nicht immer wird heute noch ein solcher Hörer verwendet. Stattdessen können wir hier über ein kleines Bedien-Panel per Knopfdruck mit dem Besucher kommunizieren. In Verbindung mit einem Bildschirm und angeschlossener Kamera sehen wir auch gleich, wer uns besuchen möchte. Darüber hinaus können wir über einen Türöffner auf Wunsch unsere Haustür entriegeln.
Besonders wichtig ist, dass wir eine Video Gegensprechanlage bedienen können, ohne gleich den Besucher hereinzulassen. Technisch müssen wir zwischen Wechsel- und Gegensprechanlagen unterscheiden. Bei einer Wechselsprechanlage kann im Dialog immer nur eine Person gleichzeitig sprechen. Bei einer Gegensprechanlage ist dagegen eine normale Unterhaltung mit gleichzeitigem Sprechen beider Personen möglich.
Mit einer modernen Video Gegensprechanlage finden Sie die komplette Bedienung und Kontrolle für Ihre Haus- und Wohnungstür in einem kompakten Gerät.
Welche unterschiedlichen Video Gegensprechanlagen gibt es und was zeichnet diese aus?
Während Türsprechanlagen früher nur in Bereichen mit einem hohen Sicherheitsstandard zu finden waren, sind sie heute bereits in vielen Privatwohnungen integriert. Der Hauptnutzen bildet ein höheres Sicherheitsdenken. Wer ist sich schon sicher, dass vor der Wohnungstür nicht jemand steht, den wir absolut nicht hereinbitten würden?
Insbesondere Kinder und ältere Menschen können sich davon überzeugen, dass der oder diejenige, welche vor der Haustür steht, nichts Schlimmes vorhat. Handelt es sich zum Beispiel um den bekannten Paketboten oder nur um eine Person, die sich hierfür einfach ausgibt. Von daher haben gerade Türsprechanlagen mit Videofunktion viele Vorteile.
Wir finden, dass aber nicht nur der Sicherheitsaspekt ein wichtiges Kriterium darstellt. Viele Geräte können einen unnötigen Gang zur Haus- oder Wohnungstür überflüssig machen. So gibt es Modelle, die mit einem mobilen Innenteil ausgestattet sind, so dass Sie bequem vom Sofa aus Ihren Gästen die Tür öffnen können. Diese Geräte sind dann mit einer Gegensprecheinrichtung und einem Türöffner versehen. Sie können diese Modelle sogar mit in den Garten nehmen, ohne dass Sie das Klingeln an der Wohnungstür überhören.
Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, welches bereits mit einer Türsprechanlage ausgestattet ist, erhalten Sie mit einer zusätzlichen Videofunktion noch mehr Sicherheit. Vielleicht hat Ihr Nachbar einen ungebetenen Gast an der Haustür bereits hereingelassen. Die Außenkamera des Systems an der eigenen Wohnungstür gibt Ihnen weitere Sicherheit. Eine Sprechanlage mit Bild gibt Ihnen Gewissheit, wer wirklich vor Ihrer Tür steht. Türsprechanlagen mit Videofunktion können sogar den herkömmlichen Türspion ersetzen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Video Gegensprechanlage im Einkauf ausgeben?
In Sachen Qualität ist die Antwort immer relativ einfach: Je höher die Qualität, desto besser das Gerät. Natürlich kann hier aber auch der Preisfaktor nicht gänzlich vernachlässigt werden. Wir raten Ihnen daher, diverse Kundenrezensionen im Internet genau zu beachten und darauf Wert zu legen, dass der Außenteil der Anlage aus wetterfesten und robusten Materialien hergestellt wurde. Somit sollte eine möglichst lange Lebensdauer gewährleistet sein und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis gefunden werden. Planen Sie 150-200 Euro beim Kauf ein.
Welche Video Gegensprechanlagen-Hersteller gibt es?
- Smartwares
- Alphago
- m-e GmbH modern-elec
- AE
- FLOUREON
- Goliath
- KKmoon
- EXTEL
- Thinp
- Rongtel
- CLHome
- Bitron Video
- Mathfel
- Technology
Welche Vor- & Nachteile haben Video Gegensprechanlagen?
Vorteile
- Bietet Sicherheit, da man Gäste vor dem Einlass sehen kann
- Allein in einem Paket möglich (Video, sprechen, Klingel, Türöffner...)
- Automatische Bildaufzeichnung möglich
Nachteile
- Relativ aufwändig zum nachrüsten
Fazit
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden. Viele Türsprechanlagen mit Videofunktion benötigen für eine einwandfreie Erkennung einen gut ausgeleuchteten Bereich. Insbesondere Farben werden im Dunkeln nur undeutlich wiedergegeben. Sorgen Sie dafür, dass sich im Überwachungsbereich eine zusätzliche Beleuchtung befindet. Diese kann idealer Weise mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden. Wesentlich bessere Ergebnisse erhalten Sie mit einer Kamera mit Nachtsichtfunktion.