Video Babyphone Fakten Test & Vergleich 2024

Der Testbaron Video Babyphone Fakten Test 2024

Du bist auf der Suche nach einem Video Babyphone? Dann bist Du in unserem ausführlichen Video Babyphone-Fakten Test von 2024 genau richtig. Wir präsentieren Dir anhand von 6 Bewertungskriterien unseren Video Babyphone Vergleichssieger. Beachte aber bei deiner Auswahl des für dich besten Modells aus der Kategorie Video Babyphone darauf, dass wir sämtliche Modelle nie persönlich in der Hand hatten, sondern auf Basis von Produktdaten, sowie aktuellen Kundenbewertungen und Video Babyphone-Erfahrungen verglichen haben. Weitere Informationen zu unserem Testverfahren findest Du auf unserer Über uns Seite.

Unsere Video Babyphone-Empfehlung 2024 

Keine Produkte gefunden.

Unsere Testbaron Top 3 Video Babyphone-Preissieger 2024

Keine Produkte gefunden.

Unsere Testbaron Top 3 Video Babyphone-Profi-Empfehlungen 2024

Keine Produkte gefunden.

Was ist ein Video Babyphone?

Ein Video Babyphone ist die Erweiterung des akustischen Babyphones. Es dient der Übertragung von Geräuschen und Bildern aus dem Schlafzimmer des Kindes an die externe sogenannte Elterneinheit. Es besteht im Wesentlichen aus einem Sender und einem Empfänger. Die Babyeinheit stellt den Sender dar, ein Gerät mit Mikrofon und Kamera, das in der Nähe des Kindes aufgestellt wird. Die Elterneinheit fungiert als Empfänger, besteht also mindestens aus einem Monitor mit Lautsprecher. Moderne Video Babyphones warten allerdings mit allerlei zusätzlichen Funktionen auf. Meist schalten sich Video-Babyphones erst ein, wenn das Kind zu weinen beginnt. Dies geschieht über einen zuvor eingestellten Ton- oder auch Bildsensor. Das dem englischen Wort „phone“ entlehnte „Babyphone“ ist ein typischer Scheinanglizismus, wie es z. B. auch das „Handy“ ist. Im englischsprachigen Raum sind Video Babyfone jedoch lediglich unter den Begriffen „Baby Monitor“, „Baby Monitoring System“, Baby Cam“ oder „Baby Alarm“ bekannt. Im Deutschen spricht man von Video Babyfon, Video Babyphon, Baby Videophon oder Babyphone mit Videoübertragung.

Szeneriebild Video Babyphone

Szeneriebild aus der Produktwelt der Video Babyphone

Was macht man mit einem Video Babyphone?

Immer für das eigene Baby da zu sein ist eine der größten Herausforderungen für viele Eltern. Diesem Anspruch möchte man gerecht werden, trotzdem soll aber die Zeit, in der das Baby schläft, anderweitig nutzbar bleiben. In diesem Fall kommt das Video Babyphone zum Einsatz. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Video-Babyphone in den eigenen vier Wänden oder unterwegs benutzt wird. Wenn das Kind seine Eltern braucht, übernimmt das Babyphone mit Videoübertragung die Funktion eines Fernmeldesystems. Dieser Video Babyphonevergleichsoll helfen, das beste Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Testbaron Redaktionstipp

Wann wurde das erste Video Babyphone entwickelt?

Das Video Babyphone ist erst wenige Jahre alt und befindet sich noch heute im ständigen technischen Wandel. Dies betrifft vor allem Punkte wie Reichweite, Datensicherheit oder Strahlenbelastung. Das erste akustische Babyphon jedoch wurde bereits im Jahre 1937 von der US-amerikanischen Firma Zenith vorgestellt und hieß Radio Nurse (also etwa: „Funk-Krankenschwester“). Die Verwendung der ersten akustischen Babyphones in der Bundesrepublik Deutschland wurde allerdings erst ab Mitte der 80er Jahre legal möglich. Zuvor benötigte man zum Betreiben jeglicher Funkgeräte, zu denen die Babyphones damals auch zählten, noch eine behördliche Genehmigung.

 

Was sollte man beachten, wenn man ein Video Babyphone kaufen möchte?

Signalübertragung

Bei der Signalübertragung per Funk wird zwischen analogen und digitalen Modellen unterschieden. Die analoge Funkübertragung gibt es nur noch beim akustischen Babyphone. Die Tonqualität ist hierbei meist schlechter, es ist aber insgesamt weniger Strahlung messbar. Beim digitalen Video Babyphon (DECT Standard) erfolgt die Kanalwahl automatisch. Daher kann es nicht zu störenden Interferenzen mit anderen Geräten kommen. Dies verbessert die Tonqualität und macht das System abhörsicher. Noch etwas moderner ist die Signaleinspeisung in das WLAN-Netz des Hauses. Mit Hilfe eines internetfähigen Smartphones lässt sich von überall darauf zugreifen.

Reichweite

Video Babyfone, die digital funken, können unterschiedliche Reichweiten haben. Bis zu 300 Meter sind möglich, allerdings bezieht sich diese Angabe immer auf die optimale Umgebung, also eine freie Fläche. Im Haus ist die tatsächliche Reichweite immer abhängig von der Anzahl der dazwischenliegenden Wände, deren Dicke und Material. Rein akustische Babyfone haben eine etwas größere Reichweite. Viele Video Babyphones besitzen eine Reichweiten-Kontrolle, die ein Alarmsignal aussendet, wenn der Abstand zur Babyeinheit zu groß wird. Günstig ist es, wenn sich diese Kontrolle manuell abschalten lässt. Wenn sich etwa die Elterneinheit nur im Nebenraum befinden soll, lässt sich so zusätzliche Strahlenbelastung vermeiden. Die Reichweite spielt bei Modellen, die über das WLAN-Netz funktionieren, keine Rolle. Lediglich der Internetzugang beider Einheiten muss zur Kommunikation sichergestellt sein.

Babyeinheit

Die Babyeinheit besteht im Wesentlichen aus einer Nachtsichtkamera und einem Mikrofon. Der Kamerawinkel lässt sich manuell, oft aber auch elektrisch über die Elterneinheit anpassen. Neben dem Mikrofon verfügen Video Babyphones mit Gegensprechfunktion über einen zusätzlichen Lautsprecher, über den das Kind erreichbar ist. Es sollte darauf geachtet werden, dass sich die Kamera gut in der Nähe des Kindes befestigen lässt. Die Babyeinheiten der meisten Modelle werden über die Steckdose mit Energie versorgt. Ein zusätzlich verbauter Akku ermöglicht dabei, dass die Kamera auch bei einem plötzlichen Stromausfall weiterarbeiten kann. Weitere nützliche Funktionen sind, je nach Modell, Nachtlicht-Modi, einstellbare Schlafmelodien oder ein Raumtemperatursensor.

Elterneinheit

Die Elterneinheit als Empfänger wird vom LCD-Monitor dominiert. Die Größe des Farbdisplays wird in Zoll angegeben und kann stark variieren. Im Nachtsichtmodus der Kamera ist die Bildwiedergabe auf dem Monitor immer monochrom, also einfarbig. Die Elterneinheit fungiert als transportabler Teil des Video Babyphone und verfügt daher über einen integrierten Akku. Lauf- und Ladezeit dieses Akkus sind wichtige Nutzungsparameter. Die Anzeige des Geräuschpegels erfolgt bei vielen Geräten über LEDs, wobei sich auch hier oft ein Schwellenwert einstellen lässt, bei dem sich die Elterneinheit automatisch einschaltet (geräuschaktivierte Einschaltautomatik). Bei Video Babyphones mit Gegensprechfunktion (bilateral) verfügt auch die Elterneinheit über ein Mikrofon, dessen Lautstärke regulierbar sein sollte. Einige Modelle erlauben den Zugriff auf weitere Kameras. Andere nützliche Zubehörteile und Funktionen, wie Wandhalterung, Gürtelclip, Pager-Funktion oder integrierte Zeitschaltuhr, runden das Angebot ab.

Sicherheit

Sicherheitsrelevanz bei der Nutzung eines Video Babyphone im Fakten-Test besitzt der oft erwähnte Elektrosmog. Gemeint ist die Strahlung, die entweder durch Funkgeräte (digitale Funk-Babyphones) oder Handys/Smartphones entsteht. Die Hersteller von Video Babyphones widmen sich sehr akribisch der weiteren Verringerung bzw. Vermeidung dieser Arten von Strahlung. Es sei aber erwähnt, dass es bis heute weltweit noch keiner medizinischen Studie gelungen ist, eine nachteilige Wirkung von Elektrosmog auf den Menschen stichhaltig zu belegen.

ECO-Modus

Immer mehr Hersteller bieten Video Babyphones mit ECO-Modus an. Hintergrund ist zum einen ein sparsamer Energieverbrauch, zum anderen eine möglichst geringe Emission hochfrequenter Strahlung. Inzwischen gibt es sogar Modelle, die im Stand-by-Modus frei von hochfrequenter Strahlung sind. Dies wird durch eine Signalübertragung über das Stromnetz als Trägerfrequenzanlage zum heimischen Router erreicht.

Wie funktioniert ein Video Babyphone?

Baby- und Elterneinheit bzw. Sende- und Empfängereinheit eines Video-Babyphone können auf unterschiedliche Art und Weise miteinander kommunizieren. Die meisten Babyphones mit Videoübertragung arbeiten digital nach dem DECT-Standard, genauso wie auch die bekannten Schnurlostelefone. Diese qualitativ höhere Übertragung von Bild und Ton findet verschlüsselt statt und gilt daher als abhörsicher. Allerdings wird von einer höheren Elektrosmog-Belastung der direkten Umgebung ausgegangen. Um dieses Risiko weiter zu minimieren, setzen immer mehr Hersteller auf ECO-Modi, bei denen die Strahlenemission zumindest im Standby-Modus nahezu vollständig unterbleibt. Auch alternative Wege, wie die Übertragung an das WLAN-Netz der Umgebung, versuchen dem Kundenwunsch nach weniger Strahlenbelastung und höheren Reichweiten nachzukommen.

 

Welche unterschiedlichen Video Babyphone gibt es und was zeichnet diese aus?

Video Babyphone als ElterneinheitDie Elterneinheit besteht aus einem akkubetriebenen LCD-Monitor mit Lautsprechern und vielen zusätzlichen Funktionen. Es wird kein weiteres Gerät oder WLAN-Netz benötigt. Signalstärke und Übertragungsgeschwindigkeit sind stark von den räumlichen Gegebenheiten abhängig, vor allem von Dicke und Material der umliegenden Wände. Die Elektrosmog-Emission während der Übertragung gilt als vergleichsweise hoch. Nichtsdestotrotz führen Modelle dieser Ausführung die Verkaufszahlen an.
Smartphone als ElterneinheitBei diesen Modellen wird das Smartphone zur Elterneinheit. Bild und Ton lassen sich über eine mitgelieferte App von der Babyeinheit abrufen. Dazu muss die Babyeinheit des Video Babyphons zuvor mit dem LAN-Netz des Hauses verbunden werden. Die Signalübertragung zum Router wird über ein LAN-Kabel oder aber die Nutzung des Stromnetzes als Trägerfrequenzanlage erreicht. Hierbei wird die Elektrosmog-Emission, zumindest in der direkten Umgebung des Kindes, nahezu vernachlässigbar gering gehalten. Das Smartphone ist nun in der Lage, von jedem beliebigen Ort aus, auf die Babyeinheit zuzugreifen. Entfernungen spielen hierbei keine Rolle mehr, lediglich der Internetempfang beider Geräte muss sichergestellt sein.
Babyphone-SmartphoneAbschließend gibt es die Möglichkeit, beide Endgeräte durch je ein Smartphone zu ersetzen. Eines übernimmt als Kamera und Mikrofon die Aufgaben der Babyeinheit, eines als Bildschirm und Lautsprecher die Aufgaben der Elterneinheit. Die Verbindung zwischen beiden wird über das Internet und eine entsprechende Babyphone-App erreicht. Allerdings muss hierbei im Kinderzimmer immer eine gewisse Lichtstärke herrschen, es sei denn, das Smartphone wird zusätzlich mit einer Nachtsichtkamera ausgestattet.

Testbaron Redaktionstipp

Was sollte man für ein gutes Video Babyphone im Einkauf ausgeben?

Beim Preis lohnt sich der Video Babyphone Vergleich. Die meisten Modelle, ob mit eigener Elterneinheit oder Smartphone-Lösung, bewegen sich zwischen 80 und 180 €. Vor allem die strahlungsärmeren ECO-Modelle liegen eher im hochpreisigen Segment und zum Teil auch leicht darüber. Die namhaften Hersteller der teureren Ausführungen bieten oft eine längere Gewährleistung ihrer Produkte, die in der Regel besser verarbeitet und einfacher zu bedienen sind. Ein echter Video Babyphone Vergleichssieger ist kaum für unter 100 € zu haben.

Welche Video Babyphone-Hersteller gibt es?

  • PHILIPS
  • NUK
  • XCSOURCE
  • KYG
  • Audioline
  • Luvion
  • Samsung
  • Vosmep
  • Motorola
  • Generic
  • Sunluxy
  • LeFun
  • Angelcare

Welche Vor- & Nachteile haben Video Babyphone?

Vorteile

Nachteile

Fazit

Das Babyphone, als Wächter über den Schlaf der jüngsten Familienmitglieder, ist aus deutschen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Wie dieser Video Babyphone Fakten-Test gezeigt hat, folgt auch der visuelle Nachfolger diesem Trend. Allerdings nimmt die Skepsis der jungen Eltern gegenüber der emittierten Funkstrahlung zu und so rücken vor allem strahlungsärmere Alternativen auf dem Markt nach.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.