Teilapparat Fakten Test & Vergleich 2024

Der Testbaron Teilapparat Fakten Test 2024

Du bist auf der Suche nach einem Teilapparat? Dann bist Du in unserem ausführlichen Teilapparate-Fakten Test von 2024 genau richtig. Wir präsentieren Dir anhand von 6 Bewertungskriterien unseren Teilapparat Vergleichssieger. Beachte aber bei deiner Auswahl des für dich besten Modells aus der Kategorie Teilapparate darauf, dass wir sämtliche Modelle nie persönlich in der Hand hatten, sondern auf Basis von Produktdaten, sowie aktuellen Kundenbewertungen und Teilapparat-Erfahrungen verglichen haben. Weitere Informationen zu unserem Testverfahren findest Du auf unserer Über uns Seite.

Unsere Teilapparat-Empfehlung 2024 

Keine Produkte gefunden.

Unsere Testbaron Top 3 Teilapparat-Preissieger 2024

Keine Produkte gefunden.

Unsere Testbaron Top 3 Teilapparat-Profi-Empfehlungen 2024

Keine Produkte gefunden.

Was ist ein Teilapparat?

Teilapparate finden in erster Linie in der zerspanenden Fertigung ihre Anwendung. Sie dienen dazu Werkstücke beziehungsweise zur Weiterverarbeitung vorgesehene Materialien einzuspannen und diese in bestimmte Winkelpositionen drehen und bearbeiten zu können. Üblicherweise werden auf diesem Wege in der zerspanenden Fertigung Materialschichten einmalig oder wiederholt von einem Werkstück abgetragen oder das Materialstück mit Wellen oder Einkerbungen versehen. 
Grundsätzlich unterschieden werden können mechanisch betriebene Teilapparate von elektronisch betriebenen Teilapparaten, beispielsweise beim vollautomatisierten Einsatz in CNC-Fräsmaschinen. Teilapparate besitzen zur Einstellung der Radien zum einen eine sogenannte Rastenscheibe für direktes Teilen, welches insbesondere bei größeren Radien zur Anwendung kommt. Zum anderen besitzen einige Ausführungen eine sogenannte Lochscheibe, welche bei kleineren Radien zur Anwendung kommt, da sie feiner abgestuft werden kann. Elektronisch unterstützte beziehungsweise betriebene Teilapparate kommen vor allem für Arbeitsschritte mit mehreren Teilungen, das heißt häufigem Anpassen der Radien zum Einsatz.

Szeneriebild Teilapparat

Szeneriebild aus der Produktwelt der Teilapparate

Was macht man mit einem Teilapparat?

Teilapparate finden in allen Gebieten der industriellen und handwerklichen Fertigung Anwendung. Sie sind vergleichbar mit einem drehbaren Schraubstock und dienen somit in sämtlichen Aufgabenbereichen, in denen Werkstücke oder Materialien zum einen fixiert, zum anderen jedoch auch gedreht werden müssen. Anwendungsbeispiele finden sich zum Beispiel im Motorenbau bei der Herstellung von Antriebsteilen, wie einer Keilwelle oder dem sonstigen Maschinenbau, beispielsweise in der Herstellung von Passfedern. Des Weiteren können Teilapparate zur Einbringung von Nuten und Wellen in Werkstücke dienen, beispielsweise beim Turbinenbau.

Testbaron Redaktionstipp

Schon gewusst?

Der Name des Teilapparates mag zunächst auf einen anderen Gebrauchszweck hinweisen, als dies tatsächlich der Fall ist. Ein Teilapparat dient nicht etwa dazu Werkstücke zu trennen beziehungsweise in mehrere Stücke zu teilen, sondern hat einen anderen Hintergrund. Für die winkelgenaue Bearbeitung von Werkstücken mittels eines Teilapparates müssen bestimmte Anzahl Einstellmöglichkeiten durch die gewünschte Anzahl unterschiedlicher Bearbeitungswinkel geteilt werden, um zu wissen wie weit das Werkstück auf einer Skala weitergedreht werden muss. Anhand dieses Sachverhaltes wurde der Name des Teilapparates geboren.

Was sollte man beachten, wenn man einen Teilapparat kaufen möchte?

Wer vor der Entscheidung steht einen Teilapparat zu erwerben, sollte sich um mehrere Faktoren Gedanken machen. Wie bei vielen anderen Werkzeugen auch, stellt vor allem das geplante Einsatzgebiet eine hauptsächliche Orientierungsgröße dar. Grundsätzlich unterschieden werden sollte hier zum einen der gewerbliche vom privaten Gebrauch.

Bereich

Benötigt man im privaten Gebrauch einen Teilapparat oftmals nur zur Herstellung von Kleinteilen im Hobby-Bereich, finden gewerblich genutzte Teilapparate in teilweise komplexen Anwendungs- und Herstellungsprozessen ihre Verwendung. Insbesondere im gewerblichen Gebrauch sollte eine Einsatzmöglichkeit in automatisierten Prozessen berücksichtigt werden. Diese empfiehlt sich insbesondere bei der Herstellung von Produkten, die eine Vielzahl von Teilungen benötigen und somit häufig manuell gedreht werden müssten. Die damit verbundenen Prüf- und Bearbeitungskosten stellen einen nicht unerheblichen Faktor beim Endpreis des hergestellten Produktes dar.

Zeitliche Beanspruchung

Des Weiteren nimmt die zeitliche Beanspruchung des Teilapparates maßgeblichen Einfluss auf die zu wählende Materialqualität. Reichen beim privaten Gebrauch oftmals Teilapparate aus, die eine akzeptable Fehlertoleranz bei solider Qualität aufweisen, bedarf es in der zum Teil hochpräzisen industriellen Fertigung hochwertiger Materialien, die auch häufige und dauerhafte Beanspruchung ohne schleichende Genauigkeitsverluste verkraften.

Anwendungsbereich und Zubehör

Je nach gewünschtem Anwendungsbereich sollte man zudem bereits beim Kauf auf entsprechendes Zubehör achten. Hierbei wären zum einen die unterschiedlichen Lochfutter zu nennen. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, insbesondere was die Anzahl der Backen angeht. Sollen zudem lange Werkstücke bearbeitet werden, empfiehlt sich in jedem Falle die Anschaffung eines Reitstocks, um ein Verbiegen und manuelles Abstützen des Werkstücks zu verhindern.

Abstufungsmöglichkeiten

Eine weitere wesentliche Orientierungsgröße stellen die geplanten beziehungsweise benötigten Abstufungsmöglichkeiten bei der Wahl des Winkels dar. Die hierfür notwendigen Teil- beziehungsweise Lochscheiben gibt es in unterschiedlichen Größen. Die Bandbreite reicht hierbei von Lochscheiben für den Standardbereich (bis zu 24 Teilungen) bis hin zu Lochscheiben für 40 Teilungen und mehr. Werden nur grobe Einstellungen benötigt beziehungsweise Arbeitsschritte mit wenigen Teilungen geplant, reicht eine Standard-Lochscheibe den Bedürfnissen vollkommen aus. Unter Umständen lassen sich derartige Arbeitsschritte, wie zum Beispiel die Herstellung eines Sechskants, sogar nur mit Hilfe der Rastenscheibe im Rahmen des direkten Teilens bewerkstelligen.

Anwendung

Bei der Anwendung eines Teilapparates liegt Präzision in der Natur der Sache. Folglich sollte auch beim Kauf auf eine qualitativ hochwertige und genaue Verarbeitung geachtet werden. Ungenauigkeiten im Produkt selbst, wirken sich zwangsweise auf die Qualität des bearbeiteten Werkstückes aus. Hier sind Enttäuschung und Verärgerung vorprogrammiert, wenn zu qualitativ minderwertigen Produkten gegriffen wird. Augenmerk sollte hierbei insbesondere auf die einstellungssensiblen Bauteile des Schneckengetriebes und der Teilscheibe gelegt werden.

Wie funktioniert ein Teilapparat?

Die Funktionsweise eines Teilapparates gestaltet sich hinsichtlich der hierfür notwendigen Arbeitsschritte relativ simpel.
Das zu bearbeitende Werkstück wird mit Hilfe der Backen in das Lochfutter eingespannt. Die Startposition bleibt bei einem runden Werkstück unverändert und man beginnt mit der Fräsung. Nach Abschluss der ersten Fräsung wird die notwendige Größe zur Drehung des Werkstückes berechnet. Diese geschieht entweder anhand der Einstellmöglichkeiten der Rastscheibe geteilt durch die gewünschte Anzahl unterschiedlicher Bearbeitungswinkel oder anhand der Teilung der Lochkreise auf der Teilscheibe durch die gewünschte Anzahl der Bearbeitungswinkel. Die entsprechenden Berechnungsgrundlagen stehen in der Bedienungsanleitung, Online oder in entsprechender Literatur zur Verfügung. Nachdem man die Rastscheibe oder Teilscheibe um den gewünschten Faktor gedreht hat, beginnt die Bearbeitung erneut. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis das Werkstück vollständig bearbeitet wurde.

Welche unterschiedlichen Teilapparate gibt es und was zeichnet diese aus?

Teilapparate lassen sich neben der bereits beschriebenen Unterscheidung in elektronisch und mechanisch betriebene Ausführungen vor allem anhand ihrer Bauform und der damit einhergehenden Nutzungsmöglichkeiten unterscheiden.

Teilkopf-TeilapparateTeilkopf-Teilapparate weisen hierbei eine im allgemeinen deutlich massivere und höhere Bauweise auf und kommen in erster Linie beim direkten Teilen, das heißt eher wenigen, fest vorgegebenen Winkeleinstellungen zum Einsatz.
Rundtisch-TeilapparateRundtisch-Teilapparate weisen eine eher flache Bauform auf und dienen vor allem der Bearbeitung von Werkstücken, die unregelmäßig bearbeitet werden, beispielsweise Passfedern. Sie weisen über eine entsprechende Skala, dem sogennanten Nonius, Einstellmöglichkeiten auf, mit deren Hilfe das Werkstück winkelminutengenau gedreht und somit sehr präzise bearbeitet werden kann.

Testbaron Redaktionstipp

Was sollte man für einen guten Teilapparat im Einkauf ausgeben?

Qualitativ gute Teilapparate beginnen in einer Preisklasse von ungefähr 100,00 Euro. Auswirkung auf den Preis hat natürlich der gewünschte Durchmesser und das entsprechende Zubehör. Von Billigangeboten ist in jedem Falle abzusehen, da sich Mängel in der Produktqualität unweigerlich auf das Arbeitsergebnis auswirken.

Welche Teilapparate-Hersteller gibt es?

  • Orion
  • Zentra
  • Holzmann
  • Bernardo 
  • Westec

Welche Vor- & Nachteile haben Teilapparate?

Vorteile

Nachteile

Fazit

Obwohl Teilapparate dem durchschnittlichen Hobbybastler nicht durchgehend bekannt sein dürften, eröffnen sie doch Bearbeitungsmöglichkeiten, die in vielen Situationen äußerst hilfreich sein können. Mit ihrer Hilfe gehören ungenau bearbeitete Werkstücke sowie Ungenauigkeiten durch mühsame Bearbeitung im Schraubstock der Vergangenheit an. Hat man sich für ein qualitativ hochwertiges Modell, beispielsweise dem Vergleichssieger aus einem breit angelegten Teilapparate-Fakten-Test, entschieden, steht neuem Vergnügen bei der gewerblichen oder privaten Werkstückbearbeitung nichts mehr im Wege.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.