Was ist eine Tageslichtlampe?
Die Sonne ist der bedeutendste Taktgeber für unser aller Leben auf der Erde. Ohne das Sonnenlicht würden innerhalb kurzer Zeit alle Lebewesen der Nahrungskette entlang von unten nach oben aussterben. Auch der Mensch könnte ohne das Sonnenlicht, trotz der vielen künstlichen Lösungen, nur schwer überleben. Fehlendes Sonnenlicht, bedeutet für viele enorme physische und psychische Auswirkungen. Dabei geht es nicht um den totalen Lichtentzug, sondern bereits um die etwas dunkleren Monate von Herbst bis Frühling, in denen die Sonne sich nur spärlich zeigt und zu weit von der Erde entfernt ist, um den Körper zur Produktion von Vitamin D anzuregen.
Eine Tageslichtlampe, Tageslichtleuchte oder Lichtdusche eignet sich zum Ausgleich in besonders dunklen Stunden oder auch in Gebieten, in denen die Sonne sich allgemein wenig blicken lässt. Hoch oben im Norden, in Skandinavien, wo die Sonnenscheindauer noch geringer ist, als bei uns, sind Depressionen zur Winterzeit eine Volkskrankheit. Erste Lichtcafés, also Orte, an denen sich Menschen vor Tageslichtlampen setzen, waren die Folge. Diese bieten neben einem Café eine bestimmte Zeit vor der Lampe, dem Körper das Vorhandensein von Sonne vortäuscht – mit positiven Wirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit.
Der Tageslichtlampen Fakten-Test soll zeigen, welche Modelle sich besonders für die heimische Verwendung eignen, was man von den Geräten erwarten kann und wie schnell eine Veränderung spürbar wird. Was ist bei der Verwendung der Tageslichtlampe zu beachten? wie funktioniert diese und welches Modell zeigt Potential zum Tageslichtlampen Vergleichssieger?
Szeneriebild aus der Produktwelt der Tageslichtlampen
Was macht man mit einer Tageslichtlampe?
Eine Tageslichtlampe wird genutzt, um gegen die Auswirkungen des Lichtmangels anzukämpfen. Die Lampen werden dabei, je nach Ausführung, in eine Fassung geschraubt oder einfach aufgestellt. Nachdem die Verbindung zum Stromnetz hergestellt wurde, kann die leuchtende Wirkung voll entfaltet werden. Die Verwendung der Tageslichtlampen erfolgt über einige Stunden am Tag. Bei einer Lichtleistung von 10.000 Lux, so die Angaben der Auswirkung, gemessen am zurückgeworfenen Licht durch ein Objekt in bestimmter Entfernung, beträgt die empfohlene Anwendung eine Zeit von etwa einer halben Stunde pro Tag Maximum.
Die Lichttherapie mit der Tageslichtlampe sorgt dafür, dass alle negativen Folgen des Lichtmangels aufgrund der dunklen Jahreszeit oder ungünstig gelegener Räumlichkeiten beseitigt werden. Für die Anwendung muss sich in eiern bestimmten Entfernung zum Gerät aufgehalten werden. Das Licht sollte dabei die Netzhaut der Augen durchdringen, ein direkter Blickkontakt zur Lichtquelle ist dabei nicht empfohlen. Es genügt, lediglich in die Richtung der Lampe zu blicken.
Eine Glühlampen, welche in handelsübliche Fassungen eingeschraubt werden, zeigen so niedrige Leistungen, dass ein Betrieb über den ganzen Tag keine negativen Folgen für die Haut oder die Augen hat. Bei zu hoher Intensität auf eine lange Dauer, wird die Haut gereizt, trocken und auch die Augen leiden durch die Belastung, welche sich meist in einer Rötung zeigt. Die maximale Dauer der Nutzung von Hochleistungslampen sollte darum eingehalten werden.
Die Tageslichtlampe dient der Behandlung von Winterdepressionen, Hautproblemen wie Neurodermitis oder anderen, welche in bestimmten Formen nur dann auftreten, wenn es der Haut an Sonnenlicht fehlt. Und auch die allgemeine Stimmung kann mit den Tageslichtlampen gehoben werden. Der Einsatz als Wake-Up Light, auch Lichtwecker, bietet zudem die Möglichkeit, die Lampe über einen Timer so zu schalten, dass diese kurz vor dem Erklingen des Weckers langsam zuschaltet. Somit wird der Kreislauf ganz natürlich angekurbelt und auf das gemütliche Aufstehen vorbereitet.
Die Verwendung wird auch bei lichtbedingten Schlafstörungen und Essstörungen verwendet: Je nach der Lichtfarbe des eingesetzten Spektrums, entfaltet das Licht eine Wirkung je nach bestimmten Sonneneinfluss, zu einer entsprechenden Tageszeit.
Testbaron Redaktionstipp
Wann wurde die erste Tageslichtlampe entwickelt?
Bereits 1903 wurden die Ergebnisse der Lichttherapie mit einem Nobelpreis ausgezeichnet. Seit dem gewannen die Tageslichtlampen an Beliebtheit. Vor allem in den Skandinavischen und Baltischen Ländern, aber auch in der Schweiz, Amerika und Kanada waren die Ansätze schon in den frühen 90er sehr beliebt. Heute sind die Lampen sehr verbreitet und selbst in Büros zu finden.
Was sollte man beachten, wenn man eine Tageslichtlampe kaufen möchte?
Vor dem Kauf einer Tageslichtlampe ist zu klären, für welchen Zweck diese eingesetzt werden soll. Handelt es sich um ein Element für die tägliche Ausleuchtung in einer Deckenlampe oder einer Stehlampe? Soll das Modell für die gezielte Lichttherapie, nur wenige Stunden am Tag, eingesetzt werden, um eine medizinische Anwendung zu erreichen?
Künstliches Licht kann eine enorme Belastung sein. Wer die Tageslichtlampen als Leuchtelemente für den Haushalt nutzt, kann vom natürlichen Lichtspektrum profitieren. Entscheidend für den Kauf einer Tageslicht-Glühlampe ist die Leistung In Lux und Lumen. Das Verhältnis zur Wattzahl gibt dabei an, wie effektiv da Leuchtmittel im Inneren arbeitet. Eine niedrige Wattzahl im Verbrauch und eine hohe Lichtleistung in Lumen sind äußerst wünschenswerte Eigenschaften und sprechen für die hohe Qualität des Produkts.
Bei einer Verwendung als Lampenelement im Alltag, dass zunächst anhand der bestehenden Fassung sortiert werden. Um im Raum klar sehen zu können, ist auch die Lichtleistung im Vergleich zu einer handelsüblichen Glühlampe sinnvoll. Die Hersteller werben dahingehend mit direkten Vergleichen zwischen den Produkten und der Wattzahl üblicher Leuchtelemente. Während die normalen Leuchtelemente mit Tageslichtspektrum mit Werten unter 1.000 Lux den ganzen Tag verwendet werden könne, zeigen hochpreisige Modelle zur Lichttherapie Leistungen von bis zu 10.000 Lux.
Wie funktioniert eine Tageslichtlampe?
Eine Tageslichtlampe funktioniert im Prinzip wie jede andere Lampe: Elektrischer Strom wird genutzt, um Licht zu erzeugen, welches in einer bestimmten Intensität abgestrahlt wird. Dabei wird der Ladungsausgleich von einer Schicht mit Elektronen in einen anderen Bereich genutzt. Beim Sprung der Elektronen von einer Schicht in eine andere wird ein bestimmtes Leuchten erzeugt, welches je nach den eingesetzten Materialien der Leiter auch in unterschiedlichen Farben ausfällt.
Das Besondere bei einer Tageslichtlampe ist, dass das Licht in hohen Intensitäten bei einer bestimmten Lichtfarbe abgestrahlt wird. Die Farbe, welche die Tageslichtlampen abstrahlen sollten, um in die Kategorie zu passen, ist per DIN Vorschrift geregelt und liegt zwischen 5.300 und 6.500 Kelvin.
Eine Tageslichtlampe sollte im Idealfall nur einen geringen Wert UVA und einen recht hohen Anteil der UVB Strahlung freisetzen. Dies erfüllen nur Modelle, welche direkt für die Lichttherapie konzipiert wurden. Die wenigsten Hersteller werben klar mit dem Anteil von UVA und UVB. UVB haltiges Licht ist dafür bekannt, nicht nur die Stimmung aufzuhellen, sondern auch den Vitamin D Haushalt anzukurbeln und die Haut zu bräunen. Die meisten Lampen filtern UVA- und auch UVB-Strahlung, um die Haut zu schonen.
Der Effekt der Tageslichtlampe liegt in der Stimulierung der Lichtempfindlichen Zellen auf der Haut und in der Netzhaut. Im Idealfall sollte die Lichttherapie direkt nach dem Aufstehen beginnen, so ist diese an den Rhythmus des Körpers angepasst.
Welche unterschiedlichen Tageslichtlampen gibt es und was zeichnet diese aus?
Tageslichtlampe, Lichtdusche | Die Tageslichtlampe eignet sich für die Lichttherapie. Das Leuchtelement entfaltet seine Wirkung auf einer großen, meist quadratischen Fläche, die sich über die komplette Front der Lampe erstreckt. Das Lichtspektrum entspricht mit 5.300 bis 6.500 Kelvin dem Spektrum des natürlichen Tageslichts. Die Modelle für die medizinische Verwendung zeigen besonders hohe Leistungsaspekte, welche eine Anwendung in weniger als einer Stunde bereits als sehr effektiv erscheinen lassen. Für die regelmäßige Verwendung zur Beleuchtung der Wohnung oder Gewerbeflächen, wie Büros, kommen Glühlampen mit niedrigeren Leistungsaspekten zum Einsatz. Diese können in vorhandene Fassungen von Deckenleuchtern oder Tischlampen eingesetzt werden. Auch Modelle, welche direkt wie eine Tischleuchte erscheinen, sind auf dem Markt zu finden. |
Lampe mit Tageslichteffekt für Fotografen | Die Elemente werden zur Beleuchtung verschiedener Objekte bei der Fotografie benutzt. Im Gegensatz zum Blitzlicht, welches die Wirkung in kurzen Stößen preisgibt, wird das Tageslicht von Fotografen zur permanenten Ausleuchtung eingesetzt. Die Objekte vor der Linse erscheinen dementsprechend natürlich. Die Wahrscheinlichkeit einer Überbelichtung besteht dabei kaum. |
Bräunungslampen | Bräunungslampen zeigen in besonders hohes UVB Spektrum, welches sich für die Bräunung der Haut eignet. Die Lampen sind allerdings nicht so harmlos, wie übliche Tageslichtlampen: Eine zu häufige Verwendung sorgt zwar für einen intensiven, braunen Teint, lässt die Haut allerdings bedeutend schneller altern, als bei einem mäßigen Genuss der Sonne oder bei der Verwendung von Lampen ohne UV-Strahlung. Auch Lösungen, welche als Aufwecklicht, Lichtwecker oder Wake Up Light konzipiert sind, sollen dem Körper die Wirkung der aufgehenden Sonne vorspielen und den Aufwachprozess ganz natürlich gestalten. Einige Modelle arbeiten mit UV Strahlung. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Tageslichtlampe im Einkauf ausgeben?
Welche Tageslichtlampen-Hersteller gibt es?
- Beurer
- BLV
- Brennenstuhl
- Davita
- Draper
- Ecozone
- GE
- Hansa
- Heitronic
- Hofmann
- Innosol
- Klarstein
- Lumie
- Medilight
- Megaman
- Melissa
- Narva
- OMNILUX
- Osram
- Param
- Paulmann
- Philips
- Radium
- Sanitas
- Sealey
- Segula
- sera
- Sylvania
- TS-Electronic
- Xavax
Welche Vor- & Nachteile haben Tageslichtlampen?
Vorteile
- Tageslichtlampen zeigen eine lange Lebensdauer
- Optimal geeignet für die Behandlung von Winterdepressionen.
- Mehr als 80 % aller Patienten sprechen auf die Behandlung bei saisonaler Depression an.
- Leicht im Haushalt einsetzbar.
- Viele verschiedene Ausführungen vom einzelnen Leuchtelement für die vorhandene Fassung bis hin zur großen Tageslichtdusche.
Nachteile
- Können nicht alle Aspekte des Sonnenlichts ersetzen.
Fazit
Winterdepressionen sind in dunklen Gebieten weit verbreitet. Dabei ist der Einfluss des Lichts einfach künstlich nachzuahmen. Eine Tageslichtlampe bringt die gewünschten Ergebnisse entweder als normale Raumbeleuchtung oder auch als Lichtdusche. Bei Geräten mit einer hohen Leistung von bis zu 10.000 Lux, sollte die Mindestentfernung und maximale Anwendungsdauer nicht überschritten werden.
Kurz nach der Anwendung kann es bei einigen Nutzern zu leichten Hautreizungen kommen, welche allerdings nach kurzer Zeit wieder abklingen. Wer unter einer Vorbelastung durch Haut- und Netzhautanfälligkeit leidet, sollte vor der Nutzung den Hausarzt konsultieren, um die Verwendung abzuklären. Gute Lampen filtern die erzeugten UV-Strahlen. Schließlich handelt es sich bei einer Tageslichtlampe nicht um ein Produkt, welches zur Bräunung der Haut ausgelegt ist. Durch das Filtern der UV Strahlung wird die Verträglichkeit der Lampen enorm erhöht. Wer sich bewusst für Lampen mit hohem UVB Anteil entscheidet, sollte auf Sonnenschutz nicht verzichten und die Augen unbedingt bedecken.
Der Tageslichtlampen Fakten-Test hat gezeigt: die Tageslichtlampe eignet sich für viele verschiedene Anwendungen und ist bei einem Großteil aller, die unter Winterdepressionen leiden eine Abhilfe, die sich bereits nach wenigen Wochen der regelmäßigen Anwendung einstellt. Somit wird die dunkle Jahreszeit ein wenig heller. Aufgrund der vielen guten und sehr unterschiedlichen Modelle vom kleinen Leuchtelement bis zur großflächigen Lampe für die Lichttherapie, war es kaum möglich, sich bei der Wahl des Vergleichssiegers auf ein einzelnes Modell festzulegen: Gute Tageslichtlampen sind vereinzelt für einen Preis von unter 100,- EUR zu erstehen, während besonders leistungsstarke Lichtduschen auch über 500,- EUR kosten können.