Was ist ein Tageslicht Beamer?
Im Deutschen hat sich die Bezeichnung Beamer für einen Videoprojektor durchgesetzt. Abgeleitet ist dieser Begriff von dem englischen Wort „beam“ = Strahl oder auch „to beam“ = strahlen, da ein Beamer ein Bild an eine Leinwand strahlt. Ein Tageslicht Beamer, oft auch Videoprojektor, Tageslicht Projektor oder tageslichttauglicher Projektor genannt, ist ein Projektor mit besonders hoher Lichtleistung. Er projiziert bewegte oder unbewegte Bilder eines angeschlossenen Ausgabegeräts in vergrößerter Form an eine Wand. Bei einem normalen Beamer muss der Raum abgedunkelt werden, um das projizierte Bild gut erkennen zu können.
Der Tageslicht Beamer hingegen wurde dafür entwickelt, auch bei hellerer Umgebung eingesetzt zu werden. Dadurch entfällt zum einen das umständliche Abdunkeln des Raumes und zum anderen besteht auch die Möglichkeit, das Gerät draußen einzusetzen. Wie scharf und sichtbar das projizierte Bild dann wirklich ist, hängt von mehreren Faktoren ab, die im folgenden Tageslicht Beamer Vergleich aufgeschlüsselt werden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Tageslicht Beamer
Was macht man mit einem Tageslicht Beamer?
Projektoren werden besonders in Schulen, Universitäten oder Arbeitsstellen genutzt. Sie dienen dafür, Arbeitsergebnisse zu präsentieren oder bei Vorträgen dem Publikum Sachverhalte zu verdeutlichen. Durch das Projizieren von Informationen können die Hörer einem Vortrag besser folgen und Informationen schneller aufnehmen. Im privaten Gebrauch dienen die Geräte der persönlichen Unterhaltung als Heimkino.
Die Anzeigefläche durch einen Beamer ist viel größer als die eines Fernsehers und so macht besonders das Schauen von Filmen oder Sportereignissen mit mehreren Leuten mehr Spaß. Tageslicht Beamer sind dabei besonders geeignet, wenn 3D-Filme geschaut oder die Geräte an eine Konsole zum Spielen angeschlossen werden. Durch das besondere 3D-Erlebnis und der Projektion auf eine größere Leinwand kann mit einem Tageslicht Beamer im eigenen Wohnzimmer ein kleines Heimkino erschaffen werden.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Tageslicht Beamer kaufen möchte?
Auch wenn ein Tageslicht Beamer Vergleichssieger festgelegt wurde, sollte beim Kauf eines Gerätes dennoch auf ein paar Dinge geachtet werden. Jeder hat individuelle Anforderungen an ein solches Gerät und sollte abwägen, welches diese am besten erfüllt. Im Folgenden sind einige Aspekte zum Kauf eines Tageslicht Beamers aufgeführt:
Lautstärke
Lichtstärke
Auflösung
Bedienung
Preis
Anschlüsse
Besonderheiten
Zubehör
Gewicht
Lebensdauer von Lampe und gesamtem Gerät
Nutzung
Wie funktioniert ein Tageslicht Beamer?
Welche unterschiedlichen Tageslicht Beamer gibt es und was zeichnet diese aus?
DLP Beamer | Bei dieser Art von Beamer erfolgt die Projektion mit der DLP-Technik. Diese Ausführungen sind besonders für 3D oder Spiele geeignet. Es gibt viele verschiedene Kombinationen von Lichtstärke, Kontrast und anderen Eigenschaften. |
LCP Beamer | Zwar gibt es auch LCP Beamer mit höherer Helligkeit, generell sind jedoch DLP Beamer für eine Benutzung bei Tageslicht besser geeignet. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Tageslicht Beamer im Einkauf ausgeben?
Welche Tageslicht Beamer-Hersteller gibt es?
- Acer
- Aiptek
- Barco
- BenQ
- Canon
- Casio
- Christie
- DELL
- EIKI
- Epson
- Hitachi
- InFocus
- JVC
- Kindermann
- LG IT Products
- Mitsubishi Electric
- NEC
- Optoma
- Panasonic
- Projectiondesign
- Philips
- Ricoh
- Sanyo
- Schnerider Kreuznach
- Sharp
- Sony
- ViewSonic
- Vivitec
Welche Vor- & Nachteile haben Tageslicht Beamer?
Vorteile
- Hohe Geschwindigkeit (besonders gut für Spiele, Actionfilme oder 3D)
- Schärferes Bild
- Höher Kontrast als bei anderen Beamern und eine nicht so ausgeprägte Pixelstruktur
- Kein Einbrennen von Standbildern
- Weniger staubempfindlich
- Ausgeglichenes Farbbilb
Nachteile
- Teilweise lauter als andere Beamer durch eine höhere technische Auslastung
- Einsatz einer Lampe (geringere Lebensdauer)
- Regenbogeneffekt
- Bei einigen Grau- und Schwarz-Nuancen kann es zu einem Flimmern kommen
- Beamer verbrauchen relativ viel Strom
Fazit
Inzwischen stehen Beamer nicht mehr nur in Kinos, Hörsälen oder Schulen, sondern sind auch immer mehr in privaten Haushalten zu finden. Dort tragen sie zur persönlichen Unterhaltung bei Filmen, Spielen oder Sportereignissen bei und verschaffen jedem im Handumdrehen ein kleines Heimkino. Im gewerblichen Bereich hingegen dienen sie zur Unterstützung von Vorträgen oder Präsentation von Arbeitsergebnissen und sind dort kaum noch wegzudenken. Beamer werden seit Jahren immer weiterentwickelt und weiter verbessert, sodass es heute möglich ist, mit Tageslicht Beamern auch in helleren Räumen oder im Freien Bilder mit hoher Qualität auf die Leinwand zu werfen.