Was ist ein Standheizstrahler?
Besonders in der kalten Jahreszeit erfreut man sich an einer konstanten Wärme. Dafür sind Standheizstrahler geeignet. Gerne werden sie an Wickeltischen genutzt, oder für verschiedene Tiere, die nicht auskühlen dürfen. Durch einen elektrischen Standheizstrahler erhält man eine gleichmäßige Wärme, die man gut auf einen bestimmten Bereich zielen kann. Zum Beispiel auf das Kind auf dem Wickeltisch.
Nicht zu verwechseln sind Standheizstrahler mit Gasheizstrahler. Gasheizstrahler heizen, wie der Name schon sagt, mit Gas. Dadurch hat man zwar eine viel größere Wärme, aber kann diese nicht so gezielt steuern. Mit einem Gasheizstrahler auf dem Wickeltisch würde es dem kleinen sofort viel zu heiß werden. Darum heizen Standheizstrahler mit Strom, und sind somit sehr gut regulierbar.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Standheizstrahler
Was macht man mit einem Standheizstrahler?
Einsatz am Wickeltisch
Die beliebteste Anwendung im Standheizstrahler Fakten-Test, ist der Wickeltisch. Man stellt den Heizer einfach neben den Wickeltisch auf. Man könnte ihn auch direkt auf den Tisch stellen, jedoch ist dann die Gefahr dass das Kind ihn berührt zu groß. Da die Heizstrahler mit großen Füßen ausgestattet sind sollte man sie daneben stellen. Nun wird der Strahler auf den Kleinen gerichtet und eingeschalten.
Warum brauche ich überhaupt eine Strahlenheizung beim Wickeln?
Kinder im Alter bis ca. 12 Wochen können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut und schnell regeln, wie wir es später gewohnt sind. Darum friert es auf dem Wickeltisch, wenn es zuvor in der warmen Badewanne war. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man heizt den ganzen Raum auf um ein angenehmes Klima zu erschaffen. Das kostet zum einen viel Energie und wenn es gleichzeitig der Schlafraum ist, ist es später zu warm zum schlafen. Darum greifen viele zu einem Standheizstrahler. Dieser wärmt partiell nur das Kind und den Wickeltisch. Nun kann man sich beim wickeln Zeit lassen. Man muss nicht hetzen und kann sich noch mit dem Kleinen beschäftigen. So kann wickeln zum Vergnügen werden, weg von der mechanischen Pflichtaufgabe.
Sonstige Einsätze
Natürlich muss man kein Kind haben um sich seinen Standheizstrahler Vergleichssieger zu bestellen. Für empfindliche Tiere eignet er sich genauso hervorragend. Auch für ältere Menschen findet er Einsatz. Man ist hier an keine Regel gebunden und kann den Strahler fast überall einsetzen. Wenn man Beispielweise die Küche nicht heizen will aber trotzdem morgens im warmen Frühstücken will, kann man für diese Zeit den Standheizer einschalten.
Die Terrasse kann auch erwärmt werden, jedoch benötigt man dazu ein stärkeres Modell als wenn man nur den Wickeltisch aufheizen möchte. Natürlich findet man auch für diese Anwendung ein passendes Gerät im Standheizstrahler Fakten-Test.
Testbaron Redaktionstipp
Heizen mit Strom hat eine lange Geschichte mit vielen Hochs und Tiefs. Früher wurde vor allem mit Holz und Kohle geheizt. Auch Ölheizungen sind schon lange im Gebrauch. Die ersten Stromheizungen, die im größeren Stiele verkauft wurden, waren Nachtspeicheröfen. Vor und während der ersten Öl Kriese waren diese sehr beleibt.
Nach der Öl Kriese wurden die Energiekosten teuerer und Nachtspeicheröfen lohnten sich kaum mehr. Also wurde wieder mehr auf Kohle und Öl gesetzt. Die Argumentation gegen Nachtspeicheröfen war, dass diese viel mehr Energie verbrauchen und somit umweltschädlicher sind. Der Grund dafür ist, dass der Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung nciht besonders gut ist. Dann wird der Strom zum jeweiligen Gebäude transportiert, was wieder Verluste mit sich bringt. Der Ofen selbst hat auch keinen besonders guten Wirkungsgrad, somit ist der Verbrauch insgesamt gesehen sehr hoch. Aber das sollte noch nicht das Ende sein.
Mit der Energiewende kommen auch wieder Stromheizungen ins Gespräch. Besonders Nachtspeicheröfen könnten als lokale Akkus genutzt werden, wenn es zuviel Strom am Markt gibt. Beispielweise bei einem Sturm, wenn alle Windräder voll produzieren. Möglicherweise wird man in Zukunft wieder viel mehr auf elektrische Heizungen setzen, aber genau wissen wird das wohl noch niemand. Das letzte Kapitel hierzu ist noch nicht geschrieben.
Was sollte man beachten, wenn man einen Standheizstrahler kaufen möchte?
Es kommt auf die geplante Anwendung an. Beim Einsatz im Freien, wird mehr Leistung benötigt als beim Einsatz im Haus. Im Standheizstrahler Vergleich findet man das passende Gerät für die jeweilige Anwendung.
Geeignete Raumgröße
Abschaltautomatik
Schutzgitter
Maße
Für draußen geeignet
Leistung
Höhenverstellbar
Stabiler Standfuß
Neigungswinkel
Wie funktioniert ein Standheizstrahler?
Welche unterschiedlichen Standheizstrahler gibt es und was zeichnet diese aus?
Der Standheizstrahler ist bereits eine spezielle Ausführung des Heizstrahlers. Es gibt Gasheizstrahler, sowie elektrische Heizstrahler ohne Füße. Aber das sind alles Überkategorien bzw. Geschwisterkategorien. Die Strahlenheizungen aus dem Standheizstrahler Fakten-Test sind von den Ausführungen her gleich und unterscheiden sich in den oben gennanten Produktdetails.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Standheizstrahler im Einkauf ausgeben?
Welche Standheizstrahler-Hersteller gibt es?
- Brandson
- reer
- Veito
- Jago
- H+H
- Semptec Urban Survival Technology
- Suntec Wellness
- Bartscher
- Firefly Heaters
- Ultranatura
- Einhell
- Outsunny
- VASNER
- Homcom
Welche Vor- & Nachteile haben Standheizstrahler?
Vorteile
- Wärmt einen bestimmten Bereich, dadurch friert das Baby nicht und der Raum wird nicht gleich komplett aufgeheizt
- Kaum Luftzirkulation, daher kein unangenehmer Luftzug
- Kaum Staubaufwirbelung, da kaum Luftzug statt findet
- Leiser Betrieb
- angenehme Wärme, nicht zu "drückend"
- leicht zu bedienen
- Einfach positionierter, durch stabile und verstellbare Teleskopständer
- Keine Abgase wie Beispielweise beim Gasheizstrahler
Nachteile
- Relativ hohe Energiekosten, daher kein Dauerbetrieb empfholen
- Um ganze Räume aufzuheizen benöigt man viel Energie
Fazit
Damit der Sprössling nach dem Baden keinen Temperaturschock bekommt, sollte der Standheizstrahler Vergleichssieger genutzt werden. Dieser erwärmt zielgerichtet das Kind, damit es nicht friert. Jedoch heizt er nicht gleich den ganzen Raum auf und verschwendet somit nicht unnötig Energie. Das wichtigste für jedes Kind ist die Sicherheit, darum sollte auf Abschaltautomatik geachtet werden. Wer sich eine Strahlenheizung kaufen möchte ist mit dem Standheizstrahler Vergleich bestens beraten.