Was ist ein Stand WC mit Spülkasten?
Toiletten gibt es in jedem Haushalt, in jeder Firma – es gibt sie überall. Die Auswahl wird dabei immer größer, sie unterscheiden sich in Look, Funktionsweise und in hygienischer Sicht. Obwohl man natürlich unterscheidet, ob es sich um Toiletten im gewerblichen, gastronomischen oder privaten Gebrauch handelt, stellen wir in diesem Ratgeber unterschiedliche WCs mit Spülkasten vor. Sie können sich sowohl für einfache und schnöde Modelle entscheiden, wie auch höherwertige, unterscheiden tun sich alle.
Bei einem Stand WC mit Spülkasten handelt es sich um solche Toiletten, die noch einen sichtbaren Spülkasten sowie einen Standbereich haben und nicht in der Rückwand eingelassen sind. Viele Wohnungen, aber auch Hotels, haben oft den Spülkasten hinter die Wand und hinter Fliesen gesetzt, sodass man diesen nicht mehr sieht und an diesen nicht mehr herankommt. Spülkästen sind Behälter, von denen das Spülwasser bei Betätigung der Druckhebel oder große Tasten, in die Toilettenbecken gespült wird.
Nach Entleerung des Spülkastens wird dieser automatisch von der Wasserleitung wieder befüllt, bis eine bestimmte Füllmenge erreicht wird. Dies funktioniert mit Hilfe eines sogenannten Schwimmers, ein kleiner mechanisch wirkender Riegel, der dazu führt, dass automatisch der Wasserzulauf von der Wasserleitung gestoppt wird. Das ist praktisch. Ein Stand WC hat quasi einen Fuß, das Abflussrohr wird direkt in den Fußboden der Abwasserstränge geführt.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Stand WCs mit Spülkasten
Was macht man mit einem Stand WC mit Spülkasten?
Eigentlich ist hier keine Erklärung mehr nötig. Es ist ein normale Toilette mit Spülkasten.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man ein Stand WC mit Spülkasten kaufen möchte?
Viel gibt es nicht zu beachten. Im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern, die eher eine genaue Empfehlung benötigen, ist ein Klo ein Klo.
Ein Klo muss nicht teuer sein, sondern funktionieren. Wer ein Designer Klo haben möchte, muss auch mehr Geld ausgeben.
Ein großer Unterschied zwischen den verschiedenen Herstellern ist die Ausstattung und auch der Lieferumfang. Dazu zählen wie bei Roca Maxi-Clean. Andere Hersteller bieten Soft Close des Klodeckels an. Toilettenbecken samt Klobrille sind in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Darauf ist zu achten, da es Sonderanfertigungen, aber auch Reihenproduktionen gibt.
Wie funktioniert ein Stand WC mit Spülkasten?
Vereinfacht ausgedrückt drückt man nach dem sogenannten „Toilettengang“ auf die Hebeltaste und das Wasser rauscht durch ein Rohr, das aus Kunststoff besteht, in das sogenannte Toilettenbecken und spült den Toilettengang ins Abwasserrohr. Gleichzeitig fließt aus dem kleinen Rohr des Leitungswassers Frischwasser in den Spülkasten zurück. Erst wenn der Spülkasten wieder voll befüllt ist, ist der nächste Abziehvorgang mit Hilfe der Hebel- oder Drucktaste wieder möglich. Bei einigen Spülkästen ist der Abziehvorgang erst dann möglich, wenn bereits zur Hälfte das Wasser eingelaufen ist. Das ist abhängig vom, im Spülkasten integrierten, Schwimmer.
Im privaten und gewerblichen Bereich sind Kastenspüler heute eine oft genutzte Variante. Bedenken Sie, dass eine Unterputzvariante, nicht für Sie erreichbar ist, wenn es einen Schaden geben sollte. Bei der sichtbaren Variante ist der Spülkasten oberhalb der Toilettenschüssel angebracht. Früher war dieser fast direkt unterhalb der Wanddecke befestigt und mittels eines Metallrohrs mit dem Toilettenbecken verbunden. So bekam das Spülwasser genügend Schwung, die Toilette zu säubern. Heutzutage ist der Spülkasten in sitzender Rückenhöhe. Dieser wird über ein kleines Wasserzuleitungsrohr innerhalb weniger Minuten mit ca. 1ol Wasser gefüllt. In einigen Ländern der Erde wird dabei nicht trinkwassergeeignetes Wasser genutzt, andere recyceln Regenwasser.
Das im Spülkasten gesammelte Wasser wird nach Betätigung des Hebels oder der Taste durch ein Rohr in die Kloschüssel abgelassen. Gleichzeitig füllt sich der Kasten wieder. Mit Hilfe von Erfahrung kann man sogar die Wasserzufuhr eindämmen, wenn man meint, mit weniger Wasser auszukommen. Man kann einen Stein oder eine passende mit Wasser gefüllte, verschlossene Plastikschale hineinlegen. Damit verringert sich das Füllvolumen des Spülkastens und man kann Wasser sparen. Das Material des Spülkastens besteht meist aus Kunststoff, die Fallrohre vom Kasten zum Klo bestehen ebenso daraus. Die Wasserzuführungsleitungen, von der Wand in den Spülkasten, sind oft aus Metall und das Klobecken aus Porzellan, die Klobrille heutzutage oft aus Plastik oder Holz.
Dieses Video zeigt beispielsweise wie man einen Spülkasten sogar selber reparieren kann.
Welche unterschiedlichen Stand WCs mit Spülkasten gibt es und was zeichnet diese aus?
Ausführung | Eigenschaften |
Stand WC mit Spülkasten |
|
| |
| |
| |
private Nutzung | |
| |
Stand WC mit Unterputz-Spülkasten |
|
| |
| |
|
An sich sind beide in der Funktionsweise identisch. Das Stand WC mit Spülkasten gibt es als Unterputzmöglichkeit und als sichtbare Spülkasten-Lösung. Beide sind praktisch mit Sensoren z. B. Infrarot oder sonstigen Bewegungsschaltern ausgestattet, die man aus der Gastronomie oder von Tankstellen kennt. Die normale Spülkasten Version hat jedoch zahlreiche Vorteile. Sie ist jederzeit reparierbar und nachfüllbar mit Wasser, falls das Wasser abgesperrt sein sollte. Der Unterputzbetrieb ist leise, benötigt aber einen Installateur.
Unser Tipp: Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Ihnen ein schönes und sauber wirkendes Klo wichtiger ist oder ein jederzeit einfach zu reparierbares Klo im Schadensfall.
WC mit Spülkasten oder Unterputz?
Diese Frage beantwortet sich in der Frage was Ihnen wichtiger ist. Schöne Kacheln, edle Druckknöpfe oder doch eher ein hässlicher Kasten, ein Staubfänger, dafür aber leichter und kostengünstiger zu reparieren, wenn doch mal was kaputt gehen sollte.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Stand WC mit Spülkasten im Einkauf ausgeben?
Welche Stand WCs mit Spülkasten-Hersteller gibt es?
Folgende Hersteller sind besonders beliebt:
- Keramag
- Kerra
- Haus-Set
- Kerabad
- Eago
- Loge
- Ceravid
- René Bugil
- Villeroy & Boch
- Aqua Trend Handel
- Premier
- Roca
- AquaSu
- Medical
Diese Hersteller für Stand WCs mit Spülkästen möchten wir besonders hervorheben:
- Wer es teuer, edel und auch farblich auffällig mag, ist beim Design-Unternehmen René Bugil richtig. Villeroy & Boch dagegen bietet die klassisch-exzellente Toivariante.
- Die Marke Roca ist vielen sicherlich von Urlaubsreisen in Mittelmeerländer bekannt. Produkte gibt es auch in Deutschland.
- Die Firma Medical bietet praktische Lösungen für Senioren und Behinderte an, Kerra bietet andere interessante Designs.
- Ceravid, Premier und Roca bieten Soft Close Toilettendeckel samt Stand WC plus Spülkästen
Welche Vor- & Nachteile haben Stand WCs mit Spülkasten?
Vorteile und Nachteile gibt’s immer, aber ohne Klo geht es nicht. Es stellt sich also nur die Frage, ob Unterputz oder sichtbarer Spülkasten.
Vorteile
- Mit Spülkasten selber regulierbar in Wasserfüllmenge
- Unterputz: sehr leise
- sichere & einfache Anwendung
- mit Spülkasten: leicht reparierbar
- mit Spülkasten: Ist das Wasser abgestellt, lassen sich die Deckel abheben und Wasser einfüllen, also vom Eimer aus
Nachteile
- Unterputzvariante: Nicht individuell befüllbar
- Mit Spülkasten hört man sehr wohl, wie es sprudelt und das Wasser in den Kasten hinein rauscht
- Unterputz: Es muss alles aufgebrochen und vom Installateur repariert werden, vom Fliesenleger neu verputzt werden
- Ist das Wasser abgestellt, hilft nur die normale Einfüllung mithilfe eines Wassereimers
Die Vorteile und Nachteile sind auf beiden Seiten gleich. Wer jedoch einmal eine Unterputzvariante kennengelernt hat, schätzt die geräuscharme Wassereinfüllung. Auch die doppelten Tasten oder Druckknöpfe, wenn man die volle oder nur halbe Wassermenge nutzen möchte, sind praktisch an der Wand angebracht. Staubfänger gibt es auch nicht.
Bei normalen Stand WCs mit sichtbarem Spülkasten bietet sich dieser jedoch auch als Buchablage an. Viele Benutzer lesen nun mal gern auf dem Klo ein Buch oder die Zeitung. Auch gibt es für Spülkästen die 2-Tasten-Variante: volle Spülung oder halbe Spülung. Diese ersetzt nicht die automatische Einsparung der Füllmenge und funktioniert nur, wenn man das Volumen im Kasten mit Hilfe eines Gegenstandes und einer Plastikschüssel, die verschlossen mit Wasser gefüllt ist, verringert. Designs gibt es vielfältig. Eckige, eckig-runde, höhere, soft Close und viele mehr.
Fazit
Ein Klo ist ein Klo. Man kann jedoch auch exklusivere Designs und Retro-Looks kaufen, ebenso auch solche, die verhindern, dass der Klodeckel mit einem Knall nach unten fällt. Grundsätzlich ist der Spülkasten eine praktische Ablage für Bücher und bei Räumen mit Fenstern auch nett für Blumen und Pflanzen. Die sichtbare Spülkastenvariante ist leichter und günstiger zu reparieren, als eine Version unter Putz. Es kommt also wirklich nur auf Ihren Geldbeutel und ihre Designwünsche an. Der Rest in Funktion und Leistung ist komplett identisch.