Was ist ein Sprühextraktionsgerät?
Mit einem Sprühextraktionsgerät können Bodenbeläge oder auch Polstermöbel nass gereinigt werden. Besonders bei großen Flächen ist ein solches Gerät sehr nützlich. Einen Teppichboden oder die Couch kann man schließlich schlecht in die Reinigung bringen. Um Schmutzablagerungen sicher und schonend entfernen zu können, kommt ein solches Sprühextraktionsgerät zum Einsatz. In der gewerblichen Reinigungsbranche sind diese Geräte ein fester Bestandteil des Equipments. Doch immer mehr Menschen interessieren sich auch privat für ein Sprühextraktionsgerät.
Hygiene und Sauberkeit spielen eine immer wichtigere Rolle im Alltag.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Sprühextraktionsgeräte
Was macht man mit einem Sprühextraktionsgerät?
Im Laufe der Zeit bilden sich auf Teppichböden unansehnliche Laufstraßen. Hartnäckige Flecken und Verfärbungen lassen sich trotz größter Sorgfalt und Pflege im Alltag leider nicht vermeiden. Um sich die Kosten für eine professionelle Reinigung sparen zu können, greifen die Menschen zu einem Sprühextraktionsgerät. Dieses Reinigungsgerät ist auch unter dem Begriff Waschsauger geläufig. Führend auf dieser Schiene ist niemand geringeres als Kärcher. Mit seinen hochwertigen Produkten überzeugt der Hersteller auf der ganzen Linie. Das belegen auch unabhängige Sprühextraktionsgeräte Vergleiche.
Mit einem Sprühextraktionsgerät lassen sich Teppichböden, Polster und natürlich auch Hartböden sehr gut reinigen. Viele verwechseln einen Waschsauger mit einem Nass- und Trockensauger. Dabei handelt es sich hier jedoch um zwei völlig unterschiedliche Geräte. Während ein Sprühextraktionsgerät über die Sprühfunktion für eine porentiefe Reinigung sorgen kann, ist der Nass- Trockensauger ausschließlich für das Aufsagen von Schmutz oder auch Wasser zu verwenden. Bei einem Sprühextraktionsgerät Vergleich gibt es daher natürlich keine Nass- und Trockensauger zu finden.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man ein Sprühextraktionsgerät kaufen möchte?
Grundsätzlich lassen sich heute gute und solide Kaufentscheidungen nur fällen, wenn vor dem Kauf ein unabhängiger Vergleich durchgeführt wird. Dieser ermöglicht es dem Verbraucher einen ersten Eindruck und ein erstes Verständnis für das Produkt zu bekommen. Denn nicht nur der Preis ist ein wichtiges Kriterium, sondern selbstverständlich auch noch viele andere Faktoren.
Es gilt bei einem Sprühextraktionsgerät auf ein paar Punkte zu achten, die am Ende zu einem guten Kauf führen werden:
Der Kauf von einem Sprühextraktionsgerät lohnt sich nur dann, wenn man wirklich regelmäßig Verwendung dafür hat. In einem Eigenheim mit großen Flächen oder in einem Haus mit vielen Kindern und möglicher Weise auch noch Haustieren kann ein solcher Reiniger wahre Wunder bewirken.
Denn dann werden Bodenbeläge und Co doch sehr stark beansprucht.
Das Zubehör ist bei einem solchen Gerät nicht zu unterschätzen. Nicht alle Tätigkeiten können mit ein und dem selben Aufsatz durchgeführt werden. Wenn man also auch einmal die Polster der Couch reinigen möchte oder aber die Sitze im Auto, so braucht man hierfür eine spezielle Polsterdüse und Bürste. Einige Hersteller bieten aus diesem Grund ein recht umfangreiches Zubehör Set gleich von Anfang an. Darüber hinaus ist es sinnvoll gleich die passende Reinigungsflüssigkeit zu kaufen. Diese wird später in das klare Wasser gefüllt, um den Schmutz lösen zu können und gleichzeitig für einen angenehmen, frischen Duft zu sorgen.
Wer einen einfachen Staubsauger kauft, weiß wie wichtig die Kabellänge ist. Das ist bei einem Sprühextraktionsgerät nicht anders! Eine längere Kabellänge bedeutet unweigerlich auch mehr Bewegungsfreiheit. Je länger das Kabel, um so besser. Ansonsten kann es recht umständlich werden, wenn man in einem größeren Raum ständig die Steckdosen wechseln muss, nur weil das Kabel nicht ausreicht.
Der Aktionsradius erweitert sich zunehmend, wenn das Kabel wenigstens 8m vorzuweisen hat.
Das Problem bei zu kurzen Stromkabeln ist nicht nur der eingeschränkte Radius. Sondern auch die Tatsache, dass unweigerlich über den frisch gereinigten Boden gelaufen werden muss, um das Kabel zu ziehen.
Das Volumen der Auffangbehälter ist ein weiteres Kriterium, welches beim Kauf eine Rolle spielt. Große Flächen brauchen entsprechend mehr Wasser. Als Faustformel kann man sich merken: Wohnungen mit bis zu 60m² können mit einem Sprühextraktionsgerät mit 2L Fassungsvermögen problemlos gereinigt werden. Eigenheime und große Fläche hingegen brauchen bereits mindestens das Doppelte an Fassungsvermögen. Das heißt, hier sind 4L das Minimum was der Tank fassen sollte.
In Sachen Leistung gilt das gleiche Prinzip. Größere Flächen erfordern auch stärkere Leistungen. Hier empfehlen sich Geräte um die 1.500 Watt. Alles was darunter liegt ist für große Flächen schlicht weg ungeeignet.
Natürlich macht ein Sprühextraktionsgerät Geräusche. Diese können mitunter recht unangenehm werden, wenn beim Kauf nicht auf den Frequenzbereich geachtet wird. Dieser gibt bei diesen Geräte nämlich an, mit welcher Lärmbelästigung während der Arbeit zu rechnen ist. In der Regel sollte der Frequenzbereich unter 70 liegen. Ansonsten kann es recht unangenehm werden. Oder aber man achtet auf die Dezibel Angaben, falls diese vorhanden sein sollten. Diese dürfen natürlich auch nicht zu hoch liegen, damit beim Reinigen nicht noch Gehörschutz getragen werden muss.
Um lange Freude an einem Sprühextraktionsgerät zu haben, sollte halbjährlich eine Reinigung des Gerätes vorgenommen werden. Angesichts der doch recht hohen Anschaffungskosten lohnt es sich auf jeden Fall, hier regelmäßig darauf zu achten. Es ist weder sehr aufwendig noch mühselig. In erster Linie geht es darum, die Schläuche einfach einmal mit klaren Wasser zu spülen. Hartnäckiger Schmutz kann mit der Reinigungsfunktion am Gerät entfernt werden.
Wie funktioniert ein Sprühextraktionsgerät?
Die Funktionsweise von einem solchen Sprühextraktionsgerät ist rasch erläutert. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, aus welchen wesentlichen Komponenten sich das Gerät zusammensetzt. Zum einen gibt es zwei verschiedene Wassertanks. In einem befindet sich das sauber Wasser, welches für die Reinigung verwendet wird. Der andere Behälter ist für das Auffangen vom Schmutzwasser zuständig.
Für die Reinigung wird ein Reinigungsmittel mit Druck auf die Polster oder den Teppich aufgesprüht. Gleichzeitig wird das schmutzige Wasser in den Behälter gesaugt. In nur einem Arbeitsschritt wird der Teppich porentief gereinigt. Eine Turbine ist dafür zuständig, dass eine konstante und starke Saugleistung verfügbar ist. Je nach Hersteller ist das Sprühextraktionsgerät mit unterschiedlichem Zubehör ausgestattet. Verschiedene Düsen und Aufsätze ermöglichen einen vielseitigen Einsatzbereich.
Die Reinigung von Teppichböden sollte so gestaltet werden, dass man nicht mehr auf gereinigte Fläche treten muss. Es empfiehlt sich vom Fenster zur Tür zu arbeiten. Hochflorteppiche sollten nach dem Reinigen aufgebürstet werden.
Der Clou an einem Sprühextraktionsgerät ist, dass ausschließlich mit sauberen Wasser gereinigt wird. Anders als beim Wischen mit Lappen und Schrubber wird hier das Schmutzwasser in einem separaten Behälter aufgefangen. Das sorgt für ein wirklich tiefe und gründliche Reinigung der Oberflächen.
Wie genau das im Detail aussehen kann, gibt es hier zu sehen:
Welche unterschiedlichen Sprühextraktionsgeräte gibt es und was zeichnet diese aus?
Unter den Waschsaugern oder dem Sprühextraktionsgeräten gibt es verschiedene Ausführungen. Jeder einzelne Hersteller hat hierbei seinen Vorzüge und Stärken.
Als Verbraucher sollte man einen Sprühextraktionsgerät Vergleich vornehmen, um einen ersten Überblick über die wichtigsten Eigenschaften dieser Geräte zu bekommen. Wenngleich alle nach ein und dem selben Prinzip arbeiten, so gibt es doch ein paar deutliche Unterschiede:
Ausführung | Eigenschaften |
Sprühextraktionsgerät/Waschsauger | Tiefenreinigung für große Flächen Leistung von 700 Watt bis 2.000 Watt Frischwassertank von 2L bis 20L Schmutzwassertank von 1,8L bis 20L Gewicht 3kg bis 8kg vielseitig verwendbar |
Nass- und Trockensauger | ausschließlich zum Saugen gedacht keine Tiefenreinigung, da Sprühfunktion fehlt saugt Schmutz und Wasser auf |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Sprühextraktionsgerät im Einkauf ausgeben?
Welche Sprühextraktionsgeräte-Hersteller gibt es?
Zu den führenden Herstellern der Sprühextraktionsgeräte zählen ohne jeden Zweifel Kärcher und Thomas. Das belegt auch der Sprühextraktionsgerät Vergleichssieger. Wer einen Sprühextraktionsgerät Vergleich vornimmt wird unter anderen die folgenden Hersteller dabei finden:
- Kärcher
- Thomas
- Sprintus
- Numatic
- Syntrox
- Fakir
Welche Vor- & Nachteile haben Sprühextraktionsgeräte?
Es gibt selbstverständlich auch bei einem Sprühextraktionsgerät Stärken und Schwächen. Diese werden deutlich, wenn man einen Sprühextraktionsgerät Vergleich vornimmt. Wie so oft ist es jedoch der gewünschte Einsatzbereich entscheidend, ob die Nachteile sich wirklich als negativ erweisen oder als kleine Schwäche, die man ohne Weiteres akzeptieren kann.
Im Folgenden nun ein kleiner Überblick:
Vorteile
- ideal zum Reinigen von großen Flächen: Teppichböden, Fliesen, Laminat
- Polsterreinigung
- Innenraumpflege von Autos
- wenig Kraftaufwand
- schonend für den Rücken
- Tiefenreinigung
- hygienische Sauberkeit
Nachteile
- durch einige günstige Geräte werden Teppiche und Polster zu feucht
- Lagerung bei sehr wenig Platz etwas kompliziert
Fazit
Selbst wer sein Eigenheim, seine Wohnung oder auch seine Geschäftsräume mit regelmäßigen Absaugen sauber hält oder auch die Fliesen regelmäßig mit Wasser wischt, wird früher oder später an den Punkt gelange, dass sich Ablagerungen nicht mehr entfernen lassen. Besonders Teppichböden weisen im Laufe der Zeit Abnutzungserscheinungen auf, die sich nun mal mit einem einfachen Staubsauger nicht mehr beheben lassen. Dazu zählen ganz klar Laufstraßen und auch Verschmutzungen, die sich im Gewebe gefangen haben. Mit einem Sprühextraktionsgerät lassen sich die Fasern tief und wirkungsvoll reinigen.
Auch Hartböden, wie Fliesen sind mit diesem Gerät im Nu wieder sauber und das auch noch ohne Streifen zu hinterlassen.
Die Investition in ein Sprühextraktionsgerät lohnt sich für alle, die Wert auf Tiefenreinigung legen und hohe Ansprüche an die Hygiene stellen.
Darüber hinaus ist ein Sprühextraktionsgerät ideal geeignet für alle, die körperliche Reinigungsarbeiten nur noch bedingt ausführen können. Kein lästiges Bücken mehr. Kein Auswringen von nassen Wischlappen und kein kräfteraubendes Putzen der Fliesen mehr. Ein Teppich sieht nach einer solchen Behandlung wieder aus wie neu.
Neben der großflächigen Bodenreinigung kann ein Sprühextraktionsgerät selbstverständlich auch noch für andere Arbeiten genutzt werden. So lassen sich damit auch Polster oder die Innenraumpflege im Auto perfektionieren. Ein Sofa oder den Sessel kann man nur schlecht reinigen lassen. Mit diesem Gerät ist das ein Kinderspiel.
Leben im Haushalt Tiere und Kinder, so ist das Sprühextraktionsgerät fast schon ein Muss. So lassen sich auf größere Flecken auf dem Teppich entfernen und es muss keine neue Auslegware gekauft werden.
Die ansprechende Auswahl sorgt dafür, dass für jedes Budget und für jeden Anspruch etwas zu finden ist. Der Sprühextraktionsgerät Fakten-Test hilft dabei, eine gute Kaufentscheidung treffen zu können.