Was ist ein Schweißinverter?
Als Schweißinverter werden elektronische Schweißstromquellen bezeichnet, die für alle Arten von Lichtbogenschweißverfahren, MIG/MAG-Plasma, WIG/TIG- und Elektrodenschweißen verwendet werden können. Die Schweißstromquelle ersetzt dabei den Transformator und wird je nach Leistung ein- oder dreiphasig ans Stromnetz angebunden. Schweißinverter zeichnen sich vor allem durch ihre kompakte Bauweise und enorme Leistungsfähigkeit aus. Somit eignen sie sich hervorragen für den mobilen und gewerblichen Einsatz. Hochwertige Schweißinverter ermöglichen außerdem den Wechsel zwischen Gleich- und Wechselstrom und sind somit für verschiedenste Schweißmaterialien flexibel einsetzbar.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Schweißinverter
Was macht man mit einem Schweißinverter?
Inverter Schweißgeräte haben eine Reihe von besonderen Eigenschaften, die Sie für bestimmte Aufgaben besonders eignen.
Sie verfügen über eine besonders hohe Arbeitsfrequenz und können somit unterschiedliche und sich ständig ändernde Schweißprozesse besonders gut regeln, des Weiteren sind sie besonders effizient in der Energieumwandlung.
Die Fähigkeit unkompliziert zwischen Gleich- und Wechselstrom zu wechseln, führt dazu, dass mit Schweißinvertern auch verschiedenste Materialen in kurzer Folge mit besten Ergebnissen geschweißt werden können. Die kurze Einschaltdauer von Schweißinvertern sorgt dafür, dass die Pausen bei längeren Schweißprozessen deutlich kürzer gehalten werden können und das Gerät wenig Zeit zur Vorbereitung benötigt. Genauso kurz ist auch die Abkühlphase von Schweißinvertern, durch die geringe Masse kühlt ein Schweißinverter deutlich schneller ab und ist somit schneller wieder einsatzbereit.
Des Weiteren zeichnen sich Schweißinverter durch ein besonders geringes Gewicht aus, sie sind somit für den mobilen Einsatz bestens geeignet.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Schweißinverter kaufen möchte?
Beim Kauf eines Schweißinverters sollten einige Faktoren berücksichtigt werden, damit man ein Gerät erhält, welches den eigenen Anforderungen genügt und seinen Zweck vollumfänglich erfüllt. Je nach Einsatzbereich und Vorstellungen über Qualität, Zusatzfunktionen und Kostenfaktor können verschieden Punkte beim Kauf eines Schweißinverters von Bedeutung sein. Besonders ausschlaggebend sind jedoch folgende Aspekte:
Einschaltdauer
Leerlaufspannung
Anschlussspannung
Schweißstrom
Gewicht
Schweißbereich
Wie funktioniert ein Schweißinverter?
Welche unterschiedlichen Schweißinverter gibt es und was zeichnet diese aus?
Schweißinverter haben verschiedenste Eigenschaften und Zusatzfunktionen die sich beim Schweißen als äußerst nützlich erweisen können.
Antistick | Bei Schweißinvertern mit Antistickfunktion gibt die Anlage kurz vor dem Kurzschluss den vorher eingestellten Maximalstrom ab und verhindert somit das Festkleben der Elektrode auf dem Metall sowie das Ausglühen. |
Arc Force Steuerung | Bei Geräten mit Arc Force Steuerung wird der Lichtbogen elektronisch so geregelt, dass der Stromwert automatisch erhöht wird, wenn der Lichtbogen kürzer wird, hierdurch wird die Lichtbogenlänge möglichst konstant gehalten. |
Hot Start | Die Hot-Start Funktion mancher Schweißinverter überlagert beim Beginn des Schweißprozesses kurzfristig den Schweißstrom, wodurch der Anfang der Schweißnaht schneller aufgewärmt wird was ein Klebenbleiben der Elektrode verhindert. |
Lift Arc | Die Lift Arc Zündung ist eine Variante der Kontaktzündung und ähnelt der Streichzündung. Die Elektrode wird zunächst auf das zu schweißende Material aufgesetzt, hierbei fließt nur ein geringer Strom, der die Elektrode nicht beschädigt. Beim Abheben der Elektrode wird daraufhin der Lichtbogen gezündet und der Strom erhöht sich auf die eingestellte Schweißstromstärke. Somit können elektromagnetische Störungen vermieden werden. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Schweißinverter im Einkauf ausgeben?
Welche Schweißinverter-Hersteller gibt es?
- Armateh
- LABT
- Einhell
- GYS
- awm®
- SUNGOLDPOWER
- WELDINGER
- Stamos Germany
- Berlan
- D&S Vertriebs GmbH
- El Fuego
- FDS
Welche Vor- & Nachteile haben Schweißinverter?
Vorteile
- Kompakte Bauweise
- Geringes Gewicht
- Optimal für mobile Einsätze
- Wechsel zwischen Gleich- und Wechselstrom möglich
Nachteile
- Höhere Anfälligkeit für Störungen
- Höhere Anschaffungspreise