Was ist eine Schreibtischlampe?
Ob im privaten Gebrauch oder im Büro, Schreibtischlampen sind in fast in jedem Haus zu finden. Normale Deckenlampen sind für den Arbeitsplatz meist zu dunkel, dies kann die Augen schädigen. Schreibtischlampen oder auch Bürolampen haben meist eine vielfältige Funktionsweise, um sich den persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Zum Beispiel können die Helligkeit und der Lichteinfall bei modernen Schreibtischlampen individuell eingestellt werden. So tragen sie zu einem effizienten und entspannten Arbeiten bei. Die meisten Schreibtischlampen sind heutzutage mit LED Leuchten ausgestattet.
Im folgenden Schreibtischlampen Fakten-Test werden einige Modelle und ihre Funktionen vorgestellt, um eine gut überlegte Wahl treffen zu können.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Schreibtischlampen
Was macht man mit einer Schreibtischlampe?
Oft reicht das Tageslicht oder das Licht der indirekten Deckenbeleuchtung nicht aus, um eine gute Helligkeit für eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu erreichen. Im Gegensatz zu der breiten Streuung des Lichtes von der Decke, kann mit einer Schreibtischlampe das Licht genau dahin gelenkt werden, wo es gebraucht wird. Außerdem sind die meisten modernen Schreibtischlampen mit dimmbaren Leuchten ausgestattet, was das Arbeiten zu jeder Tageszeit bei einer passenden Helligkeit ermöglicht und dabei die Augen schont.
Für Schreibtischarbeitsplätze, egal ob im privaten Büro, im Kinder- oder Jugendzimmer oder auf der Arbeit sind Schreibtischlampen die ideale Lösung, um stets eine gute Beleuchtung zu erzeugen.
Testbaron Redaktionstipp
Während Menschen früher alle möglichen Brennstoffe wie Tierfette, Pflanzenöle, oder -fasern für die Beleuchtung in der Dunkelheit benutzen und damit eine auch eine angenehme Atmosphäre schafften. Heute haben wir, dank moderner LED Technologien die Möglichkeit die Stimmung im Raum mit einem einfachen Klick zu verändern. Wir können also von hellem Arbeitslicht über gemütliches Licht zum Entspannen bis hin zum Nachtlicht alles über eine Lampe regeln.
Was sollte man beachten, wenn man eine Schreibtischlampe kaufen möchte?
Beim Kauf einer Schreibtischlampe gibt es einige Punkte zu beachten, schließlich verbringt man häufig viel Zeit am Schreibtisch und gerade in der langen, dunklen Jahreszeit kann dies sehr ermüdend sein. Natürlich unterscheiden die Modelle sich vor allem in der Art des Leuchtmittels, aber weitere Einstellmöglichkeiten, wie Lichtstärke, Flexibilität oder Dimmbarkeit spielen eine wichtige Rolle.
Lichtstärke
Lichtfarbe
Verbrauch
Dimmbarkeit
Flexibilität
Material
Weitere Funktionen
Wie funktioniert eine Schreibtischlampe?
Schreibtischlampen funktionieren wie andere Lampen auch. Sie sind durch ihre vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und ihrer Flexibilität vielseitig einsetzbar. Gerade bei größeren Schreibtischen können die beweglichen Teile in die richtige Position gebracht werden. Jeder hat ein anderes Lichtempfinden. Moderne Schreibtischlampen lassen sich meist sowohl in ihrer Lichtstärke, als auch in ihrer Lichtfarbe individuell einstellen. Die Einstellung der verschiedenen Helligkeits– bzw. Lichtfarben erfolgt über ein Touchpad, einen Schalter oder eine App. Meist sind sie über ein Netzteil mit dem Stromnetz verbunden. Es gibt jedoch auch Akku-betriebene Modelle.
Welche unterschiedlichen Schreibtischlampen gibt es und was zeichnet diese aus?
Je nachdem wie der Arbeitsplatz aufgebaut ist, gibt es verschiedene Anforderungen an die Befestigung der Beleuchtung. Unterschiede gibt es auch bei den Leuchtmitteln, diese lassen sich jedoch meist austauschen.
Stehlampen | Ist ausreichend Platz auf dem Schreibtisch vorhanden, kann ein Modell mit Standfuß gewählt werden. Diese kommen manchmal sogar mit Ladestation für das Smartphone und einem Touchpad zur Lichtregulierung. |
Klemmlampen | Praktisch sind Lampen, die an eine Kante des Schreibtischs geklemmt werden können. Diese sind äußerst platzsparend und können dennoch im gewünschten Winkel benutzt werden. |
Einbaulampen | Ist der Schreibtisch Teil eines Möbelstücks, beispielsweise einer Schrankwand, kommen auch integrierte Schreibtischlampen in Frage.Hier lässt sich jedoch die Neigung und Höhe der Lampe weniger gut individuell einstellen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Schreibtischlampe im Einkauf ausgeben?
Viele Schreibtischlampen kommen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Schon für ca. 40€ kann eine hochwertige, gut ausgestattete Lampe erworben werden, die unter Beachtung einiger Punkte den individuellen Ansprüchen entspricht.
Welche Schreibtischlampen-Hersteller gibt es?
- Lighting Ever
- Wilit
- BKLicht
- TaoTronics
- ieGro
- Brandson
- Maul
- Tomons
- Grundig
- Ikea
Welche Vor- & Nachteile haben Schreibtischlampen?
Vorteile
- Helles Licht
- Vielfältige Einstellmöglichkeiten
- Entlastung für die Augen
- Niedriger Stromverbrauch (LED)
- Geringe Wärmeentwicklung
- Ggf. Ladestation für Handy direkt am Arbeitsplatz
Nachteile
- Hoher Energieverbrauch bei Halogenleuchten
Fazit
Heutzutage verbringen wir viel Zeit am Schreibtisch.Schlechte Lichtverhältnisse können unnötig anstrengen. Um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen ist es daher ratsam in eine gute Schreibtischlampe zu investieren.Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten des Lichts und der Position machen eine persönliche Einstellung einfach.
Nicht nur die Augen werden geschont, sondern durch moderne LED Technik auch Geld und Umwelt. Viele Schreibtischlampen können auch mit ihrem Design punkten und nehmen häufig wenig Platz weg.