Was ist ein Schneeschieber?
Bereits in frühesten Zeiten mussten sich die Menschen Hilfsmittel suchen, um sich im Winter einen Weg durch den Schnee bahnen zu können. Um infrastrukturelle Probleme in der kalten Jahreszeit zu vermeiden, ist es nötig, den herabfallenden Schnee und die damit einhergehende Schneedecke zu beseitigen, damit Fußwege und Straßen für den Verkehr frei sind. Während sich die Menschen in Gebieten mit ganzjährigem Schnee an die Umstände angepasst haben und beispielsweise Schneemobile und Schneeschuhe zur Standardausrüstung dazugehören, mussten sich die Menschen in Gebieten, in denen Schnee kein ganzjähriges Phänomen darstellt, unterschiedlichste Arbeitsmittel einfallen lassen, um den Schnee am einfachsten und effektivsten entfernen zu können. Heutzutage ist in Deutschland die Räumung bei Schnee und Glätte gesetzlich geregelt. Für öffentliche Straßen ist die Stadt verantwortlich. Die Räumungspflicht des Gehweges ist jedoch Aufgabe des Grundstückseigentümers, der diese wiederum häufig auf die Mieter überträgt. Einen großen Unterschied gibt es in der industriellen Schneeräumung und den Produkten für den einfachen Verbraucher. Für größere Flächen, wie von Autos befahrene Straßen, ist eine gründliche und schnelle Räumung essenziell, sodass dort nur große Räummobile genutzt werden. Für den Verbraucher, der nur einen Gehweg freiräumen muss, ist ein Schneeschieber das ideale Werkzeug. In diesem Schneeschieber Fakten-Test sollen die verschiedene auf dem Markt erhältlichen Ausführungen unter die Lupe genommen werden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Schneeschieber
Was macht man mit einem Schneeschieber?
Um Gehwege im Winter begehbar machen zu können, muss der Schnee entfernt werden. Schneeschieber oder Schneeschaufeln gibt es in den verschiedensten Ausführungen, alle haben jedoch gemein, den Schnee in einer Schiebbewegung in eine Richtung zu befördern. Die meisten Schneeschaufeln bewegen den Schnee entweder nach vorne oder nach oben, es gibt jedoch auch Mischformen. Ebenso gibt es Schneeschieber im Fakten-Test mit scharfen Blechen an der Schaufel, um so gefrorenes Eis und festeren Schnee zu zerkleinern und abzutrennen. Der Stiel kann gerade und gebogen sein. Gerade Stiele machen das Schieben einfacher und der Winkel zur Erdfläche kann genauer bestimmt werden. Diese Modelle können aber etwas unhandlicher zu bedienen sein, was der Schneeschieber Fakten-Test gezeigt hat. Längere Stiele ermöglichen eine bessere Hebelwirkung und der Nutzer kann sein Eigengewicht ideal nutzen, um größere Schneemengen zu schieben. Kürzere Stiele machen jedoch das Werfen des Schnees einfacher. Schneeschaufeln, die zum Heben des Schnees gedacht sind, haben meist eine kleinere Schaufel und geringere Arbeitsbreite. Meist sind diese nur halb so breit, wie Schneeschieber, die zum Schieben konzipiert sind. Die Form der Schaufel unterscheidet sich ebenso je nach Anwendungsgebiet. Schneeschieber mit großen und tiefen Schaufeln machen es einfacher, große und schwere Mengen an Schnee zu bewegen. Geschwungene Schaufeln sind ebenso ideal für große Schneemassen, während flachere, gerade Schaufeln dazu gedacht sind, den Schnee zu schieben und nicht zu tragen. Nutzer, die viel Schnee zu beseitigen haben, sollten idealerweise verschiedene Schneeschieber ihr Eigentum nennen, um für jede Arbeit den perfekten Helfer parat zu haben.
Testbaron Redaktionstipp
Der älteste gefundene Schneeschieber wurde in einem Regenmoor in Russland gefunden. Er soll über 6.000 Jahre alt sein und eine Schaufel aus einem Elchgeweih haben. Das Geweih wurde nach archäologischen Einschätzungen an einem Stück Holz oder Knochen festgebunden.
Was sollte man beachten, wenn man einen Schneeschieber kaufen möchte?
Vor dem Kauf eines Schneeschieber Vergleichssiegers sollte geklärt werden, in welchem Anwendungsgebiet er am häufigsten genutzt wird. Reicht es, den Schnee von einer Stelle zur nächsten zu schieben, oder muss eventuell eine Hürde überwunden und der Schnee gehoben und geworfen werden? Wird der Schieber den Winter über tagtäglich genutzt oder nur ab und zu, wenn gerade Schneedienst ist? Dies sind Fragen, die vor einem Kauf beantwortet werden sollten und wonach der ideale Schneeschieber im Fakten-Test ausgesucht werden kann. Die eigene körperliche Statur und Fitness sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden. Schnee kann, gerade wenn er nicht frisch gefallen ist, auf bereits kleiner Fläche sehr schwer werden. Für Frauen kann es darum zum Beispiel angenehmer sein, einen Schieber mit einer kleineren Schaufel zu wählen, um die Schneemenge einfacher bewältigen zu können.
Arbeitsbreite
Gewicht
Stiellänge
Stielform
Material
Schaufel kann aus Holz, Plastik, Metall oder einer Mischform bestehen, auf empfindliche Untergründe sollte hierbei geachtet werden.
Wie funktioniert ein Schneeschieber?
Ein Schneeschieber bewegt eine Masse an Schnee in eine Bewegungsrichtung. Alle Schneeschieber bestehen aus einer Schaufel und einem Stiel. Die Schaufel nimmt den Schnee auf oder schiebt diesen am Erdgrund über eine flache Fläche. Meist ist an den Stiel ein Haltegriff angeschlossen, sodass man gerade bei Drückbewegungen einen festen Griff hat und mehr Kraft aufwenden kann. Das Entfernen des Schnees kann im Winter zu einer anstrengenden Aufgabe werden. Auf einer kleinen Fläche können sich große Mengen an Schnee sammeln. Idealerweise sollte dieser Schnee morgens, wenn er frisch und locker ist, entfernt werden. Die richtige Schiebetechnik und eigene Körperhaltung ist strengstens zu beachten, um gesundheitliche Risiken auszuschließen. Bei richtiger Ausführung kann das Schnee-Entfernen eine gute sportliche Übung darstellen und Muskel und Knochen stärken und die eigene Fitness fördern. Die optimale Technik ist, die Knie beim Schneesammeln leicht angewinkelt und den Rücken gerade zu halten. Der Stiel des Schneeschiebers sollte dabei als Hebel fungieren, um die Hebelwirkung optimal auszunutzen und den Kraftaufwand möglichst gering zu halten. Neben der richtigen Haltung ist natürlich auch die passende Bekleidung ein ebenso wichtiger Punkt. Die Kleidung sollte leicht, aber wärmend sein und genug Bewegungsfreiheit zulassen. Besonders die Hände sollten vor Kälte geschützt sein.
Welche unterschiedlichen Schneeschieber gibt es und was zeichnet diese aus?
Schneeschieber |
|
Schneeschieber zum Heben |
|
Schneeschieber mit Rädern |
|
Schneeschieber mit zusätzlichem Mittelgriff |
|
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Schneeschieber im Einkauf ausgeben?
Schneeschieber sind bereits für wenig Geld zu erwerben. So gibt es bereits Geräte ab 10 €. Wer seinen Schneeschieber aber regelmäßig nutzt, sollte mindestens 30 € in die Hand nehmen, um qualitativ hochwertige Materialien zu bekommen, die länger als eine Saison halten. Dies ist gerade für Hausbesitzer wichtig, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, für einen freien Gehweg zu sorgen.
Welche Schneeschieber-Hersteller gibt es?
- Gardena
- Fiskars
- Schneefuchs
- Jago
- Einhell
- Freund Victoria
- Romulus
- Wolf-Garten
- Kreher
Welche Vor- & Nachteile haben Schneeschieber?
Vorteile
- Sehr einfach zu nutzen
- Schneller Weg, um Schnee zu entfernen
- Manuell betreibbar, kein Strom nötig
- Einfache Ausführungen schon für sehr wenig Geld zu haben
Nachteile
- Bei falscher Anwendung können gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen auftreten
- Kann bei großen Mengen zu einem hohen Kraft- und Zeitaufwand führen
Fazit
Eine Schneeschaufel gehört zur Standardausrüstung eines jeden Hausbesitzers. Er ist ein ideales Werkzeug, um Schnee schnell und effizient zu entfernen. In diesem Schneeschieber Vergleich wurden Unterschiede aufgezeigt und die verschiedenen Anwendungsgebiete dargestellt, um den Schneeschieber Vergleichssieger für die eigenen Bedürfnisse schnell und unkompliziert zu finden. Welcher Schieber für den eigenen Bedarf passend ist, muss nach eigenen Kriterien bewertet und ausgewählt werden. Schneeschieber mit Rädern können bei größeren Schneemengen eine Arbeitserleichterung darstellen. Beim Kauf ist auf das Einsatzgebiet und den Anwender zu achten, damit der ideale Winterhelfer gefunden werden kann. Das Entfernen von Schnee ist eine anstrengende Arbeit, es sollte also ein Helfer gefunden werden, der diese an die eigenen Bedürfnisse angepasst am optimalsten erledigt.