Was ist ein Schlegelmulcher?
Ein Schlegelmulcher oder Mulchgerät bezeichnet ein Gerät aus der Land-, Wiesen- und Forstwirtschaft, welches als Mäher von einem Fahrzeug wie einem Einachser, einem Traktor, einem Quad oder Radlader befördert werden muss. Aufbau und Form des Mähdecks erinnern an einen Balkenmäher Die eigentliche Funktion erfolgt kaum sichtbar im Mähdeck, indem Messer, hier Schlegel genannt, an einer spiralförmigen Welle mit mehr als 2.000 Umdrehungen pro Minute rotieren. Schlegelmulcher werden genutzt, um Gras, Aufwuchs oder auch Gehölz zu beseitigen. Diese werden, wie bei einem Mulchrasenmäher, im Mähdeck zerkleinert und wieder ausgegeben, sodass der Boden durch den Verschnitt direkt gedüngt wird.
Der positive Effekt der Schlegelmulcher besteht darin, dass der zerkleinerte Verschnitt schneller von Bakterien und anderen Lebewesen zersetzt wird, als wenn dieser lediglich abgemäht werden würde. Und so kommt der Schlegelmulcher auch als Werkzeug zur Beseitigung von Gründüngungspflanzen zum Einsatz. Neben der Beschaffenheit des Mähwerks, welches durch die typischen Schlägel und Gegenschneider wirkt, kommt es beim Kauf eines Schlegelmulchers auch auf Aspekte der Aufhängung, der Mähbreite und der Versorgung mit Energie an. Welche Kriterien sind auf der Suche nach einem Schlegelmulcher Vergleichssieger zu beachten und wer kann von welcher Schlegelmulcher Art profitieren?
Szeneriebild aus der Produktwelt der Schlegelmulcher
Was macht man mit einem Schlegelmulcher?
Die Verwendung eines Schlegelmulchers wird dann erfordert, wenn der Aufwuchs zu grob für Mäher ist und der Verschnitt zerkleinert werden soll. Die Geräte werden je nach Bauform an einem Traktor, Sattel- oder Einachsschlepper aufgehängt und zum Mähen von großen und sehr großen Flächen verwendet. Beim Einsatz eines Schlägelmähers wird der Boden auf natürliche Art gedüngt, da die im inneren des Mähdecks zerkleinerten Pflanzen- und Strauchteile, welche auf den Boden auf den Boden fallen, die Hummusschicht verstärken, sodass nach der Bearbeitung mit einem Pflug oder ähnlichem Gerät, die neue Aussaat zusätzliche Kraft gewinnt, ohne dass Kunstdünger eingesetzt werden muss. Der biologische Vorgang eignet sich für die Urbarmachung und die jährliche Bestellung der Felder.
Am facettenreichsten wird der Schlegelmulcher durch die Verwendung mit einem Traktor oder Minitraktor mit hydraulischem Arm als Böschungsmulcher. Durch das Aufstellen des Mähkörpers werden Arbeiten an Böschungen, Straßengräben oder auch der Verschnitt von Hecken enorm vereinfacht. Mulcher eignen sich als erster Arbeitsschritt für die Urbarmachung von Feldern, die Pflege von Kulturwiesen, Alm und Weideland. Als Forstmulcher bieten sich Geräte an, die sich dank einer besonders robusten Verarbeitung auszeichnen. Zu den Kriterien gehören starke Bolzen, Aufhängungen, widerstandsfähige Hammerschlegel, breite Gegenschneider und dickwandige Mähdecks. Diese ermöglichen die Beseitigung von dickstämmigen Sträuchern und kleinem Nadel- oder Laubholz – Arbeiten, die sonst nur mit viel Aufwand und einem Häcksler bewerkstelligt werden könnten. Die sicherste Verwendung ergibt sich mit Schlegelmulchern, die den Anwender und die Umgebung durch dicke Hauben und Gummilippen gegen Steinschlag schützen. Diese Lösungen sind besonders bei Schlegelmulchern für Einachsschleppern sinnvoll.
Testbaron Redaktionstipp
Schlegelmulcher gelten als Weiterentwicklung der Spindelmäher, welche – händisch betrieben – zwar sehr langsam, dafür besonders ruhig, sauber und effektiv arbeiten.
Was sollte man beachten, wenn man einen Schlegelmulcher kaufen möchte?
Der Kauf eines Schlegelmulchers eignet sich für intensive Einsätze, bei denen auch grober, hoher Aufwuchs und Gehölz beseitigt werden soll. Bei der Auswahl für ein mit dem Traktor betriebenes Modell sollte darauf geachtet werden, ob eine Mindestangabe zu der Leistung des Traktors in PS angegeben ist. Beim Schlegelmulcher Kauf sind folgende Kriterien zu beachten.
Energieversorgung
Schlegel und Gegenschneider
Arbeitsbreite
Arbeitssicherheit
Einsatzgebiet
Wie funktioniert ein Schlegelmulcher?
Ein Schlegelmulcher funktioniert durch die Kopplung mit einem Schleppfahrzeug oder Einachser. Eine rotierende, spiralförmige Walze läuft mit mehr als 2.000 Umdrehungen pro Minute entgegen der Fahrtrichtung. Die Schlegel, also die Messer, welche in gleichmäßigen Abständen auf der Walze befindlich sind, mähen im ersten Schritt Gras und anderen Aufwuchs ab. Im Gerät verfängt sich das rotierende Schnittgut, bis es an Gegenschneidern zerkleinert und ausgegeben wird. Bei guten Schlegelmulchern erinnert das Ergebnis auch bei Gehölz an das eines Häckslers. Schlegelmulcher unterstützen die Land-, Forst- und Wiesenwirtschaft als Teil Werkzeug der Urbarmachung und Pflege.
Die Funktion der Schlegelmulcher ist ein wichtiger Teil für die Kultivierung der Humusschicht: Nachdem die kleinen Pflanzenteile gleichmäßig auf dem Untergrund verteilt wurden, beginnen Bakterien und Kleinstlebewesen, diese zu zersetzen. Die Natur nimmt ihren Lauf, Regenwürmer und andere Nützlinge können sich vermehren und sorgen dafür, dass der Boden natürlich weiter gedüngt und belüftet wird, was den Einsatz von Kunstdüngern, die den Boden langfristig vertrocknen lassen, erspart. Der Effekt kann mit einer Fräse, einem Pflug oder anderem Werkzeug beschleunigt werden. Eine Bodenprobe sorgt dafür, dass die Humusschicht nicht unnötig in die Tiefe transportiert wird, wo diese aufgrund der Vermischung mit trockeneren Erdschichten die Wirkung verliert.
Welche unterschiedlichen Schlegelmulcher gibt es und was zeichnet diese aus?
Schlegelmulcher für Einachser | Die kleine Lösung bietet einen Einsatz auf relativ kleinen gepachteten Böden oder Ackerflächen auf dem eigenen Grundstück. Der Einsatz ist nur mit Einachsschleppern oder, je nach Modell und Anhängerkupplung, auch mit einem SUV oder einem Quad möglich. Schlegelmulcher für Einachser, Quad und andere Verfügen über eine separate Energieversorgung. |
Schlegelmulcher für Traktor und Minitraktor | Die größte Wirkung und Dimension erzielen Schlegelmulcher für Traktoren. Die Modelle werden hinter oder neben dem Traktor versetzt, aufgehängt und über den Nebenantrieb mit der nötigen Umdrehung versorgt. Über die Kopplung mit einem hydraulischen Arm ist es zudem möglich, den Schlegelmulcher aufzustellen, sodass dieser selbst vertikale Flächen mähen kann, man spricht dann auch von Böschungsmulchern. Diese kommen z. B. beim Mähen von Grünstreifen am Straßenrand zum Einsatz. Eine zusätzliche Arbeitsbreiten-Anpassung ermöglicht es, dass der Mulcher vor Hindernissen zur Seite bewegt wird und dadurch Bäumen, Straßenschildern und anderen Objekten ausweicht. |
Forstmulcher | Forstmulcher sind die kompromisslosesten Lösungen aus der Serie der Schlegelmulcher. Ein guter Forstmulcher frisst sich nicht nur durch Aufwuchs, sondern auch kleine Bäume. Die Äste und Stämme werden dabei zerkleinert und – ebenfalls gehäckselt – wieder ausgegeben. Die Entfernung von Bäumen, deren Holz sich noch nicht für die Weiterverwendung lohnt, kann so enorm vereinfacht werden. |
Ferngesteuerter Schlegelmulcher | Eine Besonderheit im Gebiet der Mulcher ist der ferngesteuerte Schlegelmulcher. Nur wenige Firmen rüsten ihre Geräte mit Fernsteuerung aus und bieten somit die Möglichkeit, dass der Anwender aus sicherer Entfernung zum Gerät agieren kann. Ferngesteuerte Schlegelmulcher verfügen über einen eigenen Antrieb und eine eigene Energiegewinnung und sind somit die Exoten unter den Schlegelmulchern. Die Modelle sind einige hundert Kilo schwer und eignen sich aufgrund des niedrigen Aufbaus und der autarken Bewegung für Bereiche, die zu schräg sind, um diese mit einem Einachser oder Traktor abzufahren. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Schlegelmulcher im Einkauf ausgeben?
Für den Kauf eines Schlegelmulchers für den jährlichen Einsatz sollten mindestens 1.000,- EUR veranschlagt werden. Die Aufhängungen und Materialstärken müssen sehr widerstandsfähig sein, um das große Aufkommen der Kräfte über einen langen Zeitraum wegstecken zu können.
Welche Schlegelmulcher-Hersteller gibt es?
- ASMotor
- Dema
- Deleks
- Motec
- PowerPak
- Secura
- Trolla
Welche Vor- & Nachteile haben Schlegelmulcher?
Vorteile
- Auch für harte Aufgaben geeignet
- Unterstützen den natürlichen Nährstoffkreislauf auf Wiese und Co.
- Günstiger als ein großer Agrar-Häcksler
- Vielseitige Modelle für unterschiedliche Aufgaben
Nachteile
- Für den Vorgarten zu überdimensioniert
Fazit
Schlegelmulcher sind eine willkommene Hilfe für alle Gebiete, in denen Boden bearbeitet oder gepflegt wird. Als eine Kombination aus Rasenmäher und Häcksler gibt es kaum eine natürlich gewachsene Aufgabe, die ein Schlegelmulcher nicht bewerkstelligen kann. Auf der Suche nach einem Schlegelmulcher-Vergleichssieger kam es in erster Linie auf eine gewisse Vielseitigkeit durch robuste Verarbeitung und gute Optionen der Aufhängung an. Neben einem Vergleichssieger konnten auch weitere Modelle für eine gute Verwendung in verschiedenen Segmenten von Forst bis Wiese gefunden werden.