Was ist eine Scheibenegge?
Eine Scheibenegge oder auch Telleregge genannt ist ein Werkzeug, welches man in der Landwirtschaft benutzt, um den Boden, ähnlich wie mit einem Pflug, aufzumischen und aufzuschneiden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Scheibeneggen
Was macht man mit einer Scheibenegge?
Eine Scheibenegge wird in der Landwirtschaft hauptsächlich dazu verwendet, die Erde aufzuschneiden und aufzumischen, um den Boden (wieder) fruchtbar zu machen und um ihn auf die folgende Saat vorzubereiten. Das Einsatzgebiet hierbei sind meist einfache Äcker, aber auch auf dem Weinberg findet eine Scheibenegge ihren Einsatz.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Scheibenegge kaufen möchte?
Um die bestmögliche Kaufentscheidung von einer Scheibenegge zu treffen, gibt es einige Punkte, die man unbedingt beachten sollte, wenn man über den Kauf eines solchen Werkzeuges nachdenkt.
Arbeitsbreite
Scheibenanzahl
Gewicht
Leistung
Schlepperleistung
Arbeitstiefe
Wie funktioniert eine Scheibenegge?
Die Funktionsweise einer Scheibenegge lässt sich grundsätzlich recht einfach beschreiben. Die Scheibenegge wird hinten, meist an einen Traktor befestigt. Nach der Einschaltung, sorgen ihre drehenden Blätter nun dafür, dass der Boden aufgewühlt wird und so auch wieder fruchtbar wird.
Welche unterschiedlichen Scheibeneggen gibt es und was zeichnet diese aus?
Bei den Ausführugen von Scheibeneggen gibt es eine Menge Unterschiede. Grundsätzlich unterscheiden sie sich aber „nur“ in der Arbeitsbreite, der Scheibenanzahl, der Scheibengröße, dem Gewicht, der Leistung und der Arbeitstiefe.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Scheibenegge im Einkauf ausgeben?
Welche Scheibeneggen-Hersteller gibt es?
- DEMA
- Siku
- Universal Hobbies
- Britains
- Kovap
Welche Vor- & Nachteile haben Scheibeneggen?
Vorteile
- unkomplizierte Verwendung
- sicheres Entfernen von Schädlingen
- Wiederfruchtbarmachung des Bodens
Nachteile
- extrem hohes Gewicht
- Hilfsmittel notwendig (zb. Traktor)
- sehr teurer Preis
Fazit
Wie man nun also anhand dieses Artikels sieht, ist es nicht besonders schwer, die passende Scheibenegge zu finden, sofern man sich an ein paar wichtige Punkte hält. So steht einer guten Kaufentscheidung und vor allem auch einem erfolgreichen Arbeiten nichts mehr im Weg.