Was ist ein Sat Empfänger?
Kaum ein Fan des heutigen Fernsehprogramms kommt ohne einen guten Sat Empfänger aus. Moderne Geräte unterstützen das HDTV und ermöglichen so besten Fernsehgenuss, der die ganze Familie begeistert.
Bei der großen Auswahl, welche im Handel zu finden ist, können Sie kaum noch entscheiden, ob Sie nun einen einfachen Sat Receiver oder einen mit einer integrierten Festplatte zur Aufnahme kaufen möchten.
Zwar haben mittlerweile nahezu alle Fernseher Empfänger für Kabel, Antenne oder Satellit, trotzdem kann ein solcher Sat Empfänger unterstützend angeschlossen werden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Sat Empfänger
Was macht man mit einem Sat Empfänger?
Sat Empfänger ist nur eine Abkürzung für einen Satellitenfernsehempfänger. Mit diesem Gerät aus der Unterhaltungselektronik können Radio- und Fernsehprogramme von den unterschiedlichen Rundfunksatelliten empfangen werden.
Der Empfang wird mithilfe einer Parabolantenne gesichert. Der Sat Receiver leitet die empfangenen Ton- und Bildsignale an die Ausgabegeräte wie z. B. einem Radio oder Fernseher weiter.
Ohne Sat Empfänger wird nur der terrestrische Empfang gesichert, jedoch mit einem Sat Empfänger können viel mehr Programme empfangen werden.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Sat Empfänger kaufen möchte?
Satellit Empfänger gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, wobei auch eine sehr breite Preisklasse bedient wird. Der Vergleich macht deutlich: Günstige Einsteigergeräte, die aber ausschließlich für das Fernsehen geeignet sind, können Sie im Handel bereits für unter 50 Euro kaufen. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Modelle, die eine umfangreiche Ausstattung bieten und durchaus als Multimediacenter für das heimische Wohnzimmer fungieren, die aber locker über 1.000 Euro kosten können. Entscheidend beim Kauf eines Sat Receiver ist, was Sie von Ihrem Gerät erwarten. Denn oftmals sind preisintensivere Geräte reich an beeindruckenden Funktionen, die aber kaum ein Anwender benötigt.
Festplatte und WLAN-Funktion: Was brauche ich wirklich?
Die Aufnahmefunktion ist dabei für viele ein unverzichtbares Kriterium, die von einer Großzahl modernen Sat Empfänger erfüllt wird. Die Aufnahme erfolgt eventuell auf einer integrierten oder externen Festplatte. Satelliten Receiver mit integrierter Festplatte sind natürlich teurer und daher auch nur bei regelmäßiger Nutzung der Aufnahmefunktion zu empfehlen. Achten Sie darauf, dass das Gerät in der Lage ist, ein Programm aufzuzeichnen und gleichzeitig ein anderes anzuzeigen. Alternativ bieten sich Modelle mit USB-Anschluss an, bei denen Sie je nach Bedarf eine externe Festplatte oder USB Stick als Speichermedium anschließen und nutzen können. Wer gänzlich darauf verzichten kann, findet im Handel auch günstige Receiver, die keine Aufnahmefunktion an Bord haben.
Sat Empfänger aus dem oberen Preissegment haben zudem die beliebte und praktische WLAN Funktion, die aber längst nicht für jeden notwendig ist. Mit einem WLAN Sat Empfänger können Sie sich in ein bestehendes Netzwerk einwählen und somit über den Fernseher im Internet surfen. Selbstverständlich lassen sich auch Youtube-Videos sowie anderes Filmmaterial abspielen.
Sat Empfänger sollte HD-Unterstützung bieten
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Frage nach der Auflösung. Wollen Sie einen HD Sat Empfänger oder geben Sie sich mit der ’normalen‘ Auflösung zufrieden? Die Anschaffung eines HD Sat Empfänger kann dabei aber nur empfohlen werden, zumal das hochauflösende Fernsehen nicht nur einen Mehrwert bietet, sondern auch immer populärer wird. In Zukunft werden die meisten TV-Sendungen in HD-Qualität ausgestrahlt und das Angebot für HDTV weiter zunehmen, weshalb es sich nur lohnen kann, sich mit einem Receiver mit HD-Unterstützung einzudecken und das scharfe Fernsehprogramm zu genießen.
Hierbei ist noch zu bedenken, dass mit steigender Bildqualität auch die integrierte Festplatte – insofern gewünscht – mehr Speicherplatz bieten sollte. Schließlich belegen HD-Sendungen mehr Speicherplatz als nicht hochauflösende Inhalte.
Mini Satelliten Empfänger perfekt für mobilen Einsatz
Neben den Empfänger für den Heimgebrauch können Sie Mini Sat Empfänger kaufen, die sich durch eine sehr kompakte Bauweise auszeichnen und vor allem für den mobilen Einsatz bestens geeignet sind. Aber auch wer zu Hause lieber ein kleines, platzsparendes Modell installieren möchte, ist mit den MINI Satelliten Receivern gut beraten. Achten Sie beim Vergleich auch hier auf die technische Ausstattung und benutzerfreundliche Features wie beispielsweise USB Schnittstelle, HDMI Anschluss, Multimediaanwendungen oder benutzerfreundliche Handhabung.
Wie funktioniert ein Sat Empfänger?
Zunächst einmal muss die Voraussetzung für einen Sat-Empfang gegeben sein. Hierzu benötigen Sie einen Standort für die Montage der Sat-Antenne mit einer ungehinderten Sicht nach Süden. Hierbei gilt besonders für die Astra-1-Satelliten eine Faustregel: Nur halb so hoch wie die Entfernung zum Hindernis darf das nächste Hindernis sein.
Auch muss die Antenne zur Wartung leicht zugänglich sein und bei einer Mietwohnung ist die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Diese Erlaubnis kann der Vermieter verwehren und wird es bestimmt tun, wenn die Wohnung mit Kabelanschluss ausgestattet ist. Ebenso scheuen viele Vermieter eine Genehmigung, weil die Sat-Schüsseln die Ansicht des Hauses „verschandeln“. Hier können Sie dem Vermieter das Angebot machen, die Sat-Antenne mit einem Stativ ganz dezent auf dem Balkon zu platzieren.
Die geschieht ganz ohne Bohrungen und ist, je nach Größe des Balkons und dessen Bauweise von der Straße aus kaum zu sehen. Diese Lösung ist besonders dann angeraten, wenn der Vermieter so viel Ärger macht, dass es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt. Bei vielen Richtern haben Sie so gute Karten.
Mit einer Sat-Antenne allein ist es jedoch nicht getan. Sie benötigen neben der Schüssel, dem ebenso genannten Spiegel, noch ein LNB, also den Low Noise Block Converter. Dies ist die eigentliche Empfangseinheit, welche die Signale vom Satelliten, vom Spiegel gebündelt und reflektiert, empfängt.
Dieser LNB muss im Brennpunkt der Schüssel montiert werden. Damit Ihr Fernseher oder das Radio diese Signale empfangen kann, benötigen Sie einen Sat-Empfänger. Hier haben Sie dann zwei Möglichkeiten:
Welche unterschiedlichen Sat Empfänger gibt es und was zeichnet diese aus?
Bei den Festplattenempfängern gibt es zwei Begriffe, die Ihnen immer wieder ins Auge springen werden: Twin-Sat Receiver oder Twin-Receiver. Diese sorgen dafür, dass zwei Sendungen zur gleichen Zeit empfangen werden können.
So können gute Sat Empfänger in HD- oder HDTV-Qualität nicht nur eine Sendung aufnehmen, sondern auch gleichzeitig eine andere Sendung zeigen. Dies geht jedoch nur, wen der Twin Tuner zwei Sendungen gleichzeitig empfängt.
Somit besitzen die Modelle mit integrierter Festplatte einen deutlich größeren Funktionsumfang, weshalb die besten Plätze in unserer Fakten-Testreihe der besten Sat Empfänger von Geräten mit integrierter Festplatte belegt sind.
Soll der Empfänger möglichst einfach und preisgünstig sein, dann reichen Modelle ohne Festplatte. Hierbei haben jedoch die guten Varianten eine CI+-Schnittstelle und können somit HD und HD+ Sender sowie Sky abspielen.
Ebenso können Sie mit den guten Empfänger verschlüsselte Satellitenprogramme oder HD-Angebote über Kabel ansehen. Hierzu wird von Kabel Deutschland eine Smartcard verlangt. Diese Smartcard ist das CI+-Modul, mit dem Sie dann das digitale Fernsehen empfangen können.
Bei den Modellen ohne integrierte Festplatte besitzen viele Modelle der Receiver noch Anschlüsse wie ein Antennen- oder Scart-Kabel für ältere Fernseher.
Modelle mit USB-Anschluss erlauben zudem ein Abspielen der Multimedia-Inhalte und Videos externer Speichermedien. Ebenso ist dann oft auch ein Aufnehmen auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick möglich.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Sat Empfänger im Einkauf ausgeben?
Welche Sat Empfänger-Hersteller gibt es?
- Amstrad
- Arli
- Atemia
- Auvisio
- AX Technologie
- B-Ware
- Mund
- Comag
- Digiquest
- STB
- Dream Multimedia
- Dreambox
- Traumabdruck
- EDISION
- Ferguson
- formulieren
- Gibertini
- GigaBlue
- Goldener Interstar
- HD-LINE
- Humax Digital
- Kathrein
- Cluster
- Medialink
- Megasat
- Mikroelektronik
- Mut@nt
- Nächster
- Achteck
- Opticum
- Panasonic
- PremiumX
- Protek
- Qviart
- Rote Linie
- Schwaiger GmbH
- Himmelsmeister
- Clever
- Stark
- Gipfel
- TechniSat
- Telestar
- Thomson
- Topfield
- Triax
- Vorteil
- VCM
- VU +
- sieden
Welche Vor- & Nachteile haben Sat Empfänger?
Vorteile
- Guter Empfang
- Verschiedene zusätzliche Funktionen, wie Aufnahmefunktion oder zeitversetztes fernsehen
- meist einfache Menüführung
Nachteile
- Weiteres Gerät das Strom und Platz benötigt
- Weitere Fernbedienung
Fazit
Die besten Sat Empfänger besitzen einen eingebauten WLAN. Hier kann der Empfänger über den Ethernet-Anschluss mithilfe eines Kabels mit dem Internet verbunden werden. Alsdann ist aus dem Sat Receiver ein WLAN-Sat Receiver geworden. Ein Netzwerkkabel entfällt hierbei.
Es sind jedoch nur die höherpreisigen Sat Empfänger mit einem integrierten WLAN ausgestattet. Öfter finden Sie Receiver, welche mit WLAN Adapter angeboten werden. Dieser Adapter muss dann über den USB-Anschluss am Sat Empfänge angeschlossen werden. Diese Geräte im Set fallen dann auch in die Kategorie WLAN-Sat Empfänge.
Wenn Sie es wirklich kabellos möchten, dann bieten diese Sets mit Adapter eine günstige Alternative zur Verbindung mit dem Internet. Wenn es Ihnen egal ist, ob die Verbindung kabellos oder mit Kabel geschieht, dann können Sie den Receiver auch über das Ethernet-Kabel mit dem Internet verbinden.