Was ist eine Saftpresse?
Die Saftpresse dient dazu, um aus Obst, Gemüse oder auch Kräutern den Saft durch mechanischen Druck zu pressen. Auf diese Weise wird der Saft vom Fruchtfleisch und der Schale getrennt und übrig bleibt frischer Obstsaft, welcher nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch sehr gesund ist. Bei den Saftpressen gibt es verschiedene Ausführungen. Diese reichen von einer einfachen Zitruspresse bis hin zu einem modernen Entsafter. Die Zitruspresse ist sehr simpel aufgebaut und ausschließlich dafür konzipiert, Zitrusfrüchte zu pressen. Egal ob Zitronen, Orangen oder Mandarinen.
Der Entsafter hingegen kann aus allen erdenklichen Obst und Gemüsesorten den Saft herauspressen und kommt daher meist häufiger vor, da er schlicht weg vielseitiger verwendet werden kann.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Saftpressen
Was macht man mit einer Saftpresse?
Sie dient zum Auspressen von Säften. Durch mechanischen Druck wird der Saft aus der Frucht gepresst und gelangt in einen separaten Auffangbehälter. Viele Menschen nutzen eine Saftpresse um täglich frischen Most trinken zu können. Aufgrund der Frische enthält dieses Getränk sehr viele Vitamine. Im Rahmen einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung darf derartiges im Haushalt nicht fehlen. Denn aufgrund der verschiedenen Pressen lassen sich selbst aus Gemüse und den unterschiedlichsten Obstsorten gesunde Cocktails gewinnen.
Neben den eigentlichen Saftpressen finden die bereits kurz erwähnten Zitruspressen ebenfalls viel Aufmerksamkeit. Denn nicht nur zum Trinken selber wird der Zitronensaft oder auch der Orangensaft verwendet, sondern auch zum Kochen und verfeinern von Gebäck. Auf eine Zitruspresse kann man also genauso wenig verzichten. Der Saftpressen Fakten-Test zeigt, welche Modelle sich bewährt haben.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Saftpresse kaufen möchte?
Zunächst heißt es mal wieder eine Entscheidung zu treffen. Wie viel und vor allem welche Art von Saft wird gewünscht? Der frisch gepresste Orangensaft am Morgen für einen allein macht einen leistungsstarken Entsafter überflüssig. Hier genügt eine einfache Saftpresse. Wer hingegen für die ganze Familie Saft gewinnen möchte und möglichst vielseitige Saftsorten anbieten will, der kommt an einem Entsafter nicht vorbei.
Lautstärke
Entsafter Schnecke
Saftpressen Filter
Fassungsvermögen
Kleine Saftpressen
Reinigung
Wie funktioniert eine Saftpresse?
Nun, das hängt zunächst einmal natürlich vom Modell ab. Wenngleich alle nach dem selben Prinzip arbeiten, so finden sich doch ein paar kleine Unterschiede. Die einfache Zitruspresse funktioniert wie folgt: Eine halbierte Zitrusfrucht wird auf den sogenannten Presskegel gestülpt, welcher mit feinen Kanten versehen ist. Durch Drehbewegungen wird der Saft aus dem Fruchtfleisch gewonnen. Dieser rinnt entlang der Kanten in einen unterhalb befindlichen Auffangbehälter. Ein Sieb fängt Kerne und Fruchtfleisch auf, so dass am Ende wirklich nur der reine Saft verfügbar ist.
Dann gibt es heute Zitruspressen, die mit einer Hebelfunktion arbeiten. Diese haben sich als sehr effektiv erwiesen, da durch die Hebelwirkung deutlich mehr Kraft ausgeübt werden kann, als durch das Drehen per Hand.
Die Hebel-Zitruspresse ist ebenfalls ausschließlich für Zitrusfrüchte gedacht.
Der Entsafter hingegen wird als Alleskönner unter den Saftpressen angesehen. Denn hier können mitunter ganze Früchte gepresst werden. Einem gesunden Multivitamin – Cocktail steht nichts mehr im Weg. Diese Geräte arbeiten elektrisch und können mühelos ganze Äpfel oder Möhren in Sekundenschnelle zerkleinern und entsaften.
Unter den Saftpressen gibt es also einige interessante Modelle. Hier ein kleiner Ausblick auf ein Multitalent, welches simpel aber sehr effektiv arbeitet:
Welche unterschiedlichen Saftpressen gibt es und was zeichnet diese aus?
Unter den Saftpressen gibt es eine ansprechende Auswahl und die Unterschiede liegen diesmal nicht nur allein in der Leistung oder dem Fassungsvermögen. Nein, bei Saftpressen ist sogar die Art und Weise wie der Saft gewonnen wird entscheidend für die jeweilige Ausführung. In der Regel wird zwischen einfachen Handpressen, welche meist als Zitruspressen angeboten werden unterschieden und den elektrischen Entsaftern, welche wesentlich vielseitiger und effektiver sind. Eine jede Saftpresse hat ihre Vorzüge. Welche wesentlichen Eigenschaften die Saftpressen ausmachen, wird im Folgenden kurz dargestellt.
manuelle Saftpresse |
|
Mini-Saftpressen |
|
Hebel-Saftpresse |
|
Entsafter |
|
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Saftpresse im Einkauf ausgeben?
Welche Saftpressen-Hersteller gibt es?
Für den Saftpressen Vergleich ist es natürlich unabdingbar zu wissen, mit welchem Hersteller man es zu tun bekommt. Es gibt auf dem Markt einige, welche eine Saftpresse im Sortiment führen. Aufgrund der unterschiedlichen Ausführungen dieser Geräte haben sich einige Hersteller eher auf die klassischen Zitruspressen spezialisiert und andere wiederum eher auf die elektrischen Entsafter.
Im übrigen ist ein frisch gepresster Saft nur dann sehr nahrhaft und vitaminreich, wenn während des Pressvorgangs möglichst wenig Sauerstoff zugeführt wird. Einige Hersteller verweisen sogar darauf, dass deren Geräte besonders wenig Sauerstoff in das Gerät selber lassen. Diese Eigenschaft spricht für eine hohe Qualität und darauf sollte man bei einem Saftpressen Vergleich achten.
Nun erst einmal ein kleiner Überblick über die Hersteller, welchen man unweigerlich bei einem Saftpressen Fakten-Test begegnen wird:
- Braun
- Rosenstein & Söhne
- Klarstein
- Melissa
- Philips
- Lumaland
- Russel Hobbs
- Bosch
Welche Vor- & Nachteile haben Saftpressen?
Es ist schwer für eine Saftpresse ernsthafte Nachteile zu finden. Denn die Vorteile überwiegen doch ganz klar. Eine Saftpresse wird schließlich für einen einzigen Zweck genutzt und das ist das Gewinnen von frisch gepressten Säften aller Art. Lediglich eine Zitruspresse könnte als Nachteil die Einseitigkeit haben. Denn andere Früchte lassen sich damit nicht auspressen. Auf einen Blick nun die Vorteile einer Saftpresse:
Vorteile
- schnell und einfach frischen Saft gewinnen
- verschiedene Ausführungen für jeden Anspruch
- frischen Orangensaft blitzschnell mit der Hebel-Saftpresse für Zitrusfrüchte
- elektrische Entsafter optimal für verschiedene Obst- und Gemüsesorten
- abwechslungsreiche und gesunde Ernährung
- vollkommen natürliche Säfte ohne chemische Zusätze
Nachteile
- Zitruspressen ausschließlich für Zitrusfrüchte geeignet
- Mini Pressen nur für Zitronen oder Mandarinen
Fazit
Immer mehr Menschen setzen auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dazu zählt inzwischen auch der frisch gepresste Saft. Die Rede ist nicht mehr nur vom frischen O-Saft, der den Morgen krönt, sondern vielmehr von vitaminreichen Kombinationen verschiedener Früchte. Die Entsafter haben den Markt erobert und sorgen für eine wunderbare Abwechslung. Nie war es so einfach aus Obst und Gemüse Säfte selber herzustellen. Dabei lassen sich schmackhafte Kreationen umsetzen, die nicht nur sehr lecker sind, sondern einen natürlich mit vielen wichtigen Vitaminen versorgen. Immer mehr Familien nutzen diese Chance, täglich etwas für ihre Gesundheit zu tun. Durch die Verwendung verschiedener Siebe und Filter lassen sich Säfte mit und ohne Fruchtfleisch mit nur einer Maschine gewinnen.
Wer kleinere Mengen benötigt oder wirklich ausschließlich Orangensaft trinken möchte, für den lohnen sich die Hebel-Saftpressen. Diese Saftpressen sind in der Lage deutlich größere Mengen an Orangensaft zu produzieren, als eben die kleinen mit Presskegel. Viele Haushalte besitzen meist mindestens zwei verschiedene Arten von Saftpressen. Zum einen eine klein Zitruspresse, welche meist nur für das Gewinnen von Zitronensaft genutzt wird und eine weitere Saftpresse, um verschiedene Säfte zu gewinnen.
Der Boom von Veggie und Co lässt die Entsafter regelrecht zu einem Must-Have werden, wenn es um eine gesunde Ernährung geht.
Der Verzicht auf zusätzliche Kunststoffe, Süßungsmittel und Konservierungsmittel zahlt sich wirklich aus. Besonders Familien mit Kindern sollten eine Saftpresse haben. Frisch gepresst schmeckt immer noch am besten.