Was ist ein Rasenlüfter?
Wie der Name schon nahelegt, ist ein Rasenlüfter zum Belüften des Rasens gedacht. Dies bedeutet, dass der Rasen von Moos und abgestorbenen Überresten befreit wird, wodurch das Gras besser wachsen kann und gepflegter aussieht. Gelingen kann das Ganze mithilfe von Federstahlkrallen, die über den Boden gezogen werden und dabei Unkraut entfernen. Dieser Prozess wird im Volksmund häufig als „ausbürsten“ des Grases bezeichnet, da der Rasenlüfter zudem wie ein großer Kamm aussieht. Inzwischen gibt es nicht nur Geräte, die mit der Hand über den Rasen gezogen werden, sondern auch motorisierte Modelle.
Ein Gerät, welches oft mit dem Rasenlüfter verwechselt wird, ist der Vertikutierer. Zwar verfolgen beide das gleiche Ziel und arbeiten ähnlich, jedoch sollten sie nicht verwechselt werden. Der Unterschied besteht darin, dass der Vertikutierer rabiater arbeitet. Er hat starre Messer, die bis in die Erde gehen und daher die Grasnarbe bei Entfernung von Moos und Ähnlichem anritzen. Welches der beiden Geräte besser für den eigenen Garten geeignet ist, hängt von der Beschaffenheit des Rasens ab. Häufig wird jedoch empfohlen, beide Verfahren zu nutzen und inzwischen gibt es Geräte, die neben dem Lüften des Rasens auch vertikutieren können. Der Rasenschuh ist ein Verwandter dieser Gartenhelfer und hilft ebenfalls dabei, dass der benötigte Sauerstoff wieder an die Erde gelangt. Dafür wird einfach ein Schuh genommen, an dem Nägel an der Sohle befestigt sind, die beim Hinübergehen kleine Löcher im Boden hinterlassen. Hierdurch wird jedoch kein Unkraut oder Sonstiges entfernt.
Eine weitere Möglichkeit für die Rasenpflege ist der Aerifizierer, der ähnlich wie der Vertikutierer arbeitet. Der Unterschied besteht darin, dass der Aerifizierer Stachel hat, die tiefere Löcher in der Erde hinterlassen. Nachteil hierbei ist, dass wie bei den Rasenschuhen weder Moos noch Laub entfernt werden. In dem folgenden Rasenlüfter Vergleich werden die verschiedenen Methoden und Modelle gegenübergestellt, was bei der Kaufentscheidung oder beim Küren des eigenen Rasenlüfter Vergleichssiegers behilflich sein kann.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Rasenlüfter
Was macht man mit einem Rasenlüfter?
Um einen gepflegten Garten zu präsentieren, gibt es heutzutage einiges an Geräten, Werkzeugen, Düngerstoffen usw. zu kaufen. Eines dieser Geräte ist der Rasenlüfter. Er kommt zum Einsatz, wenn Unkraut sich ungewollt ausbreitet und das Gras dadurch verdrängt wird. Das „Ausbürsten“ durch den Rasenlüfter sorgt dafür, dass Regenwasser wieder besser abfließen kann. Beim nächsten Regen bildet sich dadurch keine Staunässe, die das Wachstum von Moos fördert. Zudem kann der Rasen nach der Anwendung des Rasenlüfters wieder besser atmen.
Das bedeutet, dass Luft und Sonnenlicht wieder besser an den Boden gelangen. Beides ist sehr wichtig für das Wachstum des Grases. Im Gegensatz zu einem Vertikutierer kann ein Rasenlüfter öfter verwendet werden. Da nur oberflächlich gearbeitet und dadurch die Erde nicht angegriffen wird, schadet häufige Nutzung dem Boden nicht. Bei einem Vertikutierer sieht dies anders aus und es wird empfohlen, ihn nur ein paar Mal im Jahr zu verwenden.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Rasenlüfter kaufen möchte?
Bei der Auswahl des richtigen Modells für die eigenen Bedürfnisse gibt es einiges zu beachten und bei dem Rasenlüfter im Fakten-Test wurden folgende Punkte besonders herausgearbeitet:
mit oder ohne Motor?
Preis
Breite
Fassungsvermögen der Auffangbox
Messeranzahl
Gewicht
verstellbare Höhe
Wie funktioniert ein Rasenlüfter?
Welche unterschiedlichen Rasenlüfter gibt es und was zeichnet diese aus?
Hand-Rasenlüfter | Der Hand-Rasenlüfter ist besonders für kleinere oder engere Bereiche geeignet. Er ist durch seine Größe handlicher als motorisierte Geräte. Ein Nachteil jedoch ist, dass mehr Kraftaufwand benötigt wird. |
Motorisierter Rasenlüfter | Durch den Motor sind diese Ausführungen größer und unhandlicher. Dadurch benötigen sie mehr Platz und sind nicht so wendig. Hierbei gibt es noch die Unterscheidung von Modellen mit Elektro- und Benzinmotor. Elektromotoren sind leiser, jedoch müssen sie durch ein Kabel mit der Steckdose verbunden werden, was für sehr große Flächen unpraktisch ist. Zudem kann es immer passieren, dass das Kabel ausversehen durchgeschnitten wird oder im Weg liegt. Für viele Elektro-Rasenlüfter wird eine maximale Fläche von 600 m² angegeben. Benzinmotoren sind zwar lauter, aber können durch das fehlende Kabel auch bei sehr großen Flächen gut genutzt werden. |
Kombination von Vertikutierer und Rasenlüfter | Diese Geräte können den Rasen lüften und vertikutieren. Es gibt sie mit Benzin- oder Elektromotor, jedoch sind sie natürlich im Vergleich zu einem einfachen Rasenlüfter teurer. Inzwischen gibt es auch Geräte, die den Rasen zusätzlich auch mähen können. Die meisten Kombigeräte können einfach umfunktioniert werden und benötigen weniger Platz, als für alle Geräte einzeln notwendig wäre. |
Rasenlüfter-Schuhe | Obwohl diese besonderen Schuhe ebenfalls als Rasenlüfter bezeichnet werden, arbeiten sie jedoch ganz anders als das Standardmodell. An der Sohle dieser Schuhe sind Nägel befestigt, die beim Laufen über das Gras Löcher in der Erde hinterlassen. Es kommt zwar durch die Löcher zu einer guten Belüftung, aber das Moos und Laub wird nicht entfernt. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Rasenlüfter im Einkauf ausgeben?
Welche Rasenlüfter-Hersteller gibt es?
- AL-KO
- ATIKA
- BOSCH
- Einhell
- Eurogreen
- Fiskars
- Gardena
- Hecht
- McCulloch
- MTD
- Pattfield
- WOLF-Garten
- Yahee
Welche Vor- & Nachteile haben Rasenlüfter?
Vorteile
- Arbeitet schonend – keine Beschädigung der Grasnarbe
- Lässt den Rasen gepflegter aussehen
- Entfernt Moos, Laub usw.
- einfache Hand-Rasenlüfter sind schon für wenig Geld zu bekommen und erfüllen trotzdem ihren Zweck
Nachteile
- Für viele Rasenflächen ist das alleinige Lüften durch einen Rasenlüfter nicht genug. Meist wird empfohlen, den Garten ein- bis zweimal im Jahr mit einem Vertikutierer zu bearbeiten.
Fazit
Ein schöner Garten will gepflegt werden und dazu gehört natürlich auch ein grüner und dichter Rasen. Dabei ist der Rasenlüfter nicht das einzige Gerät, das dafür nötig ist. Inzwischen gibt es auch für Hobbygärtner eine große Auswahl an Gartengeräten, die helfen sollen, den perfekten Rasen zu bekommen. Der Rasenlüfter ist ein wichtiger Teil der Rasenpflege und hilft dem Gras beim Wachsen. Durch die Entfernung von Moos und Laub können Luft und Sonnenlicht wieder an die Erde gelangen, was beides wichtig für gesundes Gras ist.