Was ist eine Petroleumlampe?
Petroleumlampen sind mit Petroleum betriebene Lampen. Das Licht wird durch die Verbrennung von Petroleumgasen erzeugt.
Es gibt verschiedene Ausführungen von Petroleumlampen, diese werden in diesem Petroleumlampen Fakten-Test näher erklärt. Eine besonders beliebte Variante sind auch petroleumbetriebene Sturmlampen, welche aber an anderer Stelle beschrieben werden.
Heute werden Petroleumlampen meist von elektrischen Lampen ersetzt.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Petroleumlampen
Was macht man mit einer Petroleumlampe?
Petroleumlampen dienen zur Beleuchtung. Damals wurden sie neben Kerzenlicht auch im Innenbereich benutzt. Heute findet man sie eher im Außenbereich. Auch Straßenlaternen wurden ab 1854 oft mit Petroleum betrieben. Man kann sie entweder hinstellen oder auch an die Wand hängen.
Testbaron Redaktionstipp
Einer der ersten Kunden für die Petroleumlampen des Chemikers und Apothekers Jan Jozef Ignacy Lukasiewicz, der zu den Pionieren der europäischen Erdölgewinnung gehört, war ein Krankenhaus. Denn seine Erfindung raffiniertes Erdöl anstelle des teureren Walöls als Lampenöl zu verwenden und damit Licht zu erzeugen sprach sich herum. So wurde er mit seiner Lampe zu einer Operation gerufen, um Licht zu spenden.
Was sollte man beachten, wenn man eine Petroleumlampe kaufen möchte?
Auch wenn Petroleumlampen heute keine weit verbreitete Anwendung mehr finden, gibt es dennoch einige unterschiedliche Angebote. Eine Entscheidung sollte auch hier bedacht sein und einige Aspekte beachtet werden.
Brenndauer
Leuchtleistung
Gewicht
Wie funktioniert eine Petroleumlampe?
Je nach Ausführung ist die Funktionsweise etwas unterschiedlich.
Docht-/ Luftzuglampen können verschiedene Brennerarten haben, die Funktionsweise ist jedoch die gleiche. Gebräuchlich sind vor allem Flach-, Kosmos- und Flammscheibenbrenner. Bei diesen Modellen steigt durch die Kapillarwirkung im Docht das Petroleum aus dem Tank nach oben und kann dort angezündet werden. Der Docht wird im Brenner gehalten, mit diesem kann auch die Luftzufuhr geregelt werden. Ein Glaszylinder schützt die Flamme und erzeugt gleichzeitig eine Kaminwirkung, wodurch die Verbrennung verbessert wird.
Starklichtlampen verdampfen in einem speziellen Vergaser einen unter Druck stehenden Brennstoff. Der gasförmige Brennstoff wird in einem Mischrohr mit Luft gemischt und bringt so einen Glühstrumpf zum leuchten. Sie leuchten wesentlich heller als Dochtlampen.
Bei den Petroleum-Glühlichtlampen werden beide Funktionsweisen kombiniert. Der Brennstoff wird mithilfe eines Dochtes aus dem Tank angesaugt und bringen dann beim Verbrennen den Glühstrumpf zum Leuchten.
Welche unterschiedlichen Petroleumlampen gibt es und was zeichnet diese aus?
Dochtlampen/Luftzuglampen | Hier lassen sich wiederum verschiedene Brennerformen unterscheiden. Besonders bekannt sind Flachbrenner, Kosmosbrenner und Flammscheibenbrenner. Letztere ist hierbei die hellste Variante. Petroleumlampen mit dieser Brennerart benötigen jedoch auch am meisten Brennflüssigkeit. |
Starklichtlampen | Die Lichterzeugung erfolgt ähnlich wie bei einer Gaslampe durch einen Glühkörper. Mit dieser Art kann eine deutlich größere Lichtleistung als bei der klassischen Dochtlampe erzeugt werden. Jedoch sind Betrieb und Wartung komplizierter und aufwändiger. |
Petroleum-Glühlicht-Lampen | Kombination aus Docht-und Starklichtlampe. Der Brennstoff wird mit Hilfe eines Dochts aus dem Tank gesaugt und verbrannt um damit einen Glühstrumpf mit Hitze und Gas zu versorgen. Diese Lampen sind sehr hell, sie können eine Lichtleistung erbringen, die einer 50 Wat Glühbirne entspricht. Es gibt sie auch als Benzin- und Spiritusglühlicht. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Petroleumlampe im Einkauf ausgeben?
Bei Petroleumlampen ist es ratsam nicht zum billigsten Modell zu greifen. Nur mit einer guten, hochwertigen Verarbeitung hat man lange und sicher Spaß an dem dekorativen Beleuchtungsgegenstand. Ab ca. 30-40€ aufwärts finden sich qualitativ hochwertige Lampen. Das Geld kann man hinterher sparen, da Petroleum günstig zu erhalten ist.
Welche Petroleumlampen-Hersteller gibt es?
- Feuerhand
- Lunartec
- Dietz
- Wetelux
- Petromax
- linoows
Welche Vor- & Nachteile haben Petroleumlampen?
Vorteile
- Sehr geringe Kosten
- Nostalgische Designs erhältlich
- Lange Brenndauer
- Licht ohne Strom
Nachteile
- Brennflüssigkeit wird benötigt. Achtung bei Verwechslung mit Spiritus!
- Ruß- und Geruchsbildung möglich
- Benutzung nicht ungefährlich, da Feuer.
Fazit
Auch wenn elektrisches Licht weitgehend andere Leuchtmittelformen abgelöst hat, erfreuen sich manche Menschen dennoch an dem romantischen Licht von Kerzenlicht. Mit Petroleumlampen lässt sich eine gemütliche Atmosphäre schaffen und unabhängig von der Stromversorgung Licht erzeugen.