Was ist eine Mikrowelle mit Grill?
Selbstständig, schnell und vielfältig einsetzbar – Mikrowellen mit Grill begeistern in vielerlei Hinsicht. Seit der Erfindung in den 1940er-Jahren hat das clevere Haushaltsgerät eine beachtliche Entwicklung durchgemacht und zählt heute zu den beliebvergleichen Küchengeräten. Im Unterschied zur herkömmlichen Mikrowelle zeichnen sich die Geräte im Mikrowellen mit Grill Fakten-Test dadurch aus, dass sie zusätzlich über eine Grillfunktion verfügen. Sie sind also mit entsprechenden Vorrichtungen ausgestattet, die die Funktionalität der Geräte um backofentypische Zubereitungsarten erweitert. Meist handelt es sich dabei um eingebaute Quarz- oder Infrarotgrills. Bei den Mikrowellen mit Grill im Fakten-Test sind beide Versionen vertreten.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Mikrowellen mit Grill
Was macht man mit einer Mikrowelle mit Grill?
Eine Mikrowelle mit Grill eignet sich zunächst für alle mikrowellentypischen Zubereitungsarten, wie erhitzen und auftauen. Die Mikrowellen sorgen dafür, dass Speisen schnell und gleichmäßig erhitzt werden. Zusätzlich steht bei einer Mikrowelle mit Grill die Grill- und Backfunktion zur Verfügung. So können auch Gerichte und Speisen zubereitet werden, bei denen sonst nur der Ofen ein adäquates Ergebnis erzielen würde. Von Pizza und Tiefkühlgerichten über knusprige Brötchen und Gebäck ist hier alles möglich.
Testbaron Redaktionstipp
Die Erfindung der Mikrowelle liegt schon weit über ein halbes Jahrhundert zurück – und außerdem auf einen folgenreichen Zufall. Der US-amerikanische Ingenieur Percy Spencer arbeitete gerade an Radaranlagen, bei denen damals auch Mikrowellen zum Einsatz kamen, als er merkte, dass beim Fakten-Test einer Maschine sein Schokoriegel in der Hosentasche schmolz. Popcorn war dann das erste Nahrungsmittel, das in einer Mikrowelle zubereitet wurde. Die erste Mikrowelle kam 1947 auf den Markt, war 1,20 Meter groß und wog geschlagene 340 Kilogramm.
Was sollte man beachten, wenn man eine Mikrowelle mit Grill kaufen möchte?
Größe
Leistung
Bedienung
Ausstattung
Grillfunktion
Zubehör
Einbau oder freistehend
Sicherheit
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Aktuelle Modelle aus dem Mikrowellen mit Grill Fakten-Test unterliegen einem mittlerweile sehr hohen Sicherheitsstandard. So verfügen alle Geräte über eine Timer-Funktion, die das Verbrennen von Speisen verhindert – ein klarer Vorteil zum Backofen. Nachdem die eingestellte Gardauer abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät außerdem automatisch komplett ab. Mit einer Mikrowelle mit Grillfunktion gehören verkohlte Reste und verqualmte Küchen also der Vergangenheit an. Ein weiteres Standard-Feature in puncto Sicherheit sind außerdem die Glastüren, über die fast alle Geräte inzwischen verfügen. Das Gargut kann so während des Erhitzens überwacht werden. Sollte es einmal zu einem unvorhergesehenen Ereignis im Innenraum kommen, kann also schnell eingegriffen werden. Auch Kindersicherungen sind mittlerweile serienmäßig eingebaut.
Wie funktioniert eine Mikrowelle mit Grill?
In einer Mikrowelle werden mithilfe eines Magnetrons Mikrowellen erzeugt. Diese Mikrowellen sorgen dafür, dass die Moleküle in den Nahrungsmitteln in eine Drehbewegung versetzt werden. Ähnlich wie bei Reibung entsteht durch diesen Prozess Hitze. Gerade bei kleineren Portionen erweist sich diese Methode als sehr effizient. Bei Mikrowellen mit Grill sind zudem Quarzgrills oder Infrarotgrills integriert, die, ähnlich wie im Backofen, das Grillgut rösten.
Welche unterschiedlichen Mikrowellen mit Grill gibt es und was zeichnet diese aus?
Alle Mikrowellen mit Grill haben diverse Gemeinsamkeiten. Abgesehen davon, dass sie alle über eine Grillfunktion verfügen, bieten sie auch zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen, Automatikprogramme und Timer-Funktionen. Bei Automatikprogrammen sind die Garoptionen für verschiedene Speisen bereits voreingestellt – besonders praktisch gestaltet sich das, wenn die Bedienbarkeit des Geräts intuitiv und selbsterklärend ist.
Verschiedene Grilltechniken | Einzel- oder Rundum-Grill – das ist hier die Frage. Einfache Geräte mit einem Einzelgrill verfügen meist über einen Quarzgrill, der sich in der Decke der Mikrowelle befindet und das Grillgut von oben röstet. Diese Technik eignet sich besonders zum Überbacken, bei Fleisch hingegen stößt der Quarzgrill schnell an seine Grenzen. Ein Rundum-Grill hingegen kann sogar ein Grillhähnchen knusprig kross kriegen – bei ausreichender Größe des Garraums natürlich. Hierbei handelt es sich um einen leistungsstarken Infrarotgrill, der über zusätzliche Heizelemente an den Seiten des Innenraums verfügt. Diese werden zwar langsamer warm, erhitzen das Grillgut dafür aber gleichmäßig und setzen die klassischen Grillaromen frei. Zusätzlich verfügen Mikrowellen mit Grill teilweise noch über weitere Optionen. Pizza-Fans sollten beispielsweise darauf achten, dass Optionen mit den Namen „Crisp“ oder „Cross“ verfügbar sind. Dann grillt das Gerät nämlich auch von unten, sodass die Pizza mit einem knusprig-krossen Boden aus der Mikrowelle kommt. Viele Mikrowellen mit Grill werden gern in Kombination mit einer Heißluftfunktion angeboten. Mit diesen Geräten kann man praktisch backen wie im Ofen – sogar Kuchen und Gebäck gelingen gut. Eine zusätzliche Vorheizfunktion sorgt dafür, dass die gewünschte Temperatur bei Backbeginn erreicht ist. |
Verschiedene Zusatzfunktionen | Mikrowellen mit Grill gibt es mit zahlreichen Zusatzfunktionen und sind teilweise multifunktionell einsetzbar. Dazu gehören unter anderem Erhitzen, Auftauen, Kochen, Überbacken, Dampfgaren und Backen. Premiumgeräte bieten außerdem komfortable Einstellungen wie Programm- und Gewichtsautomatik oder Favoriteneinstellungen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Mikrowelle mit Grill im Einkauf ausgeben?
Entgegen der Erwartung kostet eine Mikrowelle mit Grillfunktion gar nicht viel mehr als eine einfache Mikrowelle ohne Grill. Gute Modelle aus dem Mikrowelle mit Grill Vergleich sind schon für unter 100 Euro erhältlich. Die Frage des Preises hängt vor allem auch davon ab, über welche Zusatzfunktionen das Gerät noch verfügen soll – beispielsweise Überbacken, Heißluft oder Dampfgaren. Auch, ob es sich um einen Rundum-Grill oder einseitiges Grillen handelt, beeinflusst den Preis. Die Mikrowelle mit Grill Vergleichssieger rangieren zwischen 100 und 230 Euro.
Welche Mikrowellen mit Grill-Hersteller gibt es?
- Panasonic
- Samsung
- Siemens
- Severin
- Clatronic
- Sharp
- Bosch
- Klarstein
- Bomann
- Medion
Welche Vor- & Nachteile haben Mikrowellen mit Grill?
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Schnelle Garzeit
- Geringer Stromverbrauch
Nachteile
- Modelle mit Quarzgrill verteilen die Hitze nicht gleichmäßig
Fazit
Mikrowellen mit Grillfunktion sind eine absolut empfehlenswerte Ergänzung zu den bestehenden Küchenelektrogeräten – das zeigt der Mikrowelle mit Grill Fakten-Test. Unter Umständen können sie den Backofen sogar ganz ersetzen. Anstatt zu einem preiswerteren Modell mit Quarzgrill zu greifen, ist es jedoch empfehlenswert, ein paar Euro mehr für einen Infrarotgrill zu investieren – so erhält man bessere Zubereitungsergebnisse und kann das Gerät für verschiedenste Backvorgänge nutzen. Wer möchte, kann noch in diverse Zusatzfunktionen investieren.