Was ist eine Mikrowelle mit Backofen?
Bei einer Mikrowelle mit Backofen handelt es sich um eine herkömmliche Mikrowelle unterschiedlicher Hersteller, integriert mit einem Backofen. Beispielsweise kann in der Mikrowelle mit Backofen auch Pizza, Pommes oder Aufbackbrötchen zubereitet werden. Die Garzeit ist hier auch oft deutlich geringer, als bei einem normalen Backofen. Es können verschiedene Stufen eingestellt werden, die Gradzahl oder Backart.
Eine Mikrowelle mit Backofen kann in kleineren Haushalten einen Backofen komplett ersetzen.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Mikrowellen mit Backofen
Was macht man mit einer Mikrowelle mit Backofen?
Die Anwendungsgebiete einer Mikrowelle mit Backofen verknüpfen die Standard-Funktionen einer normalen Mikrowelle und der eines Backofens. So kann dank der Back-Funktion meist auf einen herkömmlichen Backofen verzichtet werden.
Folgende Gerichte können beispielsweise in einer Mikrowelle mit Backofen zubereitet werden:
- Kartoffelgratin
- Pizza, Baguette
- Kuchen
- Pommes, Kroketten, etc.
- Fisch, Hähnchen
Testbaron Redaktionstipp
In den USA werden Mikrowellen mit dem Warnhinweis „Nicht geeignet zum Trocknen von Haustieren“ verkauft. Diese Warnung wird vermutlich wegen der modernen Sage „Haustier in der Mikrowelle“ gedruckt. Demnach, trocknete eine ältere Dame früher ihre Katze an Regentagen in der Bratröhre ihres Herdes. Nach dem Ersetzen durch eine moderne Mikrowelle explodierte das Tier und die Dame verklagte den Hersteller auf eine beträchtliche Summe Schadenersatz, weil kein entsprechender Hinweis in der Gebrauchsanleitung zu finden war.
Was sollte man beachten, wenn man eine Mikrowelle mit Backofen kaufen möchte?
Wer sich für den Kauf einer Mikrowelle mit Backofen entschieden hat, sollte auf bestimmte Kriterien achten. Ein Vergleich verschiedener Geräte ist immer sinnvoll, besonders bei einer Erstanschaffung. Hier die wichtigsten Kriterien für einen erfolgreichen Kauf:
Fassungsvermögen
Funktionen
Leistung
Installationstyp
Abmessungen
Wie funktioniert eine Mikrowelle mit Backofen?
Mikrowellen mit Backofen sind, je nach Modell, mit den gängigen Heizarten eines Backofens ausgestattet, also Ober- und Unterhitze, Heißluft, Umluft-Grillsystem und Flächengrill. Die Temperatur ist meist stufenlos einstellbar und kann 50 bis 250 Grad Celsius umfassen. Die Mikrowellenfunktion ist häufig durch wählbare Leistungsstufen einstellbar. Je nachdem, was benötigt wird, muss die entsprechende Funktion, die Temperatur und die Zeit eingestellt werden. Bei einer normalen Tiefkühlpizza wäre das wohl „Heißluft, 220°C und 12 Minuten“.
Welche unterschiedlichen Mikrowellen mit Backofen gibt es und was zeichnet diese aus?
Freistehend oder Einbaugerät | Viele namhafte Hersteller bieten Mikrowelle und Backofen in einem Gerät an, meist als Kompaktbackofen mit integrierter Mikrowelle zum Einbau. Aber auch viele freistehende Modelle sind auf dem Markt verfügbar und perfekt für kleinere Haushalte geeignet. |
Verschiedene Heizarten | Bei den meisten Mikrowellen mit Backofen sind die klassischen Backofen Funktionen (Ober- und Unterhitze, Heißluft, Umluft) vorhanden. Bei manchen gibt es allerdings nur die Grill-Funktion, was perfekt für Pommes oder Pizza geeignet ist, allerdings nicht zum Kuchen backen gedacht ist. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Mikrowelle mit Backofen im Einkauf ausgeben?
Je nachdem, ob es sich um Mikrowellen mit typischen Heizarten wie Umluft, Heißluft und Grill handelt, oder um Kompaktöfen mit integrierter Mikrowelle, kann die Preisspanne sehr groß sein. Kombi-Mikrowellen sind im bereits für unter 100 € zu erwerben. Kompakt-Öfen starten bei ca. 400 € und können je nach Modell und Hersteller über 1.000 € kosten.
Welche Mikrowellen mit Backofen-Hersteller gibt es?
- Neff
- Bosch
- Siemens
- AEG
- Bauknecht
- Severin
Welche Vor- & Nachteile haben Mikrowellen mit Backofen?
Vorteile
- Langlebige Produkte
- Temperatur ist meist stufenlos einstellbar
- Viele verschiedene Modelle zur Auswahl
- Es kann auf einen Backofen verzichtet werden
- 2 in 1
Nachteile
- Meist recht hohe Preise
Fazit
Gerade für kleinere Haushalte ist eine Mikrowelle mit integriertem Backofen perfekt geeignet. Wer allerdings die Mikrowelle nur zum Auftauen oder Aufwärmen von Speisen nutzt, kann auf einen integrierten Backofen verzichten. Auch größere Familien, wo gleich 2-3 Tiefkühlpizzen gleichzeitig gebacken werden müssen, können von einer zusätzlichen Mikrowelle mit Backofen profitieren: Denn meist passen nur maximal 2 Pizzen gleichzeitig in den Backofen. Aber auch die Grillfunktion kann Freude bereiten, so kann beispielsweise ein Hähnchen, knusprige Pommes oder auch überbackene Speisen perfekt und ohne großen Aufwand zubereitet werden.