Was ist ein Massagesessel?
Ein Tag des Sitzens im Büro, anstrengende hebende Tätigkeiten oder eine falsche Bewegung – ein schmerzender Rücken gehört heute zu den Alltagskrankheiten vieler Europäer. Der Weg zu Masseur und Masseuse bietet Besserung, doch gräbt mit Preisen ab 50,- EUR pro Stunde langfristig ein großes Loch in die Finanzen. Die Bezeichnung Massagesessel gruppiert alle gepolsterten Sitzmöbel, welche sich dadurch auszeichnen, mit der Hilfe von elektrischem Strom und verschiedenen Mechaniken im Inneren, die lockernden und entspannenden Wirkungen zu erfüllen, die sonst nur von einem professionellen Masseur erzielt werden kann.
Der Aufbau der Massagesessel orientiert sich an den klassischen Modellen, welche sich als Teil einer Couchgarnitur finden lassen. Unterschiede zeigen sich modellabhängig und beziehen sich auf ein Vorhandensein von Hockern, Fußstützen, Kopf- und Nackenkissen oder Armlehnen. Die Funktion der Massagesessel ist entweder auf die Rückenlehne konzentriert oder lässt sich – meist bei hochwertigen Massagesesseln – auf andere Bereiche ausweiten. Neben verschiedenen Massagezonen bieten gute Massagesessel mehrere Arten der Massage. Zu den verbreiteten Arten gehören Vibrationsmassage, Rollenmassage, Shiatsu Massage, Knet- und Klopfmassage. Für die Massagesessel-Suche sollen geeignete Modelle, wichtige Kriterien für den Massagesessel-Kauf und andere Tipps für die Suche des persönlichen Massagesessel-Vergleichssiegers gegeben werden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Massagesessel
Was macht man mit einem Massagesessel?
Wie bei jedem Mobiliar dient der Massagesessel zunächst dem entspannenden Sitzen und damit verbundenen Tätigkeiten, wie z. B. dem Lesen, Musikhören oder Fernsehen. Für die Nutzung der üblichen Sitzfunktion befindet sich der Massagesesselim ausgeschalteten Zustand. Durch die Verbindung zu einer Steckdose kann über eine Steuereinheit die Massage, deren Art und Stärke eingestellt werden. Die Anwendung reicht von sanften vibrierenden Bewegungen, welche das Wohlgefühl und die Faktoren der Entspannung steigern, bis hin zum intensiven Massageerlebnis, welches für eine intensive Tiefenentspannung sorgt.
Die Anwendung eignet sich bei Verspannungen der Muskeln, Muskelkater und Krämpfen, zur Linderung von Rückenschmerzen oder einfach für eine intensive Auszeit. Massagesessel finden sich nicht nur in den eigenen vier Wänden: Auch auf Flughäfen und in größeren Einkaufszentren bieten Massagesessel die Möglichkeit der Entspannung. Im Vergleich zu Modellen für die private Nutzung erfolgt die Funktion nicht auf Knopfdruck, sondern wird nur gewährt, wenn vorher ein bestimmter Geldbetrag gezahlt wurde. Die Verwendung bei medizinisch relevanten Problemen, wie z. B. chronischen Rückenschmerzen aufgrund einer Erkrankung der Wirbelsäule, sollte die Nutzung nur mit ärztlicher Rücksprache erfolgen. Die Modelle auf dem Markt sorgen für ein angenehmes Gefühl der Entspannung, können allerdings medizinische Probleme, Fehlstellungen und Entzündungen nicht lokalisieren und gezielt auf diese eingehen.
Testbaron Redaktionstipp
Die ersten Massagesessel stammen aus den 1960er Jahren. Im Herkunftsland Japan besitzt heute mehr als 20% der Bevölkerung einen Massagesessel.
Was sollte man beachten, wenn man einen Massagesessel kaufen möchte?
Der Kauf eines Massagesessels richtet sich in erster Linie nach dem Aufbau und damit verbunden, den Zonen, welche massiert werden sollen. Bei der Suche nach einem Massagesessel Vergleichssieger kommt es vor allem auf die folgenden Aspekte an.
Bauweise
Massagefunktionen
Massagebereich
Material und Aufbau
Fernbedienung
Wie funktioniert ein Massagesessel?
Die Massagefunktion der Sessel unterscheidet sich von Modell zu Modell. Dabei gibt es gewisse Techniken, welche bei den meisten Massagesesseln zum Einsatz kommen: Im Inneren der Sessel befindet sich eine Mechanik, die Massageeinheit, welche auf vertikaler Ebene beweglich ist. Mit der Veränderung der Position im Sessel, rutscht die Einheit auf angenehme Art den Rücken hoch und runter. Auf der Einheit sind Massageköpfe angebracht, welche wiederum eine Bewegung auf der horizontalen Ebene ausführen. Diese verursacht die auf dem Rücken gefühlte Massage. Bei einem Massagesessel mit Vergleichssiegerpotenzial sind die Massageköpfe in der Lage, neben dem Reiben, welches als knetende oder rollende Bewegung empfunden wird, auch zu schlagen und klopfen und somit die Druckpunkte und das Gefühl einer klassischen Shiatsu Massage nachzuempfinden.
Für die Massage von Beinen und Füßen wird eine Luft- oder Wasserkissentechnik benutzt. Durch Auf- und Abpumpen von Wasser oder Luft in entsprechende Behälter im Polster, werden Beine und Füße durch eine Druckmassage stimuliert. Eine weitere Möglichkeit der Massage wird durch ein Vibrieren umgesetzt. Weiterhin befinden sich bei Massagesesseln beheizbare Elemente, welche an Becken, Rücken oder auch den Füßen für ein noch intensiveres Wohlgefühl sorgen. Die Funktion der Massageelemente sorgt im Körper eine Steigerung der Durchblutung, welche bei Entzündungen, Krämpfen, Verspannungen oder Schmerzen als lösend und lindernd gilt. Die Wirkung eines Massagesessels kann mit einer allgemeinen, fortgeschrittenen Massage verglichen werden. Um das Wohlgefühl zu steigern oder gegen Symptome vorzugehen, die nicht mit bösartigen Folgen verbunden sind, eignet sich die Behandlung mit dem Massagesessel sehr gut.
Welche unterschiedlichen Massagesessel gibt es und was zeichnet diese aus?
Massagesessel | Der Massagesessel erinnert optisch an einen klassischen gepolsterten Sessel. Modelle der Oberklasse lassen sich so neigen, dass die Funktion einer Liege erfüllt wird. Massagesessel passen sich dem Körper gut an, sodass die Wirkung der Massageköpfe im Inneren direkt auf dem verspannten Gewebe umgesetzt wird. |
Massagestuhl | Ein Massagestuhl besteht aus einem gepolsterten Sitz- und Rückenbereich. Statt eines geschlossenen Rahmens bilden Stuhlbeine den Abschluss zum Boden und sorgen für den nötigen Halt. Die Möglichkeiten der Massage sind im Vergleich zu denen des Massagesessels eingeschränkt, was sich auch auf den Anschaffungspreis auswirkt. Meist kommen lediglich vibrierende Elemente zum Einsatz. Statt einer kippbaren Einheit für Beine und Füße kommen die Massagestühle oft mit einem Hocker, welcher ebenfalls über die vibrierende Massagefunktion verfügt. |
Massageauflage, Massagekissen | Massageauflagen und Massagekissen zeigen eine begrenzte Oberfläche. Während Massageauflagen eine normale Sitzmöglichkeit um ein dezentes Vibrieren bereichern. Massagekissen sind kleiner und für bestimmte Bereiche, wie z. B. den Nacken vorgesehen. Die Anwendung erfolgt im Vergleich zum Massagesessel nur punktuell und zeigt weniger Tiefenwirkung. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Massagesessel im Einkauf ausgeben?
Der Einstiegspreis für einen guten Massagesessel liegt üblicherweise bei etwa 1.000,- EUR. Die hochwertige Technik, welche verschiedene Massagetechniken bereitstellt, ist gesundheitlich relevant und erfordert viel Konzept, hohe Qualität und Haltbarkeit. Gemessen am üblichen Preis für eine Stunde im Massagesalon, hat sich der Massagesessel nach einigen Stunden der Sitzung gelohnt.
Welche Massagesessel-Hersteller gibt es?
- Aktivshop
- Alpha Techno
- Asisam
- Beliani
- Beurer
- BH Fitness
- BH Shiatsu
- FINNLO
- Home Deluxe
- HoMedics
- Human Touch
- I&S-Markus Wolf
- Inada
- Keyton
- Maxxus
- Medisana
- Mendler
- Miadomodo
- Panasonic
- ReMass
- Sanyo
- Sino-Living
- STILISTA
- vidaXL
Welche Vor- & Nachteile haben Massagesessel?
Vorteile
- Hoher Komfort und Entspannung für Zuhause
- Durch verschiedene Designs eine gute Anpassung an vorhandenes Mobiliar möglich
- Erspart in vielen Fällen den teuren Gang zum Masseur
- Mehr Möglichkeiten als beim Massagestuhl und anderen
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Nicht für alle medizinischen Probleme geeignet
Fazit
Ein Massagesessel bietet allen Fans der Massage die Möglichkeit der Entspannung. Bei der Auswahl sollte auf die verschiedenen Arten der Massage, die Anzahl der Massageköpfe und -elemente geachtet werden. Die besonderen Möbel eigenen sich für die regelmäßige Anwendung, bei Schmerzen, Verspannungen und anderen Symptomen. Bei medizinisch relevanten Fehlstellungen der Wirbelsäule sollte vor der Verwendung ein Arzt konsultiert werden.
Nur professionelle Masseure können konkrete Probleme und Fehlstellungen aufspüren und diese langfristig in Kombination mit Fitnessübungen beheben. Bei der Suche nach einem Massagesessel Vergleichssieger konnte die individuelle Steuerung der Massageköpfe mit der Konzentration auf bestimmte Bereiche als besonders angenehm empfunden werden. Auf der Suche nach einem Vergleichssieger konnte bei vielen Massagesesseln eine angenehme Tauglichkeit für den Alltag nachgewiesen werden. Bei dauerhaften Problemen mit dem Rücken wirkt neben einer die Durchblutung fördernden Massage auch Bewegung als gesunde Linderung bei zu langem Sitzen.