Was ist eine Magnetbohrmaschine?
Eine Magnetbohrmaschine kann man sich grundsätzlich als klein Standbohrmaschine vorstellen, welche an der Unterseite über einen großen Magnet verfügt, um sich an ferromagnetischen Oberflächen (zum Beisepiel Eisen oder Metall) zu befestigen. Der Bohrkopf der Maschine steht nun senkrecht zur jeweiligen Oberfläche.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Magnetbohrmaschinen
Was macht man mit einer Magnetbohrmaschine?
Eine Magnetbohrmaschine ist, wie natürlich jede andere Bohrmaschine auch, dafür da, Löcher in eine feste Oberfläche zu bohren. Der Unterschied zur herkömmlichen Bohrmaschine besteht nun darin, dass man mit einer solchen Maschine durch ihren festen Stand durch den Magnet viel sicherer und präzieer bohren kann. Deshalb findet dieses Werkzeug besonders auf hocherwertigen Oberflächen ihren Einsatz.
Testbaron Redaktionstipp
Mit der Einführung der normalen Bohrmaschine ergaben sich schnell Probleme, da das einfache Modell schnell an ihre Grenzen stößt. So wurde beispielsweise nach und nach die Handbohrmaschine durch eine Maschine mit Batterien ersetzt, um das Arbeiten zu erleichtern. Auch entstanden für verschiedene Anforderungen und Aufgaben unterschiedliche Maschinen, wie zum Beispiel die Diamantbohrmaschine oder die Druckluftbohrmaschine.
Bisher war das Bohren auf besonders empfindlichen und gleichzeitig harten Oberflächen immer eine schwere Sache, da man die Oberfläche mit den bisherigen Bohrmaschinen häufig beschädigte und nicht präzise bohren konnte. Das änderte sich alles mit der Einführung der Magnetbohrmaschine, da es durch diese Erfindung endlich möglich präzise zu bohren. Durch den Magnetstandfuß kann man die Maschine nun auch an schwierigen Oberflächen wie zum Beispiel einem Metallrohr befestigen.
Was sollte man beachten, wenn man eine Magnetbohrmaschine kaufen möchte?
Hat man nun also vor, sich eine solche Bohrmaschine anzuschaffen, gibt es einige Punkte, die man unbedingt beachten sollte, um die bestmögliche Kaufentscheidung zu treffen.
Modellgröße
Schnellwechselsystem
Bohrmotor-Führung
drehzahlstabliler Hochleistungsmotor
Magnetkraft
Wie funktioniert eine Magnetbohrmaschine?
Eine Magnetbohrmaschine funktioniert grundsätzlich nicht anders, als eine normale und herkömmliche Bohrmaschine. Allerdings gibt es bei dieser Variante ein wichtiges Merkmal, welches sie von anderen Modellen unterscheidet. Und zwar besitzt die Magnetbohrmaschine, wie der Name schon sagt, an der Unterseite einen starken Magneten. Diese besondere Vorraussetzung macht es dem Arbeiter nun möglich, die Bohrmaschine an sonst unzugänglichen Gegenständen zu befestigen und durch ihren festen Stand eine präzise Bohrung abzulegen.
Welche unterschiedlichen Magnetbohrmaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?
Die Ausführungen der verschiedenen Magnetbohrmaschinen unterscheiden sich vor allem in der Größe, Farbe und der Bohrkraft. So kann jeder frei wählen, welche Maschine am besten zu einem und auch dem jeweiligen Einsatzgebiet passt.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Magnetbohrmaschine im Einkauf ausgeben?
Was man für eine gute und hochwertige Magnetbohrmaschine ausgeben sollte, hängt immer davon ab, was man mit seiner gewünschten Maschine vor hat. So ist ein größeres Modell, welches für härtere Gegenstände benötigt wird natürlich teurer als eines, welches nicht so viel Power hat.
Die Preise für eine durchschnittle Magnetbohrmaschine, mit der soweit eigentlich fast jeder bestens zurecht kommen sollte, belaufen sich aber derzeit auf circa 300 € – 400 €.
Besonders hochwertige Modelle, die für extreme Aufgaben geeinget sind und auch durch noch stärkeres Material durchkommen, kosten im Schnitt circa 1.000 €.
Welche Magnetbohrmaschinen-Hersteller gibt es?
- Evolution
- Fein
- Wasta Industrial
- Holzmann Maschinen
- Metallkraft
Welche Vor- & Nachteile haben Magnetbohrmaschinen?
Vorteile
- sichere Befestigung
- großes Einsatzgebiet
- genaues und präzieses Bohren
Nachteile
- verhältnismäßig hoher Preis
- höheres Gewicht als herkömmliche Bohrmaschinen
Fazit
Wie man nun also anhand dieses Artikels sehen kann, sind Magnetbohrmaschinen besonders für alle die jenigen eine gute Wahl, welche in ihrem Beruf oder auch privat oft mit härteren Gegenständen zu tun haben, die extrem sauber durchbohrt werden müssen, aber einen ungeraden Untergrund haben. Genau für diese Anforderungen ist eine Magnetbohrmaschine bestens geeignet und erleichtert die Arbeit ungemein.