Was ist eine LED Stehlampe?
Eine LED Stehlampe, auch LED Stehleuchte genannt, findet solidem Halt meist auf einem stabilen Fuß auf dem Boden eines Zimmers. LED Stehlampen sind im Bereich der stehenden Leuchten eine weitere Untergruppe, welche sich dadurch auszeichnet, mit einem oder mehreren LED-Leuchtmitteln in unterschiedlichen Formen ausgestattet zu sein. Beim Design der Stehlampen gibt es kaum Einschränkungen. So trifft die klassische LED Stehlampe aus einem Deckenfluter- und einem Leselampen-Element auf schicke Designlösungen, welche an ein Segel, die Korallen eines Riffs oder andere Formen in der Natur erinnern sollen.
Weitere Eingrenzungen der Stehlampen Art finden nach der Art der Verwendung statt. Für die Klassifizierung Stehlampe ist wichtig, dass diese sich auf dem Boden befindet. Lampen, welche auf einem Schreibtisch abgestellt werden führen zwar das Prinzip der stehenden Tätigkeit aus, werden allerdings in der Gruppe der Schreibtischlampen oder Schreibtischleuchten geführt. Der Stehlampen Fakten-Test soll neben einem Überblick zu diesem weit gefächerten Bereich die Funktion des Leuchtmittels LED und den konkreten Unterschied zwischen LED Stehlampen Arten darstellen. Neben einem LED Stehlampe Vergleichssieger sollen weitere Modelle mit ansprechender Optik und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie ein LED Stehlampe Preis-Sieger festgestellt werden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der LED Stehlampen
Was macht man mit einer LED Stehlampe?
Die Verwendung der LED Stehlampe spielt sich meist im Inneren der vier Wände ab. Die Verbindung zu einer Steckdose versorgt die Einrichtungsgegenstände mit der Energie, welche Sie für das Ausleuchten von großen und kleinen Bereichen benötigen. Die Nutzung der Stehlampe ist denkbar einfach: Ist diese am Ort der Wahl aufgestellt und mit der Steckdose verbunden, wird Sie entweder direkt am Gerät oder über eine Fernbedienung zum Leuchten gebracht. Die Steuerung der Lichtintensität wird dabei über Dimmer vorgenommen, welche meist mit der Einschalt-Funktion verbunden sind: Dreht der Anwender einen der Dimmer, wird dieser über einen gewissen Widerstand gebracht und das Anschalten ausgelöst. Das weitere Drehen im Uhrzeigersinn sorgt dann für ein heller werden des Leuchtspots.
Moderne LED Stehlampen verfügen oft über eine Fernbedienung. Der Grund liegt in den möglichen Farben der LED begründet: LED Leuchtmittel sind je nach Aufbau in der Lage, mehrere tausend verschiedene Lichtfarben anzunehmen. Wie das funktioniert, findet sich im Abschnitt „Wie funktioniert eine LED Stehlampe?“. Die Nutzung einiger LED Stehlampen kann auch im Außenbereich stattfinden. Anwendungsbereiche sind das Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer aber auch in Küche und Flur kann die LED Stehlampe den gewünschten Effekt erzielen – mit der gezielten Ausleuchtung die Wohnung in einem besseren Glanz erstrahlen lassen. Der aktuellste Trend auf dem Markt der LED Stehlampen sind Modelle mit smarten Leuchtmitteln, welche im Verbund mit dem Smartphone oder Tablet gesteuert werden können und auch auf die Lieblingsplaylist oder andere Szenarien reagieren können.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine LED Stehlampe kaufen möchte?
Einige Hersteller empfehlen die Verwendung der LED Stehlampe in bestimmten Räumen. Allerdings lassen sich die wenigsten Anwender die Freiheit der Gestaltung nehmen und sich vorschreiben, wo die Stehlampe installiert werden soll. Statt sich lange mit Empfehlungen zur Art der Räume aufzuhalten, sollte die Auswahl und der Kauf einer geeigneten LED Stehlampe nach den folgenden Aspekten ausgelegt werden.
Art der Ausleuchtung
Zunächst stellt sich die Frage, welche Aspekte mit dem Kauf der LED Lampe umgesetzt werden sollen. Besteht Bedarf nach einer Leselampe, so sollte ein einzelner, frei schwenkbarer Spot vorhanden sein, der in der Helligkeit geregelt werden kann und auf Wunsch über eine neutrale Lichtfarbe verfügt. Schließlich möchten wir beim Lesen eines Buches oder eines Magazins keine Verfremdung durch blaues oder grell-grünes Licht erleben und die Fakten schwarz auf weiß genießen.
Viele Anwender favorisieren zudem Lösungen, welche durch die Ausleuchtung der Decke den Raum erstrahlen lassen: Die Lichtwirkung der Deckenleuchte wird von der Decke selbst reflektiert und verteilt sich im Raum. Das Licht wirkt sehr angenehm und nicht zu grell, wie das direkte Licht einer Deckenleuchte. Einige Designlampen verpassen dem Raum nicht nur ein gleichmäßiges Licht durch bewegliche Elemente, sondern können auch in der Farbe variieren. Man spricht vom Stimmungslicht.
Design und Material
Sockelart und -anzahl
Lichtfarben und Intensität
Energieeffizienzklasse
Wie funktioniert eine LED Stehlampe?
Die Funktion einer LED Stehlampe ist im Wesentlichen auf die Funktion des Leuchtmittels zurückzuführen. Der nicht-leuchtende Körper der Lampe sorgt lediglich dafür, dass versteckte Kabel den Strom aus der Steckdose an den Ort der Fassung führen und durch bestimmte schaltbare Widerstände die Helligkeit beeinflusst werden kann. Die Funktion einer LED ist auf die Halbleitertechnik zurückzuführen. Wie bei allen Leuchtmitteln kommt es zum Ladungstausch zweier unterschiedlich geladener Träger. Nach dem Übergang der Ladung geht diese in das Valenzband über und sorgt für das intensive Leuchten.
Die unterschiedlichen Lichtfarben in der LED werden nicht durch eine Beschichtung der Außenhülle erreicht. Im Inneren der Leuchtmittel einer LED Stehlampe befinden sich unterschiedliche Gase, welche je nach Ausprägung in unterschiedlicher Lichtfarbe leuchten. Neben weißem Licht sind auch die Grundfarben rot, gelb und blau verfügbar. Der Wechsel der Leuchtfarben einer LED Stehlampe ergibt sich dementsprechend nicht dadurch, dass eine LED ihre Farbe ändert, sondern dass die farbigen LED entsprechend des gewünschten Farbtons stärker, schwächer oder überhaupt nicht leuchten.
Welche unterschiedlichen LED Stehlampen gibt es und was zeichnet diese aus?
LED Stehlampe Deckenleuchte und Leselampe | Die wohl verbreitetste weil praktischste Art der LED Stehleuchte ist eine Kombination aus Deckenleuchte und Leselampe, welche mit unterschiedlichen Elementen angesteuert werden können. Die Lösungen sind weit verbreitet und ermöglichen neben der kombinierten Ausleuchtung auch die getrennte Funktion der Erhellung des Raumes und der Ausleuchtung beim Lesen. Die kombinierte Lösung ist beliebter als die Anschaffung einer LED Stehlampe. |
Smarte LED Stehlampe | Smarte Technik ist auf dem Vormarsch und macht vor keinem Bereich halt. Mit der passenden Fassung kann jede LED Stehlampe zur smarten Leuchte nachgerüstet werden. Die Steuerung per Smartphone und Tablet erspart die Nutzung zusätzlicher Fernbedienungen und durch bestimmte Hubs und Erweiterungen erwacht das Licht zum Leben, reagiert auf verschiedene Musikplaylists, die Farbänderung des TV-Bildes oder lässt sich in verschiedene Szenarien so einstellen, wie es den Bewohnern gefällt. |
Ambiente LED Stehlampe | Ein Ambient Light oder auch Stimmungslicht dient weniger der Ausleuchtung bestimmter Gebiete oder eines ganzen Raumes, als mehr der Unterstützung einer bestimmten Stimmung. Diese wird durch gezielte Formen und Farben hervorgerufen. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Bei einigen Produkten ist der Grad zum Kitsch leider sehr schmal. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute LED Stehlampe im Einkauf ausgeben?
Welche LED Stehlampen-Hersteller gibt es?
- Bankamp
- Brilliant
- Briloner
- Eglo
- Globo
- Helestra
- Honsel
- Nordlux
- Osram
- Paul Neuhaus
- Paulmann
- Philips
- Prisma
- Sompex
- Top Light
- Trio
- Wofi
Welche Vor- & Nachteile haben LED Stehlampen?
Vorteile
- LED Leuchtmittel sind sehr effektiv
- Geringe Gefahr, da sich Lampen nicht erhitzen
- Vielseitige Designs
- Abwechslungsreiche Lichtfarben
- Einfache Steuerung von smarten LED Stehlampen
Nachteile
- Einige Konzepte wirken kitschig
Fazit
Der Kauf einer LED Stehlampe bereichert den Haushalt durch Spots für die Decke, die Wand oder auch durch ein Gerät mit Leselicht. Neben praktischen Kombi LED Stehlampen sind auch Modelle verfügbar, bei denen das Hauptaugenmerk auf dem Design liegt. Diese zeigen nur wenige praktische Aspekte. Bei der Auswahl sollte trotz der Langlebigkeit (man geht bei hochwertigen Produkten von mehr als 100.000 Stunden Leuchtdauer aus) der LED Technik darauf geachtet werden, dass die Leuchtmittel auswechselbar sind und sich die Sockel für eine Vielzahl von Austausch-LED unterschiedlicher Hersteller eignen. Neben einem LED Stehlampe Vergleichssieger konnten viele sinnvolle Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden werden.