Was ist ein Kühlschrank mit Gefrierfach?
Unter einem Kühlschrank mit Gefrierfach versteht man im allgemeinen ein schrankähnliches Gerät, dass zur Kühlung und zum einfrieren von Lebensmitteln oder anderen Produkten, die frisch gehalten werden sollen, verwendet wird. Ein Kühlschrank mit Gefrierfach verfügt dabei neben dem Kühlfach, in dem Lebensmittel bei Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad Celsius gekühlt werden und somit stets über dem Gefrierpunkt lagern, über ein Gefrierfach in dem Lebensmittel bei Temperaturen zwischen -15 und -24 Grad Celsius tiefgekühlt, also eingefroren werden können um Ihre Haltbarkeit drastisch zu verlängern. Ein Kühlschrank mit Gefrierfach gehört heutzutage in jeden normal ausgestatteten Haushalt, für die meisten Menschen besteht die Frage nur darin, welches Modell und welche Größe es sein soll. In diesem Text werden wir die verschiedenen Varianten und Modelle vorstellen und Ihre Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile darstellen, um einen besseren Überblick über den variantenreichen Markt der Kühlschränke mit Gefrierfach zu ermöglichen.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Kühlschränke mit Gefrierfach
Was macht man mit einem Kühlschrank mit Gefrierfach?
Ein Kühlschrank mit Gefrierfach dient im Normalfall der Aufbewahrung, Kühlung und dem Einfrieren von Lebensmitteln und Getränken wodurch diese länger frisch bleiben oder im Falle von Getränken eine erfrischendere Wirkung haben. Kühlschrank mit Gefrierfach ist dabei in zwei Hauptkomponenten unterteilt: Das Kühlfach und das Gefrierfach. Im Kühlfach gibt es wiederum verschiedene Ebenen, die aufgrund der physikalischen Effekte der Thermodynamik, also des Phänomens das wärmere Luft nach oben steigt, verschiedene Temperaturabstufungen haben. So ist es im untersten Bereich des Kühlschranks am kälvergleichen und wird nach oben immer wärmer. Einzige Ausnahme bilden hierbei die Einschubfächer, die aufgrund der Abschirmung meist etwas wärmer sind, hier kann optimaler weise Obst und Gemüse gelagert werden, das zu kalte Temperaturen nicht verträgt. Direkt darüber auf der Abdeckglasplatte ist der kälteste Punkt des Kühlschranks, welcher sich für die Lagerung von Wurst und frischem Fleisch empfiehlt. Ganz oben sollten gekochte Lebensmittel, Eingemachtes und Aufstriche gelagert werden. Viele Kühlschränke verfügen über gesonderte Fächer für Getränke oder andere oft in Kühlschranken verstaute Lebensmittel wie Aufschnitt oder Butter. Diese finden meist in den Zwischenebenen oder in der Kühlschranktür Platz.
Im Gefrierfach befinden sich meist mehrere Schubfächer in denen wie auch im Kühlteil, die Temperatur von unten nach oben ansteigt, da die Luft hier jedoch nicht so zirkulieren kann ist der Unterschied geringer und bei der Lagerung verschiedener Lebensmittel zu vernachlässigen.
Testbaron Redaktionstipp
Schon früh entdeckten Menschen, dass sich gekühlt Nahrung länger hält. Ausgrabungen und Forschung legen nahe, dass schon in der Steinzeit Erdlöcher gegraben oder tiefe kalte Höhlen genutzt wurden um darin Essen zu lagern. In der Antike wurden bereits spezielle Keller angelegt, die auch bei heißen Außentemperaturen eine längere Lagerung von Lebensmitteln ermöglichten diese wurden meist zusätzlich durch spezielle Gefäße konserviert. Teilweise wurden sogar im Sommer Eisblöcke in diese Keller gebracht, die sich bei guter Bauart bis in den Sommer halten konnten und so eine längere Kühlung ermöglichten. Auch die Funktionsweise der ersten Kühlschränke basierte auf natürlichem Eis im 17. und 18. Jahrhundert gab es einen großen Handel mit natürlichem Eis, dass an Besitzer von Eisschränken geliefert wurde damit diese damit gekühlt werden konnten. Die Entdeckung diverser Kühltechniken im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts ermöglichten jedoch erst den endgültigen Siegeszug des Kühl- und Gefrierschranks denn der ständige Bedarf an frischem Eis macht die damaligen Eisschränke sehr kostspielig und nur für die besser situierte Bevölkerung oder Unternehmen erschwinglich. Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts eroberten schließlich elektrische Kühlschränke den Massenmarkt der USA, in unseren Breiten sollte es noch bis in sechziger und siebziger Jahre dauern bis dieser Trend auch bei uns die breite Masse erreicht hatte.
Heutzutage ist ein Kühlschrank aus einem normalen Haushalt nicht mehr weg zu denken. Für die meisten Menschen gleicht es einem Rückfall in die Steinzeit wenn der Kühlschrank für ein paar Tage nicht funktioniert, so sehr haben wir uns an diese Geräte gewöhnt.
Was sollte man beachten, wenn man einen Kühlschrank mit Gefrierfach kaufen möchte?
Um den passenden Kühlschrank für den eigenen Bedarf zu finden gibt es eine Reihe von Eigenschaften anhand derer man sich orientieren kann:
Größe
Energieverbrauch
Geräuschentwicklung
Zusatzfunktionen
Wie funktioniert ein Kühlschrank mit Gefrierfach?
Es gibt heutzutage hauptsächlich drei unterschiedliche Funktionsweisen von Kühlschränken Kompressor-, Absorber- und Thermoelektrikkühlschränke
Heutzutage im Handel erhältliche Kühlschränke mit Gefrierfach für den Hausgebrauch funktionieren fast ausschließlich nach dem Prinzip des Kompressorkühlschranks.
Hierbei ist ein geschlossener Kühlmittelkreislauf an einen Kompressor angeschlossen, der das darin befindliche gasförmige Kühlmittel verdichtet wodurch es in einen flüssigen Zustand übergeht und in Bewegung gerät. An der Rückseite des Kühlschranks gibt es die dadurch entstandene Wärme ab und bewegt sich weiter ins innere des Kühlschranks am Übergang geht es durch den Verdampfer wieder in den gasförmigen Zustand über was dazu führt, dass es der Umgebung im Innenraum des Kühlschranks Wärme entzieht bis es wieder zum Kompressor gelangt und der Kreislauf von neuem beginnt.
Welche unterschiedlichen Kühlschränke mit Gefrierfach gibt es und was zeichnet diese aus?
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Kühlschränken mit Gefrierfach:
Unterbaukühlschrank | Der Unterbaukühlschrank ist hierbei die kleinste Variante und dafür gedacht unter eine Arbeitsplatte in der Küche zu passen. Damit geht natürlich einher, das er auch nur ein sehr kleines Volumen hat und besonders das Kühlfach bietet meist nicht viel mehr Platz als für ein großes Paket Pommes. Somit ist dieser Kühlschrank maximal für Singlehaushalte passend, die wenig Platz haben und auch wenig kochen. |
Einbaukühlschrank | Der Einbaukühlschrank kommt meistens mit einer fertigen Küche aus einem Möbelhaus, er ist genau auf die Passform des ihn umgebenden Schrankes zugeschnitten und passt daher genau in ihn hinein. Dies hat zum Nachteil, dass man in der Wahl des Kühlschrankes sehr eingeschränkt ist, da nur wenige oder sogar nur ein bestimmtes Modell in den Verkleidungsschrank passen. Diese Art von Kühlschrank mit Gefrierfach ist also nur für Leute zu empfehlen, die einen unverkleideten Kühlschrank per se hässlich finden und absolut nicht in Ihrer Küche sehen wollen, trotz der heutzutage vielfältigen Möglichkeiten an verschiedenen Designs und dafür auch bereit sind große Abstriche bei der Funktionalität ihres Kühlschranks zu machen. |
Standkühlschrank | Der Standkühlschrank umfasst alle Modelle von Kühlschränken mit Gefrierfach, die für sich alleine frei im Raum stehen können. Die meisten in diesem Artikel gezeigten Kühlschränke gehören diesem Typ an, da wir finden, dass diese Variante bei Kühlschränken mit Gefrierfach am meisten Sinn macht. Denn nur die Standkühlschränke bieten eine riesige Auswahl an verschiedenen Größen Modellen und Designs sodass man frei nach den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben auswählen kann ohne sich von anderen Faktoren beschränken zu lassen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Kühlschrank mit Gefrierfach im Einkauf ausgeben?
Der Preis eines Kühlschranks mit Gefrierfach ist vor allem stark von der Größe und Energieklasse abhängig sehr kleine günstige Modelle sind bereits für um die hundert Euro zu haben allerdings eher nur für Singlehaushalte, die wenig zuhause kochen zu empfehlen. Modelle der Mittelklasse was sowohl Größe als auch Energieeffizienz angeht, bewegen sich größtenteils zwischen 250 und 400 Euro, dies sollte man bereit sein auszugeben wenn man ein Gerät möchte, dass sich auch in ein paar Jahren noch rentiert und genügend Platz bietet um auch ausgiebigere Vorräte zu verstauen. Wirkliche Topgeräte was Größe und Effizienz, sowie besonderes Design und Extras angeht, gibt es ab 400€ aufwärts. Wer Wert auf besondere Qualität legt, die für viele Jahre Freude und Komfort bereiten kann ist in dieser Kategorie richtig.
Welche Kühlschränke mit Gefrierfach-Hersteller gibt es?
- Bomann
- Siemens
- Alaskaline
- Gorenje
- AEG
- Bauknecht
- Zanussi
- PKM
Welche Vor- & Nachteile haben Kühlschränke mit Gefrierfach?
Vorteile
- Kühlt und gefriert Lebensmittel
- Genügend Platz für Familien und ambitionierte Köche
- Moderne Geräte sind Energieeffizient
Nachteile
- Benötigt Platz
- Manche preiswerten Modelle haben eine hohe Geräuschentwicklung
Fazit
Ein Kühlschrank mit Gefrierfach bietet zahlreiche Vorteile und sollte in einer modernen Küche keinesfalls fehlen. Wenn man sich anhand der im Text genannten Merkmale Gedanken macht, welches Modell zu einem passt, hat man eine gute Richtung bei der Auswahl des richtigen Geräts für den eigenen Bedarf.