Was ist ein Kreiselmäher?
In der Gruppe der Rasenmäher bilden die Kreiselmäher als Hochgrasmäher eine kleine Reihe von Geräten, welche sich dadurch auszeichnet, dass die Klingen nicht direkt an der rotierenden Achse aufgehängt, sondern sich an einem robusten Teller befinden. Die Technik erschafft keine neue Möglichkeit des Mähens, wandelt allerdings die Funktionsweise und Technik eines Sichelmähers so ab, dass die Haltbarkeit erhöht und die Durchschlagskraft verbessert werden. Die robusten Lösungen eignen sich für das Hauen von sehr hohem Gras und leichten Aufwüchsen.
Im Prinzip stellen Kreiselmäher im Vergleich zu Mulchern den Nachteil dar, dass Energie aus dem Nährstoffkreislauf einer Wiese entfernt wird. Auch die anschließende Beseitigung der och langen Halme stellen einen Arbeitsaufwand dar. Die Mäher sind aus diesem Grund vor allem dann beliebt, wenn die abgetrennten Pflanzenteile als Futtermittel weiterverwendet werden sollen. So erfolgt der Einsatz oft in Verbindung mit der Land- und Viehwirtschaft oder dort, wo große Flächen bearbeitet werden Die Nutzung der Kreiselmäher ist mit einigen weiteren Vor- und Nachteilen verbunden. Auf der Suche nach einem Kreiselmäher Vergleichssieger soll weiterhin geklärt werden, wie Kreiselmäher genau funktionieren, welche Unterschiede es zwischen verschiedenen Kreiselmäher Arten gibt und was bei der Nutzung besonders zu beachten ist.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Kreiselmäher
Was macht man mit einem Kreiselmäher?
Kreiselmäher werden immer dann genutzt, wenn die Energie der Pflanzen- oder Pflanzenteile auf einer Wiese nicht dafür dienen sollen, um die Humusschicht im Boden zu stärken, wie es z. B. mit einem Mulcher getan wird. Die Verwendung derKreiselmäher bietet sich dann an, wenn Futtermittel für die Tierindustrie aus dem gewonnenen Schnittgut bereitet werden sollen. Die Geräte werden allerdings auch für großflächige Arbeiten in abgelegenen Regionen genutzt, wenn andere Mäherarten aufgrund unebener Böden, starker Hangneigung und eines unwegsamen Untergrundes nur wenig Erfolg haben.Kreiselmäher sind so robust, dass große Maschinen auch für das Mähen von Halmen auf Feldern Anwendung finden. Im öffentlichen Raum werden Kreiselmäher aufgrund eines Nachteils eher ungern eingesetzt: Die Kreiselmäher zeigen einen großen Gefahrenbereich, der aufgrund herumschleudernder Steine und Holzteile nach Sicherheitsvorschriften nicht betreten werden darf.
Auch Objekte im entsprechenden Schutzbereich sind eventuellem Steinschlag ausgesetzt. Die Arbeit auf dem Feld ist von geringerer Gefahr, da die Geräte nach hinten, also in Richtung des Anwenders, immer geschützt sind. Kreiselmäher sind aus diesem Grund nur eingeschränkt für den Vorgarten oder den öffentlichen Bereich geeignet. Eine weitere Verwendung bietet sich auf Sportplätzen, wo die hohe Durchschlagskraft und das effektive Mähen ebenfalls bevorzugt werden. Die Anwendung erfolgt entweder durch das Schieben von Modellen, die im Aufbau einem klassischen Rasenmäher nachempfunden sind oder durch da Aufsitzen und Steuern mit Lenkrad, Gas und Bremse. Einige Kreiselmäher sind für die Kopplung an Einachsern oder Traktoren vorgesehen. Es sind allerdings auch Aufsitzlösungen auf dem Markt, bei denen der Kreiselmäher zentral unter einem für ihn ausgelegten Fahrzeug angebracht ist. Diese Modelle lassen sich auch für Anfänger so unkompliziert steuern, wie jeder Aufsitzrasenmäher.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Kreiselmäher kaufen möchte?
Kreiselmäher sind effektiv und sehr robust, doch für den heimischen Garten nur wenig geeignet. Worauf gilt es beim Kauf des Kreiselmähers zu achten, um in der Wiesen-, Alm-, Vieh und Landwirtschaft wirklich zu profitieren?
Mähart
Mähbreite
Größe und Art der Rasenfläche
Bedienung
Sicherheit
Wie funktioniert ein Kreiselmäher?
Kreiselmäher funktionieren durch den Effekt, dass Verbrennungsenergie aus einem Motor durch eine Antriebswelle an einen Teller übertragen wird, welcher wiederum zu rotieren beginnt. Am Teller befestigt finden sich etwa drei bis vier Messer. Durch die schnelle Umdrehung kann die Arbeit mit einem sehr genauen Schnitt auch mit weniger Messern bewerkstelligt werden. Der horizontal ausgerichtete Teller ist sehr robust und zudem an beweglichen Gelenken gelagert. Unterschiede gibt es in der Ausrichtung und Anzahl der Mähteller. So sind bei einem Trommelmähwerk zwei Teller nebeneinander ausgerichtet, die sich in entgegengesetzte Richtung zur Mitte drehen und von oben aufgehängt sind.
Die rotierenden Scheiben sorgen dafür, dass das gehauene Gras in der Mitte der Teller zu einem so genannten Schwad aufgerichtet wird. Bei Scheibenmähwerken erfolgt die Aufhängung von unten, was in kleineren Zylindern über den Mähscheiben und somit geringeren Gewichten resultiert. Kreiselmäher beziehen ihre Energie separat über einen Motor am Gerät oder eine Dreipunktaufnahme. Kreiselmäher werden fast ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betrieben. Um die abgetrennten Halme im Anschluss trocknen zu lassen, wird meist ein Konfektionierer verwendet. Dieser bricht die harte Hülle der Gräser, welche sie vor dem Austrocknen schützt.
Welche unterschiedlichen Kreiselmäher gibt es und was zeichnet diese aus?
Kreiselmäher Traktor und Einachsschlepper | Die ersten Kreiselmäher wurden für die Kopplung am Traktor entworfen. Der Bedarf in der Agrarindustrie und Viehwirtschaft ist am größten. Modelle für einen Traktor verfügen dabei über eine Dreipunktaufnahme. Eventuelle Vorgaben für die Leistung des Traktors sind zu prüfen. Modelle für Einachser sind schmaler und werden über einen eigenen Motor mit Energie versorgt. Unterschiede im Bereich der Mähwerke beziehen sich auf die Anzahl der Teller und die Art der Aufhängung. |
Kreiselmäher zum Schieben | Die Lösungen zum Schieben sind einem Basis-Rasenmäher nachempfunden, welcher vom Anwender an einem Bedienholm geführt wird. Die Modelle eignen sich für sehr abschüssige Gebiete, wie in Alpen und Gebirgsregionen, wo ein Traktor oder ein schwerer Einachser an ihre Grenzen kommen würden. Einige Modelle lassen sich mit einem Raupenantrieb nachrüsten. |
Kreiselmäher Aufsitzlösung | Aufsitzlösungen gelten, wie bei allen Mäherarten, als sehr komfortabel. Der oder die Mähteller sind fest an einem Fahrzeug angebracht und werden über Lenkrad, Gaspedal- und Bremse gesteuert. Aufsitzlösungen eignen sich für große Flächen bei denen große Strecken zurückgelegt werden müssen. Die Nutzung bietet sich an, wenn weder ein Traktor, noch ein Einachser vorhanden sind, der Bedarf nach dem Gerät allerdings groß ist. |
Großmäher | Die Kreiselmäher werden bei einem sehr hohen Bedarf eingesetzt. Die Mäherbreite beträgt bis zu neun Meter und kann durch die Kopplung mehrerer Mähwerke noch erweitert werden. Die Kopplung mit einem Traktor ist Voraussetzung für die Nutzung. Es sind allerdings auch große Spezialmaschinen verfügbar, welche für die Verwendung als Mäher ausgelegt sind. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Kreiselmäher im Einkauf ausgeben?
Welche Kreiselmäher-Hersteller gibt es?
- AL-KO
- AS-Motor
- Blue Bird
- Deleks
- Güde
- Hecht
- Lumag
- MTD
- VARI
- Vort
Welche Vor- & Nachteile haben Kreiselmäher?
Vorteile
- Optimal für die Herstellung von Futtermitteln
- Sehr effektiver Mähvorgang
- Robust und zuverlässig
- Lange Haltbarkeit der Klingen
- Viele verschiedene Ausführungen für individuelle Anwender
Nachteile
- Großer Sicherheitsbereich zu beachten
- Aufgrund von Steinschlag-Gefahr kaum für den Vorgarten geeignet
Fazit
Kreiselmäher bieten sich für den schonungslosen Einsatz auf freiem Feld an. Alle Land- und Viehwirte können, im Rahmen der Gewinnung von Futtermitteln, vor allem von der Qualität des knappen Schnittes profitieren. Die Bauweise der Mäher ist sehr robust und durch die Aufhängung auch für unebenes Gelände geeignet. Der Preis für hochwertige Modelle ist aufgrund der vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten und der Ausführungen mit mehreren Mähtellern nach oben recht offen. Große Fahrzeuge, welche als Mäher ausgelegt sind und die Technik der Kreiselmäher nutzen, liegen in der Preisklasse von Traktoren und anderen Erntehelfern.
Die Suche nach einem Kreiselmäher Vergleichssieger und Kreiselmähern mit gutem und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis brachte viele brauchbare und gute Geräte zum Vorschein. Bei der Anwendung ist auf ein hohes Maß an Sicherheit zu achten: Der Schutzbereich hinter dem Mäher beträgt zwar oft nur einen Meter, lange Hosen und Arbeitsschutzschuhe sind, wie ein Gehörschutz, sehr sinnvoll. Bei der Nutzung im öffentlichen Raum sollte der individuelle Schutzbereich der Modelle beachtet werden. Im Bereich der Hochgrasmäher bieten Balkenmäher eine Alternative mit weniger Gefahr des Steinschlags, zeigen dabei im Vergleich zu Kreiselmähern andere Nachteile. Mit dem Kauf eines Kreiselmähers wird das Repertoire auf der Farm, Weide, Alm und im Betrieb um einen leistungsstarken, haltbaren und praktischen Helfer ergänzt.