Was ist eine Kompressor Kühlbox?
Schon in der Antike versuchte der Mensch, Lebensmittel zu kühlen. Eis aus den Bergen wurde über große Distanzen zu speziellen Eiskellern transportiert, um Lebensmittel frisch zu halten. Noch bis ins 20. Jahrhundert waren in Europa sogenannte Eisschränke üblich, die regelmäßig mit neuem Eis versorgt werden mussten. Errungenschaften der letzten 100 Jahre sorgen heute dafür, dass jedermann, ganz ohne Eis aus fernen Gebirgen, Zugriff auf kühle Getränke und frische Nahrung in den eigenen vier Wänden hat. Eine Kompressor Kühlbox ermöglicht es hingegen, verderbliche Getränke und Speisen auch unterwegs zu kühlen. Kühlboxen sind mobile verschließbare Aufbewahrungsmöglichkeiten für Nahrungsmittel aller Art.
Während herkömmliche Kühlboxen Getränke nur für einen begrenzten Zeitraum kühl halten und kaum dazu in der Lage sind, Speisen herunterzukühlen, sind Kompressor Kühlboxen in sämtlichen Belangen überlegen. Neben den isolierenden Eigenschaften verbreiteter Kühlboxen kühlen Kompressor Kühlboxen dauerhaft selbst und sorgen sogar bei hohen Außentemperaturen für kalte Temperaturen im Inneren. Grade bis weit unter den Gefrierpunkt sind ohne Weiteres möglich, besonders die Möglichkeit, verschiedene Temperaturen einzustellen, zeichnet diese Systeme aus. Der Kompressor Kühlbox Fakten-Test soll zeigen, worauf beim Kauf geachtet werden muss, welche Vor- und Nachteile es gibt und welches Modell am besten für welchen Zweck geeignet ist.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Kompressor Kühlboxen
Was macht man mit einer Kompressor Kühlbox?
Wie der Name schon sagt, dient eine Kompressor Kühlbox dem Kühlen von Getränken und Speisen. Auch Medikamente lassen sich kühl und sicher transportieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlboxen ermöglicht der Kompressor eine dauerhafte und gleichmäßige Kühlung. Bei angeschlossener Stromversorgung wird eine wetterunabhängige Kühlung bis unter -20 °C erreicht, selbst bei extremen Temperaturen. Gerade für Ausflüge, längere Reisen, den Aufenthalt am Strand, beim Campen oder einfach für den Transport der Einkäufe eignet sich eine Kompressor Kühlbox hervorragend. Auch beim Grillen im Garten, beim Angeln oder auf dem Segelboot lässt sich Allerlei kühlen.
Die Fähigkeit auf verschiedene Temperaturen zu kühlen ist hier besonders hervorzuheben. Je nach Modell ist sogar ein Einfrieren möglich. Viele Kühlboxen bieten auch separate Fächer im Inneren, so lassen sich verschiedene Speisen und Getränke trennen und übersichtlich aufbewahren. Seltener ist hingegen die Möglichkeit, die Fächer auf verschiedene Temperaturen einzustellen. Nach dem Befüllen wird die Kühlbox einfach geschlossen und an den Strom angeschlossen. Die oftmals geringe Leistungsaufnahme ermöglicht auch ein Anschließen an den Zigarettenanzünder von Fahrzeugen oder kleinere Photovoltaikanlagen. Große Handelsketten verwenden mobile Kühlsysteme seit Jahrzehnten erfolgreich. Eine durchgehende Kühlung verhindert ein Unterbrechen der Kühlkette und garantiert die Frische und Unversehrtheit der Lebensmittel. Dies lässt sich auch im Alltag anwenden. Nach dem Einkaufen liegen kalte oder gefrorene Lebensmittel oft stundenlang im Auto und verlieren damit an Haltbarkeit oder stellen gar ein Gesundheitsrisiko dar. Mit einer Kompressor Kühlbox lässt sich das vermeiden.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Kompressor Kühlbox kaufen möchte?
Unterschiedliche Kompressor Kühlboxen im Fakten-Test haben gezeigt, dass es verschiedene Kriterien gibt, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten. Wie bei den meisten Kühlsystemen gibt es auch Kompressor-Kühlboxen in verschiedenen Größen und Ausführungen. Auch die Kühlleistung und das Anwendungsgebiet variieren mitunter stark. Beim Kauf sollte also darauf geachtet werden, dass die Kaufentscheidung unter Berücksichtigung der geplanten Anwendung getroffen wird.
Fassungsvermögen
Kühlleistung
Gewicht
Leistungsaufnahme
Abmessungen
Wie funktioniert eine Kompressor Kühlbox?
Kompressor Kältemaschinen funktionieren alle nach dem physikalischen Effekt der Verdampfungswärme. Diese entsteht, wenn Stoffe ihren Aggregatzustand wechseln, also beispielsweise vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergehen. Zunächst wird ein gasförmiges Kältemittel durch den Kompressor verdichtet. Anschließend wird es durch den sogenannten Wärmeüberträger verflüssigt, wodurch Wärme abgegeben wird. Aufgrund der Druckänderung entspannt Kühlmittel über ein Expansionsventil oder Kapillarrohr. Ein zweiter nachgeschalteter Wärmeüberträger sorgt für eine Verdampfung des Kühlmittels, wodurch dem Kühlraum Wärme entzogen wird. Der Kreislauf beginnt also von neuem, die fortlaufende Kühlung wird über den Kompressor aufrechterhalten, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Die dabei entstehende Wärme wird an die Umgebung abgegeben. Oft befindet sich am Kühlelement ein Lüfter, der die Abwärme abtransportiert. Als Kältemittel wurden über Jahre hinweg Flurchlorkohlenwasserstoffe, besser unter dem Namen FCKW, verwendet. Im Jahr 1974 wurde bekannt, dass FCKW unsere Ozonschicht extrem schädigt. In den nächsten Jahrzehnten wurde daraufhin auf andere Stoffe umgesattelt. Heutzutage sind Kältemittel wie Ammoniak, Kohlendioxid oder Kohlenwasserstoffe wie Propylen, Propan oder Isobutan üblich. Um den Kühlraum herum ist eine dicke Isolationsschicht angebracht. Diese verhindert, dass sich der gekühlte Innenraum durch die Umgebungstemperatur wieder erwärmt. Dadurch wird das Kühlsystem entlastet und verbraucht weniger Energie. Außerdem bleiben die Lebensmittel auch bei ausgeschalteter Kühlung so noch einige Zeit frisch.
Welche unterschiedlichen Kompressor Kühlboxen gibt es und was zeichnet diese aus?
Hybrid Kühlboxen | Kompressor Kühlboxen unterscheiden sich in ihrer grundlegenden Funktion kaum. Es gibt Kühlboxen, die vollständig über die Kompressorkühlung funktionieren und es gibt Hybrid Systeme, die bei der Stromversorgung am Fahrzeug auf thermoelektrische Kühlung umschalten. |
Kompressor Kühlung | Hochwertige Geräte kühlen oftmals nur mit Kompressorkühlung. Die Stromversorgung ist so dimensioniert, dass sie sowohl im Netzbetrieb als auch an der Autobatterie funktioniert. |
Akku Kühlbox | Einige Kühlboxen verfügen über einen integrierten Akku. Dieser sorgt für eine andauernde Kühlung, auch ohne an das Stromnetz angeschlossen zu sein. Einige Hersteller bieten zusätzlich externe Akkus an, die sich zu Hause aufladen und bei Bedarf an die Kühlbox anschließen lassen. |
Kühl-Gefrier Kombination | Erwähnenswert ist noch die Funktion einiger Geräte, verschiedene Teilbereiche auf unterschiedliche Temperaturen herunterzukühlen. So kann beispielsweise ein Fach eingefroren werden, während ein anderes Fach erfrischende Getränke beinhaltet. Eigenschaften, die ein Kompressor Kühlbox Vergleichssieger haben sollte, die aber natürlich auch bezahlt werden wollen. |
Kühlbox mit Rollfunktion | Die meisten Kühlboxen haben einfache Tragegriffe, einige Modelle bieten jedoch auch Rollen an. Ähnlich wie Trolleys oder Reisekoffer lassen sich diese bequem ziehen. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Kompressor Kühlbox im Einkauf ausgeben?
Welche Kompressor Kühlboxen-Hersteller gibt es?
- Berger
- Dometic
- Engel
- Ezetil
- Indel
- Mobicool
- Tristar
- WAECO
Welche Vor- & Nachteile haben Kompressor Kühlboxen?
Vorteile
- Speisen und Getränke bleiben bei jedem Wetter angenehm kühl
- Unterwegs einsetzbar
- Kühlung selbst über lange Zeiträume problemlos möglich
- Lebensmittel können eingefroren werden
Nachteile
- benötigt einen Stromanschluss
Fazit
Wer auch an heißen Tagen nicht auf erfrischende Getränke und frisches Fleisch bei der Grillparty verzichten möchte, sollte über den Kauf einer Kompressor-Kühlbox nachdenken. Diese Kühlboxen eignen sich für Menschen, die auch unterwegs Wert auf den Komfort kühler Getränke und frischer Speisen legen. Selbst auf langen Reisen kann weiterhin gekühlt und sogar eingefroren werden. Ist man unterwegs auf individuell einstellbare Temperaturen angewiesen, kommt man an einer solchen Kühlbox nicht vorbei.
Herkömmliche Kühlboxen verlieren bereits nach wenigen Stunden ihre Wirkung. Schnell ist das Eis geschmolzen und der Fisch ist hinüber. Mit Kompressor Kühlboxen ist eine nahezu unbegrenzte Aufbewahrung möglich. Die Preise gehen hier teils deutlich auseinander. Bei der Anschaffung sollte man sich immer im Klaren sein, was man mit der Kühlbox erreichen möchte und wie viel Geld man bereit ist auszugeben. Im Kompressor Kühlbox Vergleich hat sich gezeigt, wer länger Spaß an erfrischenden Getränken haben möchte, sollte in ein vollwertiges Modell der gehobenen Preiskategorie investieren.