Was ist eine Knetmaschine?
Knetmaschinen sind zuverlässige Helfer bei kleineren oder größeren Arbeiten in der Küche und werden daher häufig auch nur als Küchenmaschinen bezeichnet. Sie vereinen die Funktionen eines Mixers und einer Rührschüssel und können daher auch als Teigknetmaschine verwendet werden. Viele Knetmaschinen sind inzwischen wahre Alleskönner, mit denen sich vielerlei Arbeiten in der Küche bequem und schnell erledigen lassen. Ob zum Teig Anrühren, Gemüse und Obst schneiden, Nüsse mahlen oder Eis herstellen – die praktischen Knetmaschinen im Fakten-Test eignen sich auch für komplexe Aufgabenbereiche.
Das Rühren, Kneten und Mixen, gelingt mit der Knetmaschine nicht nur sehr schnell, sondern auch ohne eigenen Kraftaufwand. Dadurch gewinnt der Nutzer an Zeit, die er für sich und zum Ausprobieren neuer Kochideen nutzen kann. Moderne Küchenmaschinen sind hierbei allerdings nicht nur für Sterneköche in der Profi-Küche geeignet. Diejenigen, die liebevoll für ihre Familie daheim kochen und backen, können von den zuverlässigen Knetmaschinen profitieren. Die praktischen Haushaltsgeräte sind nicht nur für den selbst gebackenen Kuchen, sondern auch für viele andere leckere Gerichte in der Küche unverzichtbar. Dabei steckt viel Technik in den kleinen Küchenhelfern und auch die einfachsten Knetmaschinen im Fakten-Test verfügen über viele Zusatzfunktionen, die die Arbeit zusätzlich erleichtern können.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Knetmaschinen
Was macht man mit einer Knetmaschine?
Elektrisch betriebene Küchenmaschinen gestalten sich als unentbehrliche Helfer in modernen Haushalten. Die universell einsetzbaren Knetmaschinen sind durch ihre ausgefeilte Technik und die vielen Zusatzfunktionen für die verschiedensten Anwendungsbereiche in der Küche geeignet. Immer mehr Verbraucher haben die Vorteile frischer Lebensmittel in der Küche erkannt und benötigen eine vielseitige Küchenmaschine, die viele Funktionen in sich vereint.
Der Benutzer kann sich dabei in der Regel seine Küchenmaschine individuell zusammenstellen. Neben dem traditionellen Rühren kann eine Knetmaschine, je nach gewählter Ausstattung, auch als Mixer, Entsafter, Getreidemühle oder Fleischwolf fungieren. Der Küchenprofi ist außerdem in der Lage, Shakes und Drinks frei von Klümpchen zu mixen und sie besonders schaumig herzustellen. Der Teigknetmaschinen Vergleich hilft dem interessierten Käufer das Equipment und die Eigenschaften der jeweiligen Modelle sowie den persönlichen Knetmaschinen Vergleichssieger zu finden.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Knetmaschine kaufen möchte?
Fassungsvermögen, Größe und Gewicht
Leistung
Materialeigenschaften
Rührwerk
technische Ausstattung
Wie funktioniert eine Knetmaschine?
Ursprünglich dienten die Küchenmaschinen ausschließlich zum Rühren und Kneten von Teig. Erst später entwickelten sie sich zu den universell einsetzbaren Küchenhelfern. Das zentrale Element der Teigknetmaschine ist die Rührschüssel. Die Größe, Form und das Material können hierbei von Maschine zu Maschine im Knetmaschinen Vergleich variieren. Zur Grundausstattung des Gerätes gehört außerdem ein Mixer. Dieser ist als 3D-Rührsystem, bei dem die Rührbewegungen über zwei unterschiedliche Achsen erfolgen oder als planetarisches Rührsystem erhältlich. Bei Letzterem wird das Rührwerkzeug wie im Planetensystem um ein Zentrum in der Mitte der Schüssel bewegt.
Für beide Varianten findet der interessierte Käufer verschiedene Modelle im Knetmaschinen Vergleich. Mithilfe eines leistungsstarken Motors rotieren die Rührwerkzeuge selbstständig und vereinfachen die Küchenarbeit dadurch ungemein. Vor allem für die Herstellung von Teig ist eine Teigknetmaschine daher sehr bequem. Darüber hinaus statten viele Hersteller ihre Knetmaschinen mit weiteren Funktionen aus, mit denen die unterschiedlichsten Küchenarbeiten erledigt werden können.
Welche unterschiedlichen Knetmaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?
Küchenmaschine mit Schneebesen, Knethaken und Rührstäben | Die einfachste Knetmaschine im Fakten-Test ähnelt sich in ihrer Funktion mit einem Handmixer. Der Vorteil dieses Gerätes ist allerdings, dass es nicht festgehalten werden braucht. Zutaten für den Teig können nacheinander in die Rührschüssel gegeben werden. Vorteilhaft sind diese Maschinen außerdem, wenn Speisen möglichst lange gerührt werden sollen. Auch die schlichten Modelle im Knetmaschinenvergleichsind mit vielen verschiedenen Rührwerkzeugen ausgestattet. |
Multifunktionsmaschinen | Hochwertige Varianten der Küchenmaschine im Knetmaschinen Vergleich können zusätzlich mit einem Induktionskochfeld oder einer elektrischen Spirale kombiniert werden. So können Zutaten in der Maschine nicht nur zerkleinert und vermengt, sondern auch gegart werden. Der Begriff Thermomix wird inzwischen häufig als Synonym für diese Produktkategorie verwendet. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Knetmaschine im Einkauf ausgeben?
Welche Knetmaschinen-Hersteller gibt es?
- Bosch
- Kitchenaid
- Moulinex
- Siemens
- AEG
- Krups
- Kenwood
- Braun
- Klarstein
- Vorwerk
- Philips
- Clatronic
- WMF
- Magimix
- Bomann
- Techwood
- Jamie Oliver
Welche Vor- & Nachteile haben Knetmaschinen?
Vorteile
- Rühren und Kneten geschieht automatisch, ohne Muskelkraft und nebenher können andere Zutaten vorbereitet werden
- Bietet verschiedene Zusatzfunktionen und ist trotzdem preisgünstig
- Die Knetmaschine lässt sich nicht nur flexibel einsetzen, sondern auch umbauen und erweitern
Nachteile
- Funktionen können oft nicht gleichzeitig verwendet werden
- Meist benötigt der Benutzer nicht alle Funktionen der Küchenmaschine
Fazit
Auf die vielseitigen Küchenhelfer möchten die meisten Haushalte heutzutage nicht mehr verzichten. Und das ganz zu Recht: Die robusten Küchenmaschinen können die verschiedensten Funktionen in sich vereinen und sind dadurch nicht nur besonders effizient, sondern auch platzsparend. Die Teigknetmaschinen im Knetmaschinenvergleichsind in den unterschiedlichsten Bauarten, Leistungsumfängen und Größenordnungen erhältlich. Mithilfe des Küchenmaschinen Fakten-Tests kann man seinen persönlichen Vergleichssieger unter den Knetmaschinen finden.