Was ist ein Kinderglobus?
Ein Kinderglobus ist ein verkleinertes kugelförmiges Model der Erde, welches Form-, Flächen-, Winkel und Längengetreu aufgebaut ist, wie es eine Karte so nicht darstellen kann. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausfertigungen wie z.B. mit Licht, Meerestiefenschichten und Reliefdarstellung, extra Broschüren, welche den Globus erklären oder sogar als Puzzle.
Wenn man einen Kinderglobus kaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte die zu beachten sind. Informationen darüber und das am Ende für die eigenen Bedürfnisse geeignete Produkt findet man hier, im Kinderglobus Vergleich.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Kinderglobusse
Was macht man mit einem Kinderglobus?
Kinder entwickeln sich in einem ganz unterschiedlichen Tempo. Man kann daher schwer ein generelles Alter festlegen, ab wann ein Globus für sie geeignet ist. Viele Kinder machen sich aber schon lange bevor sie überhaupt lesen können Gedanken darüber, wo ihre Lieblingstiere leben und was es auf der Welt noch alles zu entdecken gibt. Ein Kinderglobuskann daher eine tolle Sache für ein Kind sein. Es verbindet somit Spiel, Spaß und lernt auch noch viele neue Sachen dazu.
Testbaron Redaktionstipp
Der Globus bestand früher aus zwei hohlen Halbkugeln und wurde aus Pappmaché hergestellt. Der Globuskörper wurde dann aus diesen zwei hohlen Halbkugeln zusammengefügt. Diese Art der Herstellung war vom 16. Jahrhundert bis zu den 1950er Jahren am häufigsten verbreitet. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Pappmaché-Kugeln zusätzlich noch mit einer dünnen Gipsschicht überzogen und ganz glatt geschliffen. Auf den Gipsüberzug wurde dann aber verzichtet, um den Herstellungspreis zu reduzieren. Die Globuskugel wurde im Inneren durch einen Holzstab verstärkt, durch den die Drehachse geführt wurde.
Was sollte man beachten, wenn man einen Kinderglobus kaufen möchte?
Es immer von Vorteil sich über einige wichtige Punkte im Vorfeld Gedanken zu machen, wenn man einen Kinderglobus kaufen möchte. Die wichtigsten, der zu bedenkenden Punkte, haben wir hier im Kinderglobus Vergleich aufgeführt. Es ist besonders wichtig darauf zu achten, dass der Globus zu den Interessen und Fähigkeiten des Kindes passt und es auch nicht unter- bzw. überfordert wird. Dazu gibt es die Auswahl zwischen:
Größe
Material
Gewicht
Beleuchtung
Bilderglobus
Schulglobus
Wie funktioniert ein Kinderglobus?
Der Kinderglobus besteht aus einer Erdkugel, welche drehbar auf einem Ständer befestigt ist. Die Konstruktion steht meist auf einem stabilen Fuß aus Kunststoff oder Holz. Dieser kann dann also ganz praktisch auf dem Schreibtisch, im Regal oder anderen ebenen Flächen aufgestellt werden.
Er verschafft Kindern ein maßstabsgetreues und angemessenes Verständnis unserer Erde. Er zeigt nicht nur Kontinent, Länder und Nationen, sondern eben auch geografische Gegebenheiten, wie z.B. Topografie, Gebirge, Ozeane und Vegetationszonen.
Einen Kinderglobus gibt es mittlerweile auch mit Beleuchtung, welche bei Kindern sehr beliebt ist. Die Beleuchtung ist dabei meist mittels einer Lampe im inneren der Erdkugel und einem externen Kabel für die Steckdose ausgestattet. Ein beleuchteter Globus lässt einzelne Details noch besser erkennen.
Welche unterschiedlichen Kinderglobusse gibt es und was zeichnet diese aus?
Interaktiver Globus | Diese Art von Globus verbindet Freude und Spaß beim Lernen. Hier werden viele aufregend Geschichten erzählt. Tolle Spiele, die man mit vier weiteren Spielern spielen kann. Der Kinderglobus macht Spaß und erweitert das Wissen des Kindes. Er lässt sich ganz einfach aufbauen und besteht aus zwei Halbschalen, inklusive einem Drehständer, Steuerungstafel und Spielanleitung. |
Puzzleball | Wer gerne Puzzelt wenn man dabei sogar noch etwas lernen kann, der ist mit einen Globus als Puzzleball gut bedient. Kaum ein anderes Spielzeug bietet Kinder die Möglichkeit auf so einfache Weise zu lernen. Durch das zusammensetzen der Puzzleteile können Kinder die Erde nach und nach erkunden. Den Globus als Puzzleball gibt es in verschiedenen Größen und Puzzleteilen und zusammengebaut sehr stabil. Die Teile muss man nicht kleben und können somit immer wieder verwendet werden. Der Kinder Globus ist nach dem Zusammenbau eine glatte Kugel. Auch gibt es den Puzzleball mit Licht oder als Historische Weltkarte. |
mit Beleuchtung | Dieser Globus ist ideal für die etwas kleineren Kinder und machen ihn schon allein durch die Beleuchtung zu einem spannenden und lehrreichen Projekt. Auch wird dieser gern als Nachtlicht im Kinderzimmer genutzt. Mittlerweile gibt es diese mit Halogen-Birnen, welche sparsam im Verbrauch sind und somit für eine lange Zeit Freude bereiten. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Kinderglobus im Einkauf ausgeben?
Einen guten Kinderglobus gibt es schon ab etwa 20,- Euro. Dieser fällt dann allerdings auch verhältnismäßig klein aus, was die Erkennbarkeit von Detail erschweren kann oder die Detaildichte ist kleiner. Für mehr Größe, Ausstattung und Qualität kann man dafür auch etwa 60,- Euro ausgeben und erhält dann neben dem Globus oft noch weiteres unterstützendes Lernmaterial.
Welche Kinderglobusse-Hersteller gibt es?
- Idena
- Ravensburger
- Stellanova
- Interkart
- BUKI France
- Galileo
- Clementoni
- Zanzoon
- Fisher-Price
- Terra
Welche Vor- & Nachteile haben Kinderglobusse?
Vorteile
- kratzfestes, Hitzebeständiges Material
- lange Lebensdauer
- preisgünstig, da keine Folgekosten
- mit Spiel und Spaß lernen und die Welt neu entdecken
- kann als Nachtlicht genutzt werden und ist sparsam im Verbrauch
Nachteile
- ist nicht zum toben geeignet
Fazit
Wer zur Einschulung ein passendes Geschenk sucht, der wird mit einem Kinderglobus garantiert ins Schwarze treffen. Mit einem Kinderglobus wird jedes entdeckerfreudige Kind sehr lange Freude haben, wodurch die geistige Entwicklung gefordert und gefördert wird.