Was ist eine Kernbohrmaschine?
Kernbohrmaschinen sind Bohrmaschinen die mit einer Diamantkrone ausgestattet werden, um damit Bohrkronen in das Material zu Bohren. Daher tragen sie manchmal auch die Bezeichnung Diamantbohrmaschine. Mit Leichtigkeit kommen sie durch Stein, Beton und Mauern. Dabei können selbst sehr spröde und sehr harte Materialien präzise durchbohrt werden. Dabei zeichnen sich die Bohrungen durch einen sehr genauen Bohrrand aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Bohrmaschinen werden sie mit einer sehr hohen Leistung von bis zu 2000 Watt ausgeliefert.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Kernbohrmaschinen
Was macht man mit einer Kernbohrmaschine?
In Heimwerkerhaushalten sind Kernbohrmaschinen seltener zu finden. Ihr Einsatzgebiet ist spezieller, daher werden sie eher von Handwerkern benutzt. Vor allem bei sanitären Einrichtungen oder beim Verlegen von Elektroleitungen sind sie nicht wegzudenken. Mit einem Kernbohrer können beispielsweise die Löcher für Steckdosen sehr genau und glatt gebohrt werden. Die Bedienung einer Kernbohrmaschine ist relativ einfach und sie liegen durch eine extra Führung gut in der Hand bzw. in den Händen, was die präzise Ausführung von Arbeiten erleichtert.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Kernbohrmaschine kaufen möchte?
Leistung
Kühlung
Bohrer
Wie funktioniert eine Kernbohrmaschine?
Wie andere Bohrmaschinen auch, wird die Kernbohrmaschine über einen Elektromotor angetrieben. Sie erbringt dabei jedoch sehr hohe Leistungen und ist mit einer Diamantkrone ausgestattet, wodurch Bohrkronen gebohrt werden können. Meist werden präzise, sehr glatte Löcher mit einem relativ großen Durchmesser gebohrt.
Welche unterschiedlichen Kernbohrmaschinen gibt es und was zeichnet diese aus?
Nass-Kernbohrmaschine | Eine Nassbohrmaschine ist eine Sonderform der Kernbohrmaschine. Sie kommt gerade dann zum Einsatz, wenn sanitäre Anlagen errichtet werden, bei dem eine aktive Wasserkühlung beim Bohren nötig ist. Eine Nassbohrmaschine eignet sich für Fliesen und besitzt einen breiten Bohrkopf aus Diamant. |
Magnet-Kernbohrmaschine | Für den stationären Gebrauch geeignet, um durch Metall zu bohren. Ein Magnet hält das durchtrennte Material auf. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Kernbohrmaschine im Einkauf ausgeben?
Welche Kernbohrmaschinen-Hersteller gibt es?
- Holzinger
- Makita
- ECD Germany
- DEMA
- Wasta-Industrial
- Timbertech
- Eibenstock
- Proteco
- Flex
- Fein
- Lissmac
Welche Vor- & Nachteile haben Kernbohrmaschinen?
Vorteile
- Starke Leistung
- Geeignet für verschiedene Materialien
- Geeignet für verschiedene Materialien
Nachteile
- Weniger für den privaten Gebrauch geeignet
- Einsatzgebiete sind eher speziell
Fazit
Bei der Arbeit mit Sanitäranlagen und auch beim Verlegen von Elektroleitungen sind Kernbohrmaschinen eine große Hilfe. Der zwar etwas höhere Anschaffungspreis macht sich durch eine einfache Handhabung, starke Leistung und Präzision durchaus bezahlt. Für einige Arbeiten gibt es kaum ein anderes Werkzeug, dass sich besser eignet. Es sollten bei der Anschaffung wie beschrieben jedoch einige Punkte beachtet werden, um die Vorzüge voll auszukosten.