Was ist ein Kaminholzregal?
Ein Kaminholzregal oder auch Kaminholzständer ist ein Möbelstück für den Innenraum, um Kaminholz zu lagern. Das Hauptmaterial eines Kaminholzregals ist Edelstahl, der meistens zum Schutz pulverbeschichtet lackiert ist.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Kaminholzregale
Was macht man mit einem Kaminholzregal?
Das Kaminholzreagl dient der Aufbewahrung von Kaminholz. Es ist so konzipiert, dass man das Holz dort stapeln kann.
Testbaron Redaktionstipp
Schon gewusst?
Ein Biber vollbringt mit dem Bau seiner Behausung aus Holz wahre klimatische Wunder. Er kann durch die Bauweise Temperaturen von bis zu 20 Grad Celsius ausgleichen.
Was sollte man beachten, wenn man ein Kaminholzregal kaufen möchte?
Größe
Bei einem Kaminholzregal gibt es verschiedene Maße. Die gängigsten Größe beginnt bei 100cm in der Höhe, 40cm in der Breite und 20cm in der Tiefe.
Material
Das Kaminholzregal ist aus standardmäßig Edelstahl gefertigt. Zum Schutz ist dieses pulverbeschichtet, in schwarzer Farbe. Es gibt auch Kaminholzregale aus Holz, diese sind jedoch meistens für den Außenbereich gedacht.
Form
Das Kaminholzregal ist üblichweise eckig, bzw. rechteckig. Es gibt jedoch auch Sonderformen, wie ein rundes Regal. Es gibt diese zum hinstellen oder aufhängen.
Wie funktioniert ein Kaminholzregal?
Das Kaminholzregal ist ein Möbelstück, in welches man Holz für den Kamin verstauen kann.
Welche unterschiedlichen Kaminholzregale gibt es und was zeichnet diese aus?
Edelstahl | Die meisten Kaminholzregale für den Innenbereich sind aus pulverbeschichtetem Edelstahl. |
Holz | Für den Außenbereich gibt es auch Kaminholzregale aus Holz. |
Eckig | Das Standardmodell von Kaminholzregalen findet man in eckiger Form vor. |
Rund | Es gibt auch andere Formen der Kaminholzregale, wie die runde Variante. |
Freistehend | Üblicherweise sind die Kaminholregale freistehend. |
An der Wand | Alternativ gibt es auch Kaminholzregale, die man an die Wand anbringen kann. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für ein gutes Kaminholzregal im Einkauf ausgeben?
Es gibt bereits gute Kaminholzregale für 40€. Dabei sollte man jedoch drauf achten, wie diese verarbeitet sind.
Welche Kaminholzregale-Hersteller gibt es?
- Gartenpirat
- DanDiBo Ambiente
- CLP
- Metalltechnik Dermbach GmbH
- ShelterLogic
- prima terra
- Grasekamp
- ACI Design
- Zelsius
- Magnus
- vanvilla
- Promadino
- kuheiga
- Jawoll
- Tepro
Welche Vor- & Nachteile haben Kaminholzregale?
Vorteile
- Schön anzusehendes Möbelstück
- Gute Aufbewahrung von Kaminholz
- Gute Aufbewahrung von Kaminholz
Nachteile
- Holz wird (beim Standardmodell) im Raum aufbewahrt
- Holz ist immer zu sehen
- Je nach Variante nimmt das Regal viel Platz ein
Fazit
Ein Kaminholzregal ist nützlich, um Brennholz sicher und dauerhaft zu verstauen. Für alle Ofenbesitzer ist ein Kaminholzregal eine sinnvolle Investition. Desweiteren kann ein Kaminholzregal zum Ambiente des Wohnraumes beitragen.