Was ist eine Käsereibe?
Die Käsereibe ist ein nahezu in jedem Haushalt auffindbares Küchenutensil zum reiben von Lebensmitteln. Denn auch wenn der Name die primäre Verwendung von Käse empfiehlt, so sind auch andere Speisen wie Möhren oder Zitronen mit ihr benutzbar. Käsereiben gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Feinheitsgraden, sowie zur manuellen Nutzung, als auch elektronisch. Man sieht das Feld der Käsereiben ist groß.
Wenn man eine Käsereibe kaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte die zu beachten sind. Informationen darüber und das am Ende für die eigenen Bedürfnisse geeignete Produkt findet man hier, im Käsereiben Vergleich.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Käsereiben
Was macht man mit einer Käsereibe?
Was wäre das Kochen ohne die entsprechende Verfeinerung der Grundspeisen. Pasta ohne Parmesan? Pizza ohne Käse? Stracciatelle-Eis ohne Schokoraspel? Undenkbar! – Zumindest für einen Großteil der Genießer. Mit einer Käsereibe zerkleinert man verschiedene Lebensmittel, die noch aus einem Stück bestehen und als Streu benötigt werden. Dies wird allem voran natürlich der Käse sein. Gerne werden aber auch andere Speisen gerieben, wie Gemüse, Schokolade, Gewürze und sogar Nüsse finden den Weg an oder in die Käsereibe.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Käsereibe kaufen möchte?
Es ist immer von Vorteil sich über einige wichtige Punkte im Vorfeld Gedanken zu machen, wenn man eine Käsereibe kaufen möchte. Die wichtigsten, der zu bedenkenden Punkte, haben wir hier im Käsereibe Vergleich aufgeführt.
Handhabung
Größe
Nutzung
Material
Reinigung
Wie funktioniert eine Käsereibe?
Eine Käsereibe funktioniert auf ganz einfach Art und Weisen. Ja, es gibt immerhin 2 Möglichkeiten die Käsereibe zu benutzen. Entweder man nimmt das Stück Käse in die Hand und reibt es an der Reibe auf und ab oder man fixiert den Käse und bewegt die Reibe am Käse entlang. Wenn man die erste Variante bevorzugt, sollte man die Reibe auch immer ein wenig schräg halten, damit die abgeriebenen Käsestreusel auch gut hinabfallen können, anstatt an der Reibe zu verkleben.
Nutzt man eine Käsereibe mit Kurbel oder sogar mit elektrischem Antrieb, so hat man einen Füllbehälter um den sich die Reibe befindet. Hier wird der Käse nach befüllen gerieben, in dem man die Kurbel betätigt oder den Schalter benutzt. Dabei wird eine Bewegung in Gang gesetzt die den Käse entlang der Reibefläche durch die entsprechende Öffnungen drückt.
Welche unterschiedlichen Käsereiben gibt es und was zeichnet diese aus?
Bei fast allen Käsereiben sollte man um sich vor Verletzungen zu schützen sehr vorsichtig sein, was die eigenen Finger betrifft, da die Reibeflächen in der Regel sehr scharfkantig sind. Dies tirfft zumindest dann zu, wenn man manuelle Käsereiben nutzt, an denen man den Käse entlang reibt. Mechanisch oder gar elektrisch angetriebene Käsereiben können sogar völlig sorgenfrei von Kindern genutzt werden, weil diese keine Verletzungsgefahr beherbergen.
die Käsereibe, klassik | Die Käsereibe im klassischen Design ist in der Regel ziemlich flach und besteht aus einer Reibefläche und manchmal noch einem längern Griff für den besseren Halt. Der Feinheitsgrad der Reibe selbst kann je nach Modell unterschiedlich sein. Oftmals befinden sich an den Griffen noch nützliche Ösen, um dieses Küchenutensil an einem Haken aufhängen zu können. Ansonsten kann man die Käsereibe auch bequem in der Schublade unterbringen, weil sie durch ihre flache Form nicht viel Platz benötigt. |
Vierkantreibe | Die Vierkantreibe ist auch ein ziemlich klassisches Modell und schon in vielen Haushalten zu finden, weil sie ein echter Alleskönner unter den Küchenhelfern ist. So kann nicht nur leckerer Käse gerieben werden, sondern auch zahlreiche Obst- und vor allem Gemüsesorten – gerade für Gurkensalat wird diese Form der Reibe sehr gern genutzt. Wenn man die klassiche Käsereibe mit der Vierkant-Käsereibe im Vergleich sieht benötigt sie doch um einiges mehr Platz, bietet jedoch dafür vielseitigere Einsatzmöglichkeiten, weil sie 4 einsetzbare Seiten hat, auf der sich jeweils unterschiedliche Reiben befinden. Um diesen Küchenhelfer gut festhalten zu können, befindet sich am oberen Teil der Käsereibe ein stabiler Griff. |
Trommel-Käsereibe | Bei einer mechanischen Käsereibe in einer Trommel besteht so gut wie kein Verletzungsrisiko mehr, wenn man das Gerät sachgemäß verwendet. Bei der Trommel-Käsereibe befindet sich eine mechanisch angetriebene rotierende Reibefläche. Diese wird durch eine an ihr befestigte Kurbel gedreht. Dabei wird der im inneren befindliche Käse gegen die Reibe gedrückt und der Käse kann hinaus fallen. Trommelreiben eignen sich ebenfalls nicht nur zum reiben von Käse, sondern auch für viele andere Lebensmittel, wie zum Beispiel Schokolade. |
Parmesan-Käsereibe | Die Parmesanreibe ist in der Regel eine Käsereibe mit einer sehr feinen aber vor allem auch extrem scharfen Reibefläche, die besonders gut für die Zerkleinerung von Hartkäse geeignet ist. Praktischerweise wird bei dieser Form von Käsereiben in den meisten Fällen gleich ein sinnvoller Auffangbehäter mitgeliefert. Im Besten Falle können die Reibeflächen ausgetauscht werden, damit auch die als Parmesanreibe gedachte Käsereibe universeller eingesetzt werden kann. |
elektrische Käsereibe | Wer gerne kocht und dabei oft geriebenen Käse benötigt wird froh darum sein auch beim Käsereiben ein wenig Unterstützung zu erhalten. Genau dafür gibt es die elektrischen Käsereiben. Diese sind schnell, reiben den Käse gleichmäßig und vor allem sind sie verletzungssicher. Natürlich kann man auch eine elektrische Käsereibe nutzen wenn man einfach keine Lust auf Handarbeit hat |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Käsereibe im Einkauf ausgeben?
Welche Käsereiben-Hersteller gibt es?
- WMF
- Fiskars
- Leifheit
- Fackelmann
- Zyliss
- Tescoma
- UVISTAR
- Gefu
- Küchenprofi
- Deuba
Welche Vor- & Nachteile haben Käsereiben?
Vorteile
- keine Käse Zusatzstoffe im selbst geriebenen Käse
- auch andere Lebensmittel können gerieben werden
- verschiedene Reibegrößen für verschiedene Verwendungszwecke
Nachteile
- Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Handhabung (Hautabschürfungen)
- vielleicht schwierig zu reinigen durch verklebte Reste
Fazit
Wer eine Küche hat, der braucht auch zwangsläufig eine Käsereibe. Dieser kleine Küchenhelfer kostet nicht viel Geld, ist über viele Jahre hinweg ein treuer Koch-Begleiter und sorgt für eine Vielzahl an leckeren Gerichten oder Speiseverfeinerungen.