Was ist eine Hundetransportbox?
Eine Hundetransportbox ist simpel gesagt ein mobiler Hundezwinger. Damit kann man also seinen Hund in einer Box überall mit hinnehmen, wenn man nicht zu Fuss unterwegs ist. Dabei ist es egal welches Ziel man erreichen möchte, sprich ob Tierarzt, Ausflug oder Urlaub, der Transport des Lieblings muss immer sicher für alle Beteiligten sein.
Wenn man eine Hundetransportbox kaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte die zu beachten sind. Informationen darüber und das am Ende für die eigenen Bedürfnisse geeignete Gerät findet man hier, im Hundetransportbox Vergleich.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Hundetransportboxen
Was macht man mit einer Hundetransportbox?
Mit einer Hundetransportbox transportiert man in allererster Linie sein Tier von einem Ort zum anderen. Einer der Orte davon ist meist das eigene Heim. Die Hundetransportbox dient dabei vor allem der Sicherheit des Hundes und auch der Sicherheit aller Insassen im Fahrzeug. Man kann eine Hundetransportbox aber auch im Urlaub zum Beispiel als Rückzugsort für das Tier anbieten. Vertraute Gerüche und Materialien können für den Vierbeiner in einer fremden Umgebung für Entspannung und Ausgleich sorgen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Hundetransportbox kaufen möchte?
Es ist immer von Vorteil sich über einige wichtige Punkte im Vorfeld Gedanken zu machen, wenn man eine Hundetransportbox kaufen möchte. Die wichtigsten, der zu bedenkenden Punkte, haben wir hier im Hundetransportbox Vergleich aufgeführt.
Größe
Reinigung
Material
Platzbedarf nach Nutzung
Sicherheit
Wie funktioniert eine Hundetransportbox?
Je nach Modell und nach Größe der Hundetransportbox, als auch des Hundes selbst unterscheiden sich die Modelle auch in Ihren Funktionen. Bei fest installierten Hundetransportboxen im Kofferraum des Fahrzeuges, wird der Hund in der Regel die Transportbox gut kennen und freiwillig hineinhüpfen, weil er damit einen tollen Ausflug verbindet, bei dem er mit seinem Besitze super rum tollen kann. Kleinere Hunde werden wenn sie nicht von alleine in die Box gehen wollen oft auch hinein gehoben. Von daher bietet sich an, dass gerade bei kleineren Tieren verschiedene Öffnungsmöglichkeiten vorhanden sind. Am Ende wird aber jede Hundetransportbox geöffnet, der Hund in die Box verfracht und wieder so verschlossen dass sie nicht aufgehen kann.
Welche unterschiedlichen Hundetransportboxen gibt es und was zeichnet diese aus?
Zu den stabilsten und sichersten Transportvarianten gehören zweifelsohne die Hundetransportboxen für das Fahrzeug. Man kann sie in unterschiedlichsten Materialien, Farben und Ausführungen kaufen. Es gibt sogar die Möglichkeit der individuell auf das eigene Auto angepassten Hundetransportbox. Je nach gewählter Preis- und Materialkategorie bekommt man sehr gute aber manchmal auch sehr minderwertige Transportboxen aus zwielichtiger Herkunft geboten.
feste Box | Eine feste Box besteht in der Regel aus Kunststoff, Alu oder Stahl. Sie benötigt je nach gewählter Größe ausreichend Platz im Fahrzeug als auch bei der Lagerung wenn man sie nicht benutzt. Vor allem die Modelle aus Stahl oder Alu bieten besonders viel Stabilität und damit im Fall der Fälle die beste Sicherheit für das Tier, weil sie nicht so leicht verformbar oder gar zerbrechlich sind. Dafür sind diese meist nur für die fest eingebaute Nutzung gebrauchbar. |
faltbare Box | Faltbare Boxen eignen sich eher für kleine bis mittelgroße Hunde. Diese Art von Hundetransportboxen wird eher mal für den Tierarzt Besuch verwendet, als für regelmäßige Auslauffahrten ins Grüne. Daher ist es praktisch dass diese Boxen auch leicht sind und wenn sie nicht benötigt werden schnell verstaut werden können. Derartige Boxen bestehen oft aus Plastik oder aus Polyesterstoffen. Plastikboxen sind zwar nicht faltbar, aber oftmals ist der Deckel abnehmbar und damit können auch diese kleiner gemacht werden. Manche Hundebesitzer nutzen diese sogar zu Hause als Schlafkörbchen und nutzen nur für den Transport den zugehörigen Deckel. Das hat den immensen Vorteil, das das Tier sich absolut wohl fühlen kann, weil die Box relativ vertraut ist. |
Größe | Ein weiterer Unterscheidungspunkt bei hundetransportboxen ist die eigentliche Größe. So wie es verschieden große Hunde gibt, so gilt das auch für die Transportbox für Hunde. Als Faustregel gilt dabei, das der Hund bequem drin liegen können sollte und wenn er aber auf allen vier Pfoten steht, gerade fast den Deckel erreicht. Damit ist sichergestellt, des der Hund nicht zu sehr herumgeschleudert wird und sich verletzen kann. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Hundetransportbox im Einkauf ausgeben?
Welche Hundetransportboxen-Hersteller gibt es?
- Trixie
- TecTake
- Songmics
- Sam’s Pet
- Karlie
- Nobby
- zoomundo
- Dogidogs
- Deuba
- Sam`s Pet
- Lovpet
- PawHut
- TRESKO
- amzdeal
- lethzer
Welche Vor- & Nachteile haben Hundetransportboxen?
Vorteile
- gesicherter Transport eines Hundes
- gesichter Transport für andere Fahrzeuginsassen
- ein Hund fühlt sich beim Transport wohler in eine Box
- in vielen verschiedenen Größen, Materialien und Preisen erhältlich
- können auch als Aufenthaltsort dienen (z.Bsp. im Urlaub)
- können zum Hundetraining mitgenutzt werden (Hund stubenrein bekommen)
Nachteile
- Benötigen ausreichend Platz im Fahrzeug und bei Nichtnutzung
Fazit
Ist man liebender Hundebesitzer kommt man um eine Hundetransportbox nicht umhin. Egal ob es in den Urlaub oder zum Tierarzt geht, sobald man ein Fahrzeug dazu benutzt ist eine geeignete Hundetransportbox einfach Pflicht. Dabei geht es vor allem um die Sicherheit des geliebten Vierbeiners. Und was gibt es schöneres, als das nach einer langen Fahrt (mit Pausen natürlich) auch der treue Begleiter entspannt den Urlaub genießen kann?