Was ist ein Hunde Fahrradanhänger?
Ein Hunde Fahrradanhänger ist im Prinzip eine Hundetransportbox auf Rädern, die sich über eine Deichsel hinter ein Fahrrad montieren lässt. Er wird synonym auch als Hundeanhänger, Hundehänger oder Hundetransportanhänger bezeichnet, allerdings werden diese Begriffe zum Teil auch für Hunde-PKW-Anhänger verwendet. Die meisten Hundefahrradanhänger sind zweispurig, haben also zwei Laufräder und sind dabei unterschiedlich breit. Sie verfügen außerdem über eine Art Fahrgastzelle für Hunde. Das Gestell dieser Transportbox besteht zumeist aus Edelstahl oder Aluminium und ist mit einem soliden Stoffgewebe bezogen. Der Anhängerboden ist entweder aus einem ähnlichen Gewebe gefertigt oder enthält zusätzlich eine stabile Metall- oder Kunststoffwanne. Viele Fahrradanhänger für Hunde lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen oder auseinanderbauen. Einige Hersteller bieten ihre Produkte auch als Buggy-Set an. Der Hundeanhänger lässt sich hierbei mit wenigen Handgriffen zu einem Dreirad umfunktionieren, das über einen Griffbügel von hinten geschoben werden kann. Dieser Hunde Fahrradanhänger Fakten-Test soll aufzeigen, in welchen Bereichen die einzelnen Ausführungen ihre Stärken besitzen und worauf beim Kauf geachtet werden sollte.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Hunde Fahrradanhänger
Was macht man mit einem Hunde Fahrradanhänger?
Ein Fahrradanhänger für Hunde eignet sich für kurze Strecken bis zur Hundewiese, genauso wie zum Transport des Vierbeiners auf einer mehrtägigen Fahrradtour. Hunde, die gerne am Fahrrad mitlaufen, können streckenweise bequem im Anhänger mitfahren. Auch auf entsprechend schmalen Wegen oder in brenzligen Verkehrssituationen kann so Sicherheit gewährleistet werden. Welpen und Hunde, die sich noch im Wachstum befinden, sollten nicht am Fahrrad laufen.
Ein passender Hunde Fahrradanhänger bietet ihnen die Möglichkeit, trotzdem am Ausflug mit dem Fahrrad teilzunehmen. Ebenso verhält es sich mit älteren Hunden, die entweder phasenweise oder ganz im Anhänger chauffiert werden sollten. Mit einem maximalen Zuladungsgewicht von 30 bis 60 Kilogramm erlauben die meisten der Fahrradanhänger die Mitnahme auch vieler größerer Hunderassen unterschiedlicher Altersstufen. Alle Modelle in diesem Hunde Fahrradanhänger Vergleich eignen sich ebenso gut zum Transport von Lasten. Allerdings sollte auch hier das maximale Zuladungsgewicht nicht überschritten werden. Einige Tüftler bieten inzwischen auch Anhänger der Marke Eigenbau an. Jedoch befasst sich dieser Hundefahrradanhängervergleichausschließlich mit Modellen gängiger und spezialisierter Hersteller.
Testbaron Redaktionstipp
Wann wurde der erste Hunde Fahrradanhänger entwickelt?
Mit Entstehung des weltweit ersten Rassehundeverbandes, des britischen Kennel Club, fanden auch die ersten Rassehundeausstellungen im Vereinigten Königreich des späten 19. Jahrhunderts statt. Der Transport vieler Hunde über weite Strecken wird für die Bevölkerung der damaligen Zeit kein einfaches Unterfangen gewesen sein. Mit Sicherheit wird es Züchter gegeben haben, die ihre wertvolle Fracht auch mit Fahrrädern, etwa auf montierten Handwagen, transportiert haben.
Fakt ist: Schon Jahrzehnte vor den kommerziell hergestellten Hundeanhängern für Fahrräder gab es PKW-Anhänger für Hunde. Diese fanden beim Transport von Jagdhundemeuten oder Schlittenhunden Verwendung. Die modernen heutigen Hunde Fahrradanhänger folgten kurze Zeit nach dem Auftauchen von Kinderfahrradanhängern auf dem Markt, sind also kaum älter als 15 Jahre.
Was sollte man beachten, wenn man einen Hunde Fahrradanhänger kaufen möchte?
Größe
Federung
Leer- und Maximalgewicht
Sicherheit
Die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung nach passiver Beleuchtung in Form von Reflektoren werden von den meisten Hundefahrradanhängern im Fakten-Test erfüllt. Allerdings fehlt in der Regel eine Aktivbeleuchtung, die bei schlechten Licht-/Witterungsbedingungen vorgeschrieben ist. Hier lässt sich leicht mit batteriebetriebenen LED-Leuchten Abhilfe schaffen.
Da ein Gurtsystem wie beim Personenanhänger nicht vorgeschrieben ist, fehlt in der Regel eine Fixiermöglichkeit. Bei wenigen Herstellern allerdings ist die Befestigung des Hundes mittels Kurzleine im Innern des Anhängers möglich. Zur weiteren Sicherheitsausstattung gehört oft ein gut sichtbarer Wimpel und bei einigen Modellen ein Seitenschutzbügel. Dieser kann als Stoßfänger außerhalb der Laufräder verstanden werden. Zusätzliche Sicherheit bietet die oft vorhandene Verbindungsleine. Sie soll ein Verselbstständigen des Anhängers verhindern, falls sich die Kupplung lösen sollte.
Verarbeitung
Komfort
Kupplung
Wie funktioniert ein Hunde Fahrradanhänger?
Der klassische Hunde Fahrradanhänger wird, wie andere Anhänger auch, passiv hinter einer aktiven Zugmaschine hergezogen, über welche er mit einer Deichsel verbunden ist. Als Zugmaschine kommen neben gewöhnlichen Fahrrädern auch E-Bikes oder Liegefahrräder infrage. Der Hund besteigt den Fahrradanhänger in der Regel von hinten. Eine Eingewöhnungsphase, in der das Rad zunächst langsam geschoben wird, ist als Vorbereitung auf den normalen Straßenbetrieb in jedem Falle anzuraten.
Welche unterschiedlichen Hunde Fahrradanhänger gibt es und was zeichnet diese aus?
Hunde Fahrradanhänger ohne Federung | Die meisten gängigen Hersteller setzen auf die Vorteile von Anhängern ohne Federung. Diese bleiben in der Regel leichter und können durch die schlichtere Radaufhängung meist auch günstiger angeboten werden. Bei der Benutzung auf ebenen Strecken und kurzen Touren wird man eine Vollfederung kaum vermissen. |
Hunde Fahrradanhänger mit Federung | Im eher hochpreisigen Segment finden sich immer häufiger vollgefederte Hundeanhänger. Dem Kundenwunsch nach mehr Komfort für Hund, aber auch Mensch wird hierbei Sorge getragen. Vor allem Besitzer älterer Vierbeiner entscheiden sich häufiger für einen Anhänger mit Federung. Auch auf mehrtägigen Fahrradtouren ist das gefederte Gespann flexibler auf jede Art von Untergrund vorbereitet. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Hunde Fahrradanhänger im Einkauf ausgeben?
Welche Hunde Fahrradanhänger-Hersteller gibt es?
- Croozer
- Comfort Wagon
- Trixie
- Karlie
- PawHut
- Duramaxx
- Homcom
- Monz
- Blue Bird
- DoggyHut
- Happypet
- VidaXL
- Tiggo
- Samsam
- Leopet
Welche Vor- & Nachteile haben Hunde Fahrradanhänger?
Vorteile
- Sichere Transportmöglichkeit von Hunden mit dem Fahrrad
- Hunde jeglichen Alters sind transportierbar
- Auch als Lastenanhänger nutzbar
- Auch für Hunde geeignet, die zu groß für den Fahrradkorb sind
- Hunde werden bei Regen nicht nass
Nachteile
- Oft ist eine gewisse Eingewöhnungszeit nötig
- Mensch muss gesamtes Gewicht des Anhängers und des Hundes ziehen
Fazit
Freizeitaktivitäten mit Hund erfreuen sich in Deutschland und anderen europäischen Ländern seit Jahren wachsender Beliebtheit. Hotels, Pensionen und Reisebüros stellen sich zunehmend auf Gäste mit vierbeinigen Begleitern ein. Für aktive Fahrradfreunde ist ein Hunde Fahrradanhänger die sicherste und dabei flexibelste Möglichkeit, den Hund an den schönen Erlebnissen teilhaben zu lassen.