Was ist ein Hochgrasmulcher?
Hohes Gras stellt besondere Anforderungen an einen Mäher: Die langen Halme dürfen sich nicht im Mähwerk verfangen und langfristig dafür sorgen, dass dieses blockiert wird. Das Mulchen, also Zerkleinern der abgetrennten Pflanzenteile, bis diese zwischen den stehenden Halmen auf den Boden fallen und als Dünger dienen, ist Hochgrasmulchern, auch als Schlegelmulcher, Mulchrasenmäher und Gartenmulcher bezeichnet, vorbehalten.
Hochgrasmulcher eignen sich für weitestgehend ebenes Gelände. Sie kürzen den Rasen dabei entweder mit Schlegeln an einer rotierenden Walze oder mit horizontal ausgerichteten Messern. Im Vergleich zu normalen Mulchrasenmähern gelten Hochgrasmulcher als leistungsstärker, da auch sehr lange Halme zerhackt werden können, wie diese z. B. bei einer verwilderten Wiese auftreten können. Das Mulchen beschreibt dabei den Vorgang, dass die zerkleinerten Pflanzenteile nicht separat entsorgt werden. Der Verschnitt fällt zerkleinert auf den Boden, wo dieser den Nährstoffkreislauf schließt.
Die Modelle kommen in der Landschafts- und Rasenpflege zum Einsatz. Die Verwendung erfolgt entweder, indem das Mähdeck als Einheit mit dem Motor und der Steuerung, wie bei einem klassischen Rasenmäher, einfach vom Anwender geschoben werden oder als Aufsitzversion wie bei einem Aufsitzmäher, mit einem Lenkrad, Gaspedal und Bremse gesteuert werden. Auch Lösungen zur Kopplung mit einem Einachser, Traktor oder anderem Fahrzeug sind auf dem Markt zu finden. Die besonders großen Hochgrasmulcher erfüllen in der Regel die Charakteristika von Schlegelmulchern.
Auf der Suche nach einem Hochgrasmulcher Vergleichssieger soll abgegrenzt werden, welche Modelle sich für welche Nutzerprofile eignen. Neben der Suche nach einem Spitzenmodell wird die Funktionswiese erklärt und auf die verschiedenen Arten und Ansätze eingegangen werden.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Hochgrasmulcher
Was macht man mit einem Hochgrasmulcher?
Hochgrasmulcher werden genutzt, um Wiesen- und Rasenflächen zu mähen und dabei den Verschnitt als Dünger zu nutzen. Dies ist möglich, indem die Pflanzenteile im Mähdeck weiter zerteilt werden, bis diese eine Form angenommen haben, die von der Mechanik im Mähdeck nicht mehr erfasst wird, sodass sie zwischen den stehengebliebenen Pflanzen auf den Boden fallen. Die Verwendung der Hochgrasmulcher findet, je nach Modell, entweder fahrend auf einem Aufsitzmulcher und Traktor oder bei Einachsern und Basismodellen, schiebend statt. Bei sehr großen Flächen haben sich Aufsitzlösungen aufgrund kompromissloser Leistung und breiter Arbeitsflächen als besonders sinnvoll erwiesen. Kleine Modelle eigenen sich für verwinkelte Grundstücke und alle, die gern zu Fuß unterwegs sind.
Hochgrasmulcher erfüllen neben der Kürzung von kurzem oder langem Rasen einen weiteren Effekt: Ob Tomaten, Erdbeeren oder Grashalme, Pflanzen benötigen für das Wachstum Nährstoffe, welche aufgrund der künstlichen Systeme zugeführt werden müssen: Was in der Natur automatisch passiert, indem Pflanzenteile absterben, sich zersetzen und zu Dünger werden, wird durch zu intensive Pflege zerstört. Beim üblichen Rasenmähen entfernen wir den Verschnitt separat und düngen künstlich. Dabei werden Wiesen- und Rasenflächen zwar künstliche Nährstoffe zugesetzt, diese Schaden allerdings den Lebewesen in der Erde, was ein Absterben von Regenwürmern und zahlreichen anderen Nützlingen bedeutet. Mit der Verwendung der Hochgrasmulcher wird künstlicher Dünger vermieden. Durch das Zerkleinern der Pflanzenteile wird der Boden nicht durch sich zersetzende organische Materialien versiegelt, sondern weiter belüftet, was den Vorgang des Düngens noch weiter beschleunigt und die Bildung von Pilzen vermeidet.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Hochgrasmulcher kaufen möchte?
Das Schnittergebnis eines Hochgrasmulchers ist eine wichtige Qualitätseigenschaft. Das Segment der Hochgrasmulcher ist vielseitig und so kann es dazu kommen, dass aufgrund von Spezialisierungen auch ein gutes Modell für den speziellen Arbeitseinsatz nicht geeignet ist. Worauf kommt es beim Hochgrasmulcher Kauf und der Suche nach einem HochgrasmulcherVergleichssieger also noch an?
Mähwerk
Die Auswahl des Mähwerks richtet sich nach dem Untergrund und der schwere des Aufwuchses. Bei dünnem Aufwuchs und ebenem Untergrund, bieten rotierende Sicheln eine gute Lösung: Gras, Unkraut und feines Gehölz wird zuverlässig abgetrennt und zerteilt. Der ebene Untergrund, ohne zu viele Hügel oder Gesteinsbrocken sorgt dafür, dass die Klingen nicht beschädigt werden. Mit einem Schlegelmulcher können auch intensivere Aufgaben bewerkstelligt werden. Neben hohem Gras, kann auch grober Aufwuchs und leichtes Gehölz beseitigt werden.
Die Art der Schlegel spielt hier eine weitere Rolle: Y-Schlegel sind für leichtes Gehölz, Hammerschlegel auch für grobes Gehölz geeignet. Sehr robuste Mulcher können auch kleine Nadel- und Laubwälder beseitigen und das Holz – wie in einem Häcksler – zerkleinern. Die Schlegel sind an einer rotierenden Walze aufgehängt, welche sich sehr widerstandsfähig gegen Gestein und andere robuste Objekte zeigt. Zudem sind die Walzen an einem Gelenk aufgehängt, welches eine Beschädigung durch plötzliche Erhebungen oder Aufhäufungen verhindert.
Steuerung
Mähbreite und -höhe
Qualität und Verarbeitung
Sicherheit
Wie funktioniert ein Hochgrasmulcher?
Hochgrasmulcher funktionieren meist über einen Antrieb mit fossilen Brennstoffen. Je nach Art wird die Energie entweder an horizontal ausgerichtete, rotierende Klingen oder an die Rotation einer Walze weitergeleitet. Große Modelle zum Koppeln an Traktoren verfügen zudem über die Aufnahme für den Nebenantrieb des Fahrzeugs.
Die Hochgrasmulcher trennen Gras und Aufwuchs zunächst ab und zerkleinern diesen dann im Mähdeck. Die Pflanzenteile werden in Mulchern mit Messern so lange nach oben gewirbelt, bis diese zu klein sind, um erfasst zu werden und auf den Boden fallen. Bei Schlegelmulchern erfolgt das Zerteilen im Mähkörper zwischen den Schlegeln auf der spiralförmigen Walze und den Gegenschneidern am Gehäuse. Aufgrund der hohen Umdrehung der Schlegelmulcher ist das Ergebnis ähnlich fein, wie das Zerkleinern mit den Messern.
Welche unterschiedlichen Hochgrasmulcher gibt es und was zeichnet diese aus?
Hochgrasmulcher mit Messern | Hochgrasmulcher mit Messern sind an einem flachen Mähdeck zu erkennen. Die robusten Klingen rotieren um ihren eigenen Mittelpunkt. Dabei wird hohes Gras zuverlässig gekürzt und im Inneren des Mähdecks noch weiter zerkleinert. Die Modelle eigenen sich für Wiesen mit ebenem Untergrund und wenigen Steinen oder anderen untrennbaren Objekten auf der Grundfläche. Messer sind im Vergleich zu einer Walze mit Schlegeln anfälliger für Beschädigungen und müssen gelegentlich geschärft werden. |
Hochgrasmulcher mit Schlegeln | Hochgrasmulcher bieten in der Ausführung Schlegelmulcher die höchste Leistung und bieten den größten Widerstand gegen hölzernen Aufwuchs. Die Schlegel sitzen in regelmäßigen Abständen auf spiralförmigen Walzen, trennen Gras und Aufwuchs ab und zerteilen diesen an Gegenschneidern. Dies geschieht so lange, bis die Teile zu klein sind, um von den Schlegeln erfasst zu werden. |
Hochgrasmulcher zum Schieben | In der Aufmachung klassischer Rasenmäher bieten Hochgrasmulcher das geringste Gewicht. Das Mähdeck befindet sich an Führungsrollen oder Rädern und kann bei einigen Modellen auch durch Raupen ersetzt werden, was das Handling auf losem oder feuchtem Untergrund vereinfacht. Bei schweren Modellen sollten die Räder über einen eigenen Antrieb verfügen, sodass das Schieben nicht zur Belastung wird. Aufgrund des hohen Leistungsanspruchs werden auch die kleinsten Modelle fast ausschließlich mit fossilem Brennstoff betrieben. Eine Sonderform der Hochgrasmulcher wird an Einachsern aufgehängt. |
Aufsitz-Hochgrasmulcher | Als größte Lösungen bieten Hochgrasmulcher zum Aufsitzen eine gemütliche Bearbeitung großer Flächen. Statt das Gerät zu Fuß zu führen, kann auf einem gepolstertem Sitz Platz genommen und über Lenkrad, Gaspedal und Bremse die Arbeit verrichtet werden. Die Aufsitzlösungen sind entweder eine Einheit aus Mähkörper und Vortrieb oder werden an Traktoren, Quads und anderen Fahrzeugen angehängt. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Hochgrasmulcher im Einkauf ausgeben?
Welche Hochgrasmulcher-Hersteller gibt es?
- Agrassic
- ASMotor
- Dema
- Güde
- Lumag
- Makita
- Motec
- PowerPak
- Secura
- Spider
- Vielitz
Welche Vor- & Nachteile haben Hochgrasmulcher?
Vorteile
- Für hohes Gras und Aufwuchs geeignet
- Mäht und düngt in einem Durchgang
- Keine Beseitigung des Verschnitts notwendig
- Kein Leeren des Fangkorbs notwendig
- Ersetzt den Einsatz von Kunstdünger
Nachteile
- Nur Schlegelmulcher sind für intensivste Anforderungen geeignet
Fazit
Hochgrasmulcher beseitigen auch hohen Aufwuchs und sorgen dafür, dass dieser gut zerkleinert wird und den Nährstoffkreislauf auf Grünflächen schließt. Die Bezeichnung Hochgrasmulcher ist recht weit gefasst, da die meisten Mulchgeräte keine Einschränkung im Bereich der Wuchshöhe zeigen. Wer eine einfache Lösung für den Garten sucht, wählt einen Hochgrasmulcher der Qualität Mulchrasenmäher, wer ein Modell für intensive Anforderungen der Landwirtschaft sucht, entscheidet sich für einen Schlegelmulcher. Auf der Suche nach einem Hochgrasmulcher Vergleichssieger wurden Faktoren des Preis-Leistungsverhältnisses und der Sicherheit berücksichtigt.