Was ist ein Heizstrahler Wickeltisch?
Ein Heizstrahler Wickeltisch ist ein Heizgerät, das zum erwärmen der Luft über dem Wickeltischbereich dient. Oftmals befindet sich die Wickelkommode im eigenen Kinderzimmer oder im Schlafzimmer der Eltern. Diese Räume sind in der Regel nicht so warm, dass ein Baby ohne Kleidung nicht frieren würde. Damit dies beim Wickeln, wenn das Baby nackt ist auch nicht geschieht, setzt man einen Heizstrahler für den Wickeltisch ein. Damit ist gewährleistet, dass sich so ein kleiner Zwerg nach dem baden oder beim Windeln wechseln pudelwohl fühlt, zumindest was die Wärme betrifft.
Wenn man einen Heizstrahler Wickeltisch kaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte die zu beachten sind. Informationen darüber und das am Ende für die eigenen Bedürfnisse geeignete Gerät findet man hier, im Heizstrahler Wickeltisch Vergleich.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Heizstrahler Wickeltische
Was macht man mit einem Heizstrahler Wickeltisch?
Mit einem Heizstrahler Wickeltisch sorgt man dafür, dass es einem Baby nach dem Baden oder beim wechseln der Windeln nicht kalt ist, wenn es nackt auf dem Wickeltisch liegt. Der Wärmehaushalt von gerade erst geborenen Babys ist noch nicht so stabil, wie bei größeren Kindern. Die kleinen Wesen sind von daher sehr empfindlich was Zugluft und Kälte betrifft. Damit man nicht den Raum, in dem der Wickeltisch steht übermäßig aufheizen muss, bedient man sich der Hilfe eines Heizstrahlers für den Wickeltisch.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man einen Heizstrahler Wickeltisch kaufen möchte?
Es immer von Vorteil sich über einige wichtige Punkte im Vorfeld Gedanken zu machen, wenn man einen Heizstrahler Wickeltisch kaufen möchte. Die wichtigsten, der zu bedenkenden Punkte, haben wir hier im Heizstrahler Wickeltisch Vergleich aufgeführt.
Sicherheit
Leistungsaufnahme
Wärmeerzeugung
Montage
Wie funktioniert ein Heizstrahler Wickeltisch?
Ein Heizstrahler ist ein länglich geformtes Wärmegerät, das elektrischen Strom in Wärme umwandelt und zur Abstrahlung bringt. Das Gerät wird entweder durch ein Zugband oder durch das Drücken eines Knopfes in Betrieb genommen. Gerade bei der klassischen Variante muss mit einigen Minuten Aufwärmzeit gerechnet werden, um die gewünschte Baby-Wohlfühltemperatur mit dem Heizstrahler Wickeltisch zu erreichen. Sobald die Temperatur erreicht ist, kann das Baby gewickelt oder angezogen werden. Im Anschluss schaltet man den Heizstrahler wieder aus, bis es zum nächsten Einsatz kommt.
Welche unterschiedlichen Heizstrahler Wickeltische gibt es und was zeichnet diese aus?
Es gibt bei einem Heizstrahler Wickeltisch vor allem 2 Varianten der Wärmeerzeugung, zu der noch 2 Varianten der Montage hinzu kommen. Damit ist das Repertoire der Ausführungen von diesen Geräten schon erschöpft.
klassische Heizstrahler | Der klassische Heizstrahler für den Wickeltisch heizt mit Quarzstrahlern. Diese erwärmen die sie umgebende Luft und benötigen deswegen auch eine gewisse Vorlaufzeit, bis sie die ideale Temperatur von ca. 25 grad Celsius im Wickelbereich erreicht haben. Das hat zum Nachteil, dass der Energieverbrauch bei diesen Geräten höher ist. Dafür wird es auch nach dem Abschalten nicht sofort kalt.. |
Infrarot-Strahler | Diese Modelle halten mehr und mehr Einzug über den Wickeltischen. Dies liegt daran, das nach dem einschalten sofort die richtige Wärme zur Verfügung steht. Das erleichtert nicht nur den Umgang mit dem Gerät, weil man keine Vorlaufzeiten beachten muss, sondern hilft auch dabei Energie zu sparen. |
Wandmontage | Vor einigen Jahren ist es noch üblich gewesen einen Heizstrahler über dem Wickeltisch an der Wand anzubringen. Damit war man allerdings nicht wirklich flexibel. Sofern man aber diese Flexibilität nicht benötigt, weil man immer am gleich Platz wickelt und anzieht kann man mit einem Modell für die Wandmontage durchaus ein paar Euro sparen. |
Montage an Standfuss | Möchte man die Vorteile eines Heizstrahlers für die Wandmontage mit der Flexibilität eines mobilen Gerätes verbinden, sind Heizstrahler mit Standfuss unschlagbar. So lange das Baby noch klein ist, ist bei einigen Modellen sogar die Wandmontage möglich. Später kann ein derartiges Gerät aber auch noch dafür sorgen, dass es ähnlich wie ein Heizpilz für den Balkon oder die Terrasse genutzt werden kann oder vielleicht Papa’s Hobbykeller ein wenig wärmer macht. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für einen guten Heizstrahler Wickeltisch im Einkauf ausgeben?
Welche Heizstrahler Wickeltische-Hersteller gibt es?
- reer
- H+H
- Jago
- Brandson
- Babyruf
- Rommelsbacher
- Duramaxx
- EWT
- Beurer
- Etherma
Welche Vor- & Nachteile haben Heizstrahler Wickeltische?
Vorteile
- schaffen für das Baby eine angenehme Wärme
- leicht zu installieren und zu bedienen
- heizt nicht das ganze Zimmer, sondern nur den benötigten Bereich
- die Körpertemperatur des Babys bleibt stabil
- kann später wieder oder weiter verwendet werden
Nachteile
- verbrauchen viel Energie - vor allem bei längerem Betrieb
Fazit
Ein Heizstrahler Wickeltisch ist im Babyhaushalt quasi ein Muss. Natürlich könnte man sich die altbewährte Art nehmen und das Baby in der Nähe des Ofens oder der Heizung wickeln, doch wer möchte schon seinen kleinen Liebling derartigen Gefahren aussetzen? Mit einem Heizstrahler über der Wickelkommode ist sichergestellt, dass sich jedes Baby beim aus,- um- und anziehen wohlfühlt und zufrieden ist.