Was ist eine Heckenschere?
Eine elektrische Heckenschere ist ein Gartenarbeitsgerät, welches dazu gedacht ist, Hecken, Sträucher und bestimmte Bäume zu kürzen oder teilweise auch zu modellieren, also den sogenannten Formschnitt durchzuführen. Dies ist natürlich auch mit einer manuellen Heckenschere möglich, doch die Heckenschere elektrisch macht die Pflege des Gartens um einiges einfacher.
Wenn man eine Heckenschere elektrisch kaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte, die zu beachten sind. Informationen darüber und das am Ende für die eigenen Bedürfnisse geeignete Gerät findet man hier, im Heckenschere elektrisch Vergleich.
Szeneriebild aus der Produktwelt der Heckenscheren
Was macht man mit einer Heckenschere?
Bäume, Sträucher und vor allem Hecken im eigenen Garten benötigen regelmäßig Pflege und dadurch bedingten Verschnitt der kleinen Äste und Zweige. Neben der reinen Pflege die ein Garten aber auch zur Entspannung und Erholung. Von daher dient eine Heckernschere also auch der Ästhetik der Wohlfühl-Oase im Grünen.
Um also die im Garten vorhandenen Sträucher, Bäume oder Hecken zu schneiden, gleitet man mit der Heckenschere durch das zu kürzende Gewächs an den Stellen, die gekürzt und/oder in Form gebracht werden sollen.
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man beachten, wenn man eine Heckenschere kaufen möchte?
Es immer von Vorteil sich über einige wichtige Punkte im Vorfeld Gedanken zu machen, wenn man eine Heckenschere elektrisch kaufen möchte. Die wichtigsten, der zu bedenkenden Punkte, haben wir hier im Heckenschere elektrisch Vergleich aufgeführt.
Heckengröße
Leistung
Handling
Schärfe
Lautstärke
Sicherheit
Zubehör
Wie funktioniert eine Heckenschere?
Eine Heckenschere elektrisch besteht aus einer Antriebseinheit und einer Schneideeinheit, wobei die Antriebseinheit von einem Gehäuse umgeben ist. Dieses Maschinengehäuse beinhaltet auch alle Schalteinstellungen und die Griffe des Gerätes. Die Schneideeinheit, auch Schwert genannt besteht aus einem Ober- und Unterteil die auf beiden Seiten geschliffen sind. Sobald der elektrische Antrieb aktiviert wird, werden die beiden Teile in eine gegenläufige Vor- und Zurück-Bewegung versetzt und gleiten dann aneinander vorbei. Somit lassen sich dann Äste und Zweige perfekt abschneiden.
Welche unterschiedlichen Heckenscheren gibt es und was zeichnet diese aus?
Bei elektrischen Heckenschere gibt es eigentlich nur 2 direkte Ausführungen, nämlich die Heckenschere elektrisch mit Kabel und die elektrische Akkuheckenschere. Bei Heckenscheren allgemein findet man noch die manuelle Heckenschere, die Benzinheckenschere und die Teleskop-Heckenschere.
Heckenschere elektrisch mit Kabel | Eine kabelgebundene Heckenschere elektrisch ist für den selbst genutzten Garten ein ideales Werkzeug. Dieser Typ hat in der Regel eine deutlich höhere Leistung als Modelle für den Akkubetrieb. Folglich sind mit ihr auch Schnitte bei schon dickeren Ästen möglich und die Arbeitsleistung bleibt immer konstant gleich stark. Achtsamkeit ist natürlich erforderlich, wenn es um das Kabel geht, damit dieses nicht mit zerschnitten wird. Als Zubehör empfiehlt sich auf jeden Fall ein Verlängerungskabel, um alle Bereiche des Gartens erreichen zu können. |
elektrische Akkuheckenschere | Die Akku-Heckenschere kommt im Vergleich zu ihrem kabelgebundenen Bruder ohne dieses aus. Dies ermöglicht natürlich enorme Reichweitenvorteile. zusätzlich sind dies Modelle oftmals leichter und ein wenig kleiner aber für den „normalen“ Garten absolut ausreichend. Durch 36Volt-Akkus sind auch dickere Äste heutzutage schneidbar. |
Heckenschere mit Benzinantrieb | Die mit Benzin angetriebenen Modelle vereinen die Leistungsstärke der Kabelgebundenen Geräte mit der Flexibilität der Akkubetriebenen Modelle. Größter Nachteil ist das deutlich höhere Gewicht, die Lautstärke und Geruchsbelästigung durch die Verbrennungsmotoren. Im privaten Bereich kommen diese Heckenscheren daher eher selten zum Einsatz. |
manuelle Heckenschere | Die manuelle Heckenschere sind leise, energiesparend, leicht, umweltschonend und wartungsfreundlich. Allerdings kommt man damit nur langsam voran und ist daher eher für kleine Korrekturen des Hauptschnittes oder für schwer zugängliche Stellen gedacht. |
Teleskopheckenschere | Die Teleskopheckenschere unterscheidet sich in Ihren allgemeinen Vor- und Nachteilen nicht von den anderen Modellen. Sie ist aber grundsätzlich durch ihre Bauart für besonders hohe Gewächse gedacht und reduzieren auch die Unfallgefahr, weil man zum Beispiel auf die Nutzung einer Leiter verzichten kann. |
Testbaron Redaktionstipp
Was sollte man für eine gute Heckenschere im Einkauf ausgeben?
Welche Heckenscheren-Hersteller gibt es?
- Bosch
- Makita
- Black & Decker
- Gardena
- Atika
- Güde
- Varo
- Einhell
- Timbertech
- PowerPlus
Welche Vor- & Nachteile haben Heckenscheren?
Vorteile
- sehr gute und hohe Leistung beim Schneiden
- geringes Gewicht im Vergleich zu einer mit Brennstoff betriebenen Heckenschere
- unbegrenzte Einsatzzeit
- umweltschonend
- schnelle und effektiver Heckenschnitt
- für alle Formen von Hecken und Sträuchern geeignet
Nachteile
- Bewegungsradius kann durch zu kurze Kabel eingeschränkt sein
- Flexibilität ist durch ein Stromkabel etwas eingeschränkter
- Kabel könnte mit durchgeschnitten werden
Fazit
Wenn man Sträucher, kleine Bäume und Hecken im Garten hat, ist eine Heckenschere elektrisch ein fast unbedingt notwendiges Arbeitsgerät, wenn man nicht ewig viel Zeit mit der Pflege verbrauchen will. Dabei ist die elektrische Heckenschere mit Kabel bei den Gärtnern mit Hecke die erste Wahl. Die Akkugeräte sind zwar im Aufholen, vor allem weil die Akkus immer besser werden, kommen aber in den meisten Fällen nicht an die Leistungsfähigkeit der kabelgebundenen Geräte heran. Achtsamkeit ist dabei vor allem bei der hoffentlich ausreichend langen Kabelführung wichtig, damit dieses nicht zerschnitten wird.